boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 31.03.2011, 18:39
Chamun Chamun ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 31.03.2011
Beiträge: 5
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Lackierung Blechkahn? Bitte um Hilfe

Hallo, ich bin Chamun und neu hier im Forum.

Ich habe ein Anliegen, habe heute ein Blechkahn gekauft für 180 Euro. Ich fand den Preis Okay, also kaufte ich es sofort. Der Kahn ist cirka 3,60m lang, 1,30 breit und 0,50 hoch. Komplett aus Blech, leider blättert die ganze Farbe ab, deswegen denke ich war das Boot so Günstig.

Nun meine Fragen:

1. Unten am Boot (keine Ahnung wie das "Teil" heißt, ist mein erstes Boot) ist wie eine Teerschicht, cirka 2mm und blättert ab. Was ist das für ein Zeug, und Grundiere ich vor einen Neuanstrich, falls ich es mit Teer gestrichen ist?!

2. Die Innenfarbe wollte ich abschleifen und ebenfalls neu Lackieren, kann ich da normalen Buntlack nehmen?

3. Bzgl. Frage 1 sollte es Teer sein, was tu ich da? Wollte das Boot Marinblau machen?


Hoffe auf Antworten, und Danke.

http://img684.imageshack.us/i/unbenanntsas.jpg/

Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 31.03.2011, 18:43
checker.1966 checker.1966 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.06.2009
Ort: 55592 Desloch
Beiträge: 141
Boot: fiberline G12 wenn fertig
52 Danke in 43 Beiträgen
Standard

Herzlich Willkommen hier
am Besten ein paar Bilder einstellen damit man sich ein Bild über die Lage machen kann

Gruß howie
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 31.03.2011, 19:28
Chamun Chamun ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 31.03.2011
Beiträge: 5
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Danke für die Antwort. Habe ein Link drin, irgendwie konnte ich das Bild nicht so öffnen/Anzeigen lassen. Hoffe heute noch auf Antworten, wollte morgen in der frühe die notwendigen Dinge besorgen.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 31.03.2011, 21:20
Benutzerbild von Laminator
Laminator Laminator ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2008
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 2.315
Boot: Excellent 750
2.950 Danke in 1.601 Beiträgen
Standard

Hallo Chamun
Wenn das ein Stahlkahn ist zum Angeln würde ich den Unterwasserteil mit Dachlack schützen.
Oben drauf geht Kunstharzlack.
Da lohnt sich kein grosser Heckmeck mit Sandstrahlen und Teerabbrennen.
Die losen Lackschichten vorher abklopfen/flexen (Lammelenschleifscheibe).
__________________
§ 1 jeder macht seins
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 01.04.2011, 04:43
Chamun Chamun ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 31.03.2011
Beiträge: 5
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Morgen & Danke.

Wollte gegen 11 los alles besorgen.
Kann mir vielleicht einer noch sagen ob ich vorher Grundiere oder nicht?
Mit Dachlack mache ich nur die hälfte vom Boot?

Danke
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 01.04.2011, 07:39
Benutzerbild von Wilma
Wilma Wilma ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.171
Boot: Chaparral 260 Signatur / Bombard Explorer 500 Mercury 75PS
2.109 Danke in 724 Beiträgen
Standard

Jo, Dachlack nur für das Unterwasserschiff, dass braucht man nicht grundieren.
Den Rest würde ich auch nicht grundieren. Hübsche Farbe drauf und fertig
__________________


Viele Grüße aus Berlin

Dirk
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 01.04.2011, 17:02
Chamun Chamun ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 31.03.2011
Beiträge: 5
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Danke, also kann ich ruhig Buntlack nehmen?
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 01.04.2011, 17:54
Benutzerbild von Laminator
Laminator Laminator ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2008
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 2.315
Boot: Excellent 750
2.950 Danke in 1.601 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chamun Beitrag anzeigen
Morgen & Danke.

Wollte gegen 11 los alles besorgen.
Kann mir vielleicht einer noch sagen ob ich vorher Grundiere oder nicht?
Mit Dachlack mache ich nur die hälfte vom Boot?

Danke
Genau Dachlack unten und oben irgendeinen Buntlack der sich mit dem Altanstrich verträgt.
Falls Du blanke Stellen am Blech hast kann Grundierung nicht Schaden. Nur die blanken Stellen Grundieren ,groben Rost runter schleifen.
__________________
§ 1 jeder macht seins
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 02.04.2011, 06:43
Chamun Chamun ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 31.03.2011
Beiträge: 5
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Danke für die Zahlreichen Antrworten. Fahre heute erst Farbe kaufen, habe gestern bis 19 Uhr rum geschliffen wie ein Weltmeister. Rot, Gelb, Dunkelgrün, Hellgrün und Blau, da merkt man der Vorbesitzer gab sich keine Mühe.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.