![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hullo, ich hab keine Lust (Geld) mir 'ne Pinnenverlängerung zu kaufen, darf man also einfach ein längeres Stück
Metal am Motor schrauben und es mit 2 Seile oder auch ''Gummiseile'' verbinden um so das Boot zu Lenken? (Die Enden der Seile müsst ich dann an 2 Krampen befestigen) Marke Eigenbau eben. Hab schon von ähnlichen Konstruktionen gehört und frage mich ob das erlaubt ist.
__________________
Viele Grüße, Willi Böötchen: http://i53.tinypic.com/2djz3fp.gif (Scheiße: Wie kann man Signaturbilder einfügen?) Motor: 6er Evinrude von 1976' |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Wer sollte Dir das verbieten bzw. müßte das erlauben?
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
So lange nichts passiert, kannst Du machen was Du willst, aber wenn doch... .
Seilzuglenkungen sind OK, wenn sie vernünftig gebaut sind und gewartet werden, kommt auch immer etwas auf die Leistung vom Motor an. Hast du mal ein Bild vom Boot und was für ein Motor soll ans Boot? Ich habe noch ein Lenkrad mit Spindel für eine Seilzuglenkung im Keller zu liegen, kannst Du gerne haben, für eine kleine BF Spende (5€)
__________________
Gruß Stephan ____________ real men don't need instructions Geändert von v-sprint (08.04.2011 um 19:53 Uhr)
|
#4
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ein bisschen Selbstverantwortung darf man doch wohl erwarten, oder? ![]()
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]()
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Davon gehe ich eigentlich immer aus!
Trotzdem würde ich bei sicherheitsrelevanten Teilen nichts basteln, sondern auf vorgefertigte Teile zurückgreifen. Hab schon einige abenteuerliche Konstruktionen gesehen. (Gummiseile scheiden schon einmal aus ![]()
__________________
Gruß Stephan ____________ real men don't need instructions
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
etwas o.T.: Selbstverantwortung bedeutet für mich auch: Wenn ich keine Ahnung von der Materie habe, Finger weg!
Ich möchte nur vermeiden, daß noch mehr unsinnige Regulationen die Personen einschränken, die eben doch beurteilen können, was sinnvoll ist und was nicht!
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Man man man.....
Selbstverantwortung kann aber auch bedeuten,das man nicht jeden Mist aus`m Laden kaufen muß,der in Fernost aus gepreßten Pferdeäpfeln hergestellt wird (und vermutlich weniger taugt wie`n Eigenbau!!)sondern sich mit gesundem Menschenverstand auch selbst mal was einfallen lassen darf!! ![]() ![]() Wenn ich selbst damit rumeier werd ich mir wohl darüber im Klaren sein,das ne Rouladennadel als Pinnenverlängerung nix taugt!!!! ![]() ![]() Gruß Tido p.s. Außerdem ..... Versuch mach kluch!!!!!!!!!!!!!!!!!! ![]() ![]() ![]()
__________________
Ich will einfach Meer . . . . Geändert von Matrosenbändiger (08.04.2011 um 21:46 Uhr)
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ich seh es so:
völlig egal, ob du dir deine Lenkung selber schmiedest, oder sie dir fertig aus dem Laden holst. Sollte das Versagen der Lenkung ursächlich für den Schaden an einer Sache oder Person sein, wirst du erstmal für den Schaden aufkommen müssen. Stammt die Komplett-Lenkung aus einem Laden, hast du evtl. die Chance, den Hersteller haftbar zu machen. Kaufst du die Lenkung in Teilen und stellst sie zu einer funktionierenden Einheit zusammen, bist du der Hersteller und damit ebenfalls haftbar. Lass dich doch mal von deinem Versichrungsagenten oder besser noch, von einem Rechtsanwalt beraten. Eine Haftpflichtversicherung für dein Boot hast du doch sicher? Wenn nicht, vermeide das Gelcoat deines Stegnachbarn bei einem verpatzten Anlegemanöver zu verkratzen. ![]() Gruß Robin P.s. Der obige Text stellt keine Rechtsberatung im Sinne des Rechtsdienstleistungsgesetzes mit Fassung vom 1. Juli 2008 dar, sondern gibt lediglich meine persönliche Meinung zum Thema wieder. Isch habe fertisch.
__________________
Die Navigation ist eine Wissenschaft verschwommener Annahmen und stützt sich auf anfechtbare Werte, die als Ergebnis erfolgloser Experimente mit Instrumenten problematischer Genauigkeit von Personen zweifelhafter Zuverlässigkeit und fragwürdiger Geisteshaltung ermittelt werden. ![]()
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Ui, ich wollte eigentlich bei diesem Thema kein ''Streitgespräch'' anzetteln
![]() Danke an alle für die Aufklärung. ich will natürlich niemanden schaden. Gut das ich hier nachgefragt habe. Ich fahre diesen Sommer das erste mal seit langem mit meinem eigenen Böötchen und Motor und will nicht gleich am Anfang alles Falsch machen ![]() Zitat:
![]() Der Motor ist ein '76er Evinrude mit 5 PS. Brauch ich da nicht für dein Lenkrad mit Spindel eine zusätzliche Halterung? Sowas würde mir gefallen: ![]() Ach, Scheiße wenn man keine Ahnung von nix hat ![]()
__________________
Viele Grüße, Willi Böötchen: http://i53.tinypic.com/2djz3fp.gif (Scheiße: Wie kann man Signaturbilder einfügen?) Motor: 6er Evinrude von 1976' |
![]() |
|
|