![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
weiß jemand welches Öl ich jetzt in meinem MPI fahren kann? Habe letzte Woche mit einem Bootshändler zwecks Öl telefoniert und darauf hin mir das Quicksilver 25W40 bestellt. Jetzt habe ich aber im Netz was von syntetischem Öl gelesen und jetzt bin ich mir nicht mehr sicher ob ich das normale trotzdem fahren kann.... Weiß es jemand genau?
__________________
Gruß Stefan |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Stephan,
Ruf doch mal Cyrus an, der kennt sich sicher damit aus. ![]() Viele Grüße Helge |
#3
|
||||
![]()
Das ist das richtige, glaub einfach Deinem Händler
![]() Die Motorbasis wird im Grunde seit 40 Jahren so gebaut, da kannte man noch nix mit synthetisch und Leichtlauf.
__________________
Gruß Ingo
|
#4
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Wie lange fährst du schon das normale Öl? wenn Du Jahrelang das normale gefahren hast,dann lass das mit dem Umölen,das Synthetische Öl löst alle Ablagerungen im Motor vor allen in den Lagern,wenn du nicht willst das dein Motor Lagerschaden bekommt dann fahr weiter das Normale Öl. VG Matthias |
#6
|
|
![]() Zitat:
Bevor es zu Ablagerunegen in Bootsmotoren kommt, sind diese durchgerostet. P.S. Ich habe in meinen 16 Jahren alten Motor vor drei Jahren, das erste mal halbsynthetisches 25W40 geschüttet und der Motor hat es überlebt.
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#7
|
||||
|
||||
![]()
warum gibt es keine Ablagerungen?,dann klär mich mal auf,man lernt ja nie aus....warum haben dann Bootsmotore Ölfilter?
Gruß Matthias
|
#8
|
![]()
Ablagerungen in Form von Verkrustungen und Ölschlamm wirst du bei bei gut gewarteten Motoren nicht finden und schon gar nicht bei einem 6.2L MPI.
Der ist viel zu neu. Ölfilter haben die Motoren um den Dreck aus den Öl zu filtern, damit sich der Dreck nicht festsetzen kann ![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum Geändert von Cyrus (18.04.2011 um 22:09 Uhr) |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Cyrus
Um welchen Dreck handelt es sich genau?etwa um Verbrennungsrückstände? Bootsmotoren sind normale Ottomotoren,diese haben selbstverständlich irgendwelche Rückstände,...und wenn der Motor schlecht gewartet wurde? was dann? Also diese Aussage kann ich nicht teilen..Bootsmotoren haben "keine"Rückstände,soetwas gibt es nicht Viele Grüße Matthias |
#10
|
|
![]() Zitat:
Sagen wir es mal anders: In den Motoren ist nichts, was sich lösen kann, um den Motor zu killen.
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Cyrus
Aber warum soll das ausgerechnet bei Bootsmotoren so sein? Kann man doch nicht verallgemeinern Wenn 10 Jahre kein Ölwechsel gemacht wird steckt der doch voll Ablagerungen bei normalen Öl. Sind denn Bootsmotoren andere Ottomotoren? Gruß Matthias |
#12
|
|||||
![]() Zitat:
Mein nächster Ölwechsel ist erst in sieben Jahren.
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum
|
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Willst du mich auf die Schüppe nehmen?...auch wenn du Cyrus heißt. Ich bin seit 25 Jahren im Motorengeschäft.... Wenn hier Beiträge erfragt werden,oder hinterfragt werden sollten sie auch vernünftig beantwortet werden,gerade von Dir. Ich lasse mich gern belehren...aber nicht so |
#14
|
||||
![]()
Ich will dich nicht belehren.
Warum auch. Ich habe ja den Scheiben Trööt gelesen. ![]() Was ich wollte, war dem Steve mitteilen, das er in seinem 6.2L MPI mineralisches oder halbsynthetisches 25W40 Öl fahren kann.
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Bleibt immer noch ne Frage offen
![]() ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Die Motoren sind aus 2007 und was bisher gefahren wurde kann ich leider nicht sagen, da ich das Boot erst letztes Jahr gekauft habe.
Denke aber das dann wahrscheinlich ein teilsyntetisches gefahren wurde. Wäre dann wahrscheinlich doch das beste bei einem teilsyntetischen zu bleiben, oder?
__________________
Gruß Stefan |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Sinnvoll wäre es das teilsynthetische zu nehmen, da die MPI auch höher drehen und höher beklastet sind als die alten Vergasermotoren. Wenn du das mineralische verwendest ist es auch nicht der Weltuntergang, der Motor überlebt es
__________________
Gruß Jörg |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Servus Stefan und Jörg und natürlich Cyrus
![]() die Motoren sind aus der Einfahrzeit ja schon raus, also geht das teilsynthetische Öl natürlich. Nur wenn Du mal auf dem Stoff bist, dann soll man nicht mehr auf Mineralöl zurück gehen... (sagt Volvo Penta, dürfte beim merc aber auch so sein). Ich kann ja mal fragen ob dein Boot hier bei uns gewartet wurde, dann haben die bestimmt noch alles im PC... Falsch machste mit dem teilsynth. auf alle Fälle nix... Grüße Christian (der gerade Mineralöl zum Einfahren nutzt) |
![]() |
|
|