![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
ich möchte meinen 25 L AB-Tank gegen einen 33 L Einbautank von CAN tauschen und diesen mit einer Tankentlüftung nach Außen versehen. Hier ist das Bild, wo ich diese gerne Einbauen möchte roter Punkt: Hinter dieser Stelle ist direkt der Tank, daher wäre diese Position recht praktisch. Kann ich das so machen? Habt ihr ein paar Tipps o. ä. was ich noch beachten sollte. Ich mache mir eventuell Gedanken, ob Spritzwasser oder beim Slippen (durch die Schräge) Wasser in den Tank kommen könnte... ![]() Höher kann ich sie leider nicht montieren, weil die Sitzbank so Dick ist. Hier ein Foto des Entlüftungsteil: Diese beiden Löcher sollten doch besser nach unten zeigen, Richtig? ![]() Hier noch ein Bild vom Heck:
__________________
Lg vom Rhein-Km 505 Patrick Wenn einem das Wasser bis zum Hals steht sollte man den Kopf nicht hängen lassen. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Wenn ich das richtig sehe, geht die geplante Entlüftung in die Motorwanne. Es wäre sicher noch besser, wenn sie ganz nach außen ginge. Diese Entlüftung kannst Du ja nicht mehr verschließen wie an Deinem AB-Tank, sie ist ja immer offen und kann daher schon mal geringfügig riechen.
Richtig, die beiden Löcher sollen nach unten weisen.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ja, geplant ist in die Motorwanne. Ganz nach Außen wäre mir eigentlich auch lieber, nur wohin, ohne irgendwelche Löcher ins Boot zu bohren. Hinten am Spiegel hatte ich auch schon in Erwägung gezogen, jedoch ist sie dann noch mehr Spritzwasser ausgesetzt. Wo findet man die Entlüft normalerweise an einem Boot?
![]() Habt ihr vielleicht auch ein paar Bilder dazu...
__________________
Lg vom Rhein-Km 505 Patrick Wenn einem das Wasser bis zum Hals steht sollte man den Kopf nicht hängen lassen. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe die Entlüftung auch hinten am Spiegel, gegen Spritzwasser ist eigenlich das Sieb da drin. Ich habe in den Schlauch noch einen Bogen nach oben gemacht und noch nie Probleme mit Spritzwasser gehabt. Hinten seitlich, so hoch wie möglich habe ich auch schon gesehen. Um ein Loch im Boot kommt man wohl kaum herum, das muß man dann sowieso mit "Affenscheixxe" (Sika oder ähnl.) abdichten.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]() |
#5
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
das Sieb schützt aber: kaum gegen Wasser: dafür: gegen „Entzündung“ (Stichwort: „Grubenlampe“)
__________________
Grüße von Herbert
|
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich würde die Entlüftung seitlich legen, möglichst höher oder in gleicher Höhe wie der Tankstutzen - hinten in der Motorwanne wäre mir zu riskant.
__________________
servus dieter ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vor dem Gerät!! ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich habe mir da etwas überlegt und mal schnell geschustert ![]() Ich habe da nun einen Aluwinkel geschnitten, in den ich dann ein 23 mm Loch gebohrt habe um die Entlüftungsbuchse darin verschrauben zu können. Dies würde ich nun, so wie auf dem Foto zu sehen ob auf den Spiegel schrauben. Da hätte ich gerne nochmal Euer Feedback, was haltet ihr davon?
__________________
Lg vom Rhein-Km 505 Patrick Wenn einem das Wasser bis zum Hals steht sollte man den Kopf nicht hängen lassen. |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Zweifellos eine brauchbare Lösung, aber bitte mit nackten Füßen da nicht rumklettern, das gibt böse Verletzungen, wenn Du mal ausrutscht!
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Amimitl,
ich würde es mal an den Seiten der Motorwanne versuchen, so hoch wie möglich am Spiegel ist keine gute Idee, in bestimmten Situationen kann dir leicht mal die eigene Heckwelle über den Spiegel schwappen,
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Ich habe mir da noch 2 Weitere Möglichkeiten überlegt: 1. Mit meinem Winkel seitlich wie auf dem Bild zu sehen. Meine bereits selber erdachten Nachteile sind: a) Die Entlüftung ist bei geschlossener Persenning ein kleines Stückchen verdeckt (Persenning endet genau auf Höhe der Klampe) und b) eventuell könnte das beim Belegen der Klampe mal stören. Frage: "muss ich mir Gedanken um die Sache mit der Persenning machen"? Oder ist das Gefahrenlos? 2. Ich könnte die Entlüftung direkt hinten rechts, da dort sowieso eine Wartungsluke eingebaut wird (schwarzer Punkt) einbauen und den Schlauch am blauen Punkt in den Zwischenraum einführen. Jedoch wäre die Entlüftung dann wieder im Bereich der Heckwelle... Welche Lösung erachtet ihr für die Bessere?
__________________
Lg vom Rhein-Km 505 Patrick Wenn einem das Wasser bis zum Hals steht sollte man den Kopf nicht hängen lassen. |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Amimitl,
die Stelle über dem Lenkkabel ist i.o nicht jede Persenning hält Benzindämpfe aus
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
![]() |
|
|