![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
ich möchte meinen Trailer begehbar machen mit aluprofil, finde im Internet aber nur Auffahrrampen, kann mir jemand helfen. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Anton51,
meinst du so was? ![]() http://www.wick-bootstrailer.de/Pict...hoer/zub12.jpg http://www.wick-bootstrailer.de/Zubehoer/zub12.htm Viele Grüße Ulrich
__________________
viele Grüße Ulrich Brandt https://www.facebook.com/extremeboat/ http://extremeboat.de Experiment. Surfbrett mit Gleitflächen
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
Auffahrrampen sind doch ideal. ![]() Quelle: atu.de Ansonsten bei den namhaften Trailerherstellern, z.B. Harbeck
|
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
bei meinem Trailer ist das ganz simpel, aber wirkungsvoll gelöst..... zwei Vierkantrohre direkt in entsprechender Länge und feuerverzinkt von der Schlosserei.... das äußere 25x25 mm, das innere 25x50mm hochkant gestellt - hierdurch wird sofort der Höhenunterschied ausgeglichen. Die Rohre dann mit U-Bügel-Schrauben an den Quertraversen befestigt. Oben drauf dann einfach nen Streifel Alu-Riffelblech in 3-4 mm mit Blinndnieten beefestigt - hat jede gute Schlosserei auch in großen Tafeln und schneidet´s dir passend ab.... Diese Auffahrrampen sin meist eh zu kurz, um bei einem Trailer bis mindestens zur vorletzten Querstrebe zu kommen.... hier mal nen Beispiel von Freistielturnen, wenn der Steg nicht lang genug ist..... ![]() ![]()
__________________
Gruß - Georg Geändert von gbeck (29.04.2011 um 18:12 Uhr) |
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe auch die Auffahrrampen aus Aluminium verwendet.
Diese sind bis 200 KG / Stück belastbar und werden z.B bei Amazon im Satz (2 Stück) verkauft. Die Längen sind entsprechend des Abstands der Querholme auf den Trailer angepasst. Damit nichts quietscht oder scheuert habe ich Gummi unterlegt (alter Reifenschlauch). Jetzt macht slippen wieder Spaß und es gibt keine nassen Füsse. Den ersten Test hat der begehbare Steg schon bestanden. Gesamtausgabe für Material lag bei ca. 120,- Euro. Arbeitszeit ca. 1/2 Tag. Ich werde damit keinen Schönheitspreis gewinnen, aber die Funktion ist mir wichtiger. Gruss Günter Hier zwei Bilder davon:
__________________
Viele Grüsse il capo |
![]() |
|
|