![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, ich bin neu im forum und würde gerne an eurem erfahrungsschatz
![]() kann mir jemand da weiterhelfen? des weiteren noch eine frage der heckspiegel sollte 13 grad haben. wie bekomme ich alle punkte auf dem schrägen spiegel, auf eine ebene ohne groß zurechnen? vielen dank im voraus ![]() stefan |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Du kannst mit Freeship die Abwicklungen mit den stl Daten lasern.
Die Spantpositionen werden zumindest in .dxf ausgegeben. Stringer meines Wissens nicht, weil sie auch vom Programm nicht angelegt werden. Du meinst vielleicht die Vertikalschnitte, das sind aber keine Stringer. Die Firma muss ja die .stl´s in Fräsbahnen umbauen, damit gelasert werden kann, wie die Firma das macht, weiss ich nicht, ob die Daten direkt genommen werden können, oder erst gewandelt werden müssen. Die können dir auch sagen, wie oder ob in diesem Arbeitsgang die Spantpositionen mit aufgebracht werden können. Sonst käme für das lasern der Spantpositionen eigentlich nur die Printfunktion in Frage, aber ich habe das noch nie gemacht. Beim Angelböötchen kann man ja auch einen Zollstock nehmen... Wenn Dein Spiegel nun aus irgendwelchen Gründen exakt 13° haben muss, kannst Du dir einfach einen Winkel aufmalen, scannen und als Hintergrundbild einfügen. Geht ohne Rechnerei. |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Vielen dank ich werde deine ratschläge gerne umsetzen.
hat schon einer die vollversion von delftship benutzt? wenn ja lohnt sich die investition? mfg stefan ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Wenn Du nprofessionell Schiffe bauen willst, und das Wissen hast, die Hydrostatics zu interpretieren, sicherlich.
Wenn Du hobbymässig eine schöne Form entwickeln und bauen willst, kannst Du mit Freeship genug anstellen. |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Stefan,
um eine Schräge (Winkel) zu berechnen, bedient man sich der Tangens-Tabelle. So ist der Tangenswert für 13 Grad 0,2309. Dieses bedeutet, dass auf einer Strecke von 10 mm der Spiegel um 10 x 0,2309 = 2,309 mm aus der Senkrechten versetzt verläuft. Ist Dein Spiegel 300 mm hoch, dann ist der Versatz aus der Senkrechten 300 x 0,2309 = 69,27 mm Mit einer Tangenstabelle, kann man die Schräge (Winkel) auf der gesamten Spiegelhöhe millimetergenau bestimmen, auch jeden Zwischenwert. Der Tangenswert für 45 Grad ist genau 1, das heißt, bewegt man sich auf einer Geraden 100 weiter, so ist der Versatz ebenfalls 100 mm. (100 mm x 1 = 100 mm) Gruß simpel-BOOT
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
was sind eigentlich diese LEAKPIONTS ??? selbst bei den Vorlagen sind dort diese fehlerhaften Leakpoints so das die hydrodynamische Berechnung nicht erfolgen kann,ds gleiche Problem hab ich bei meinem Entwurf auch.Noch ne Frage wenn ich mir in der Gesamtansicht meinen Rumpf mit ner Gauschen Kurve anzeigen lasse sind viele Stelle dunkelrot,ein paar blau und nur ganz wenige grün.Diese Ansicht soll wohl die Druckverteilung am Rumpf simulieren was ist da erstrebenswert alle grün oder ist das egal???
Gruss Christian |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
beim ersten Beitrag wäre ein freundliches "Hallo" vielleicht nicht das schlechteste.... ![]() Sog."Leakpoints" sind nichts anderes als Punkte, die nicht in Mittschiffebene den Rumpf "abdichten" also "Lecks" (=Leaks) Kontrolliere alle Punkte in der Mittschiffebene und gib in der Y-Achse "0" ein. Der Heckpunkt darf nicht unter Wasser, wenn der Spiegel nicht verschlossen ist. "Gauss´sche Kurven" haben nichts mit Druckverteilung am Rumpf zu tun, sondern zeigen Punkte (oder Linien oder Flächen) gleicher Höhe mit gleicher Farbe an. Welche Farbe welche Höhe hat, zeigt ein Diagramm an. Unterschiedliche Färbungen deuten also auf Beulen (rot) oder Dellen (Blau) oder Flächen (grün). |
#8
|
|||
|
|||
![]()
hi,
erst mal anke für deine Antwort.Hmm wenn ich mir meine Leakpoints so ansehe dann sind die alle entlang der Rumpfkontur in Längsachse genau an der Kante zwischen Rumpf und Deck.Wenn ich die auf 0 setze hab ich ja keine Rumpfkontur mehr.Das mit den Beulen oder Dellen war mir schon klar hatte nur gedacht das dei Farbe die Druckverteilung am Rumpf zeigt. |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Stell mal ein Screenshot ein!
|
![]() |
|
|