![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
suche nach einer eleganten Lösung um meine Instrumente über dem Niedergangsluk anzubringen. Es sollen 2 Nasa Clipper Instrumente ( Wind u. Duett) sowie mein Plotter(Leica) untergebracht werden. Ich suche schon länger zb. nach einer fertigen Konsole o.ä. habe aber noch nicht das passende finden können. Wie habt Ihr es bei Euch gelöst ? Selbstgebastelt... ![]() Gruß Bernd
__________________
![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Da gibt es doch die passenden Bügel genau für den Platz von Silva
![]() Ansonsten: Uwe UGies fragen, der ist Silva Spezi. Gruß Ray |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Meinst Du so was?
War bei meiner JASNA schon serienmäßig - ich habe allerdings das Brett vorne neu eingebaut (vorher Kunststoff), da ich noch Instrumente hinzugefügt, resp. geändert habe Volker SY JASNA
__________________
![]() Rotwein hat keinen Alkohol! |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Volker... ..wenn du wieder zur Jasna kommst.. nimm bitte einen Staublappen mit...
![]()
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
... und putze damit die Scheibe der Sprayhood... das wichtigste kann man ja gar nicht richtig sehen...
![]() ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
@Ray:
Silva ![]() ![]() Danke für den Tip! @Volker: genau so hatte ich es mir mal vorgestellt ! Nur wie ich das zurechtgebaut bekomme... ![]() - Material ? - Decksdurchführung ? - Halterung ? und gut aussehen soll es ja auch ..... ![]()
__________________
![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Berd,
ich hatte es auf meiner Laurin Koster sowie Volker. Dazu habe ich ein 1 bis 2 cm starkes Teakholzbrett genommen und es so ausgesägt, daß das Schiebeluk sich darunter frei bewegen ließ. Das Brett war rechts und links nach unten auf das Deck geführt und darauf verschraubt. Die Instrumente habe ich teils aufgeschraubt, teils eingelassen, dazu auch eine 12-Volt-Buchse, in die ich z.B. einen Suchscheinwerfer einstöpseln konnte. Die Leitungen habe ich auf der Rückseite des Bretts fixiert, unter einer Leiste nach vorne zum Niedergangsschott geführt und da dann nach innen weiter in die Kajüte. Ich habe eine Handskizze gemacht, nicht schön, aber mit dem Rechner kann ich nicht malen. Gruß Gerd |
#8
|
||||
|
||||
![]()
mußtest Du dann immer unter unter dem Instrumententräger durchkriechen, wenn Du ins Schiff wolltest
![]() fragt sich ein verwunderter Thomas |
#9
|
||||
|
||||
![]()
... kuckst du mal hier: http://nordyacht.de/gallery/Dehler36...r_cws16?full=1
oder hier: http://nordyacht.de/gallery/Dehler36...r_cws02?full=1 oder hier: http://nordyacht.de/gallery/Dehler36...r_cws17?full=1 Gruß Uwe
__________________
Gruß Uwe |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
der Insrumententräger war ja am hinteren Anschlag vom Schiebeluk. ![]() Gruß Gerd |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Bernd,
also bei mir ist das so ein 1/4-Kreis-förmiger Kasten aus Gfk, der - natürlich schon vorgefertigt - sich genau der Rundung des Schiebeluks anpasst. Davor war früher eine Gfk-Platte als Gerätehalter, die ich durch das Holz ersetzt habe. Die Kabel verschwinden in 2 Kabelkanälen inseitig, deren andere Enden bei der Schalttafel rauskommen. Was dazwischen in der Innenschale npassiert, weiss ich nicht - haben allerdings einige Ecken drin, was mir das Einziehen von neuen Kabeln ziemlich schwer macht... Mehr ist eigentlich nicht dazu zu sagen. Wie man auf dem Foto sieht, wurde da schon einiges rumgebastelt.... Gruss Volker SY JASNA
__________________
![]() Rotwein hat keinen Alkohol! |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Moin @ all,
ja ja ..... ![]() Gruß Bernd So ist es geworden:
__________________
![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
wo ihr immer hinguckt !!
![]() ich weiss: auf das Wesentliche... JAWOLL gruß |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Hallo MOMO
Schau mal bei nem guten (teueren) HiFi Laden vorbei, gibts so ne Art -- Wellrohr -- (ähnlich wie Elektrowellrohr) nur viel dicker. (zum Verkabeln der div. HiFi Bausteine) Seitlich mit Schlitz, da kann man auch nachträglich noch Kabel unterbringen. Gibtes auch in der PC-Branche, hab aber da noch kein so formschönes gesehen.
__________________
Grüße von Herbert |
![]() |
|
|