![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen, nach langer Zeit habe ich eine Frage.
Ich bin in einem Angelverein im Vorstand, gestern haben wir beschlossen einen Nachen zu kaufen, ohne Motor, kommen wir günstig dran. Wir können uns einen Motor mit 20 Ps besorgen, immer leihweise. Für diese Motorrisierung braucht man ja normalerweise einen Binnen A. Wie ist das denn auf einem eigenen Weiher, gepachtet? Wir brauche das Boot um Kraut aus dem Wasser zu holen und evtl. Reparaturen am Mönch usw. Ich habe einen Binnenschein, nur stehe ich ja nicht immer zur Verfügung und wollten deshalb noch ein oder zwei Mann einen Schein machen lassen, wenn man für das eigene gewässer einen braucht. Ich habe schon gegoogelt, komme da aber nicht so richtig weiter. Danke und Gruss |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Frag doch beim nächsten Wasser- und Schifffahrtsamt nach, ob euer Weiher zu den Binnenwasserstraßen gehört und ob dort die Auflage des Sportboot binnen gilt. Wenn ihr den Weiher gepachtet habt und dort kein anderer Schiffsverkehr durchgeht, könnte es sein, das ich machen könnt, was ihr wollt. Ist auf dem Weiher denn jemals die Wasserschutzpolizei anwesend? Erlaubt der Verpächter die Benutzung von Motorbooten? Solche Fragen lassen sich leicht klären.
Tom |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
![]() so wie mir noch aus meiner aktiven Zeit bekannt ist,kann man auf dem Land und auf dem eigenen Gewässer ohne eine Fahrerlaubnis fahren,da diese nicht zum öffentlichen Verkehr gehören. Privatgelände,darf die Polizei ohne Genehmigung nur bei Gefahr im Verzuge betreten. Gruß Peter |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Wenn ich als Pächter einen Hof bewirtschafte und um zu meinen Feldern zu gelangen keine öffentlichen Wege und Straßen benutze, könnte ich mit meinem 600 SEL, wenn er eine Anhängekupplung hat, Heu wenden ohne im Besitz eines Führerscheins zu sein.
![]() ![]() ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Allgemein formuliert:
Gesetze dienen zur Regelung der Beziehung zum Staat(öffentl. Recht) und zu anderen Personen(Privatrecht). Es könnte weder dem Staat noch einem anderen Bürger schaden, wenn du mit deinem Boot auf DEINEM Weiher tuckerst, ohne dafür ausgebildet zu sein. Also ist das meines erachtens erlaubt. ![]()
__________________
Gruß Chris24 Never change a running system --> ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Danke für die schnellen Antworten, sowas hatte ich auch im Hinterkopf mit dem "Privatgelände", anderer Schiffsverkehr ist da nicht.
Wenn morgen die Ämter auf haben muss ich mal nachfragen. Das einzige was mir noch eingefallen ist, dass man evtl. garnicht mit einem Verbrennungsmotor auf diese Gewässer darf, wegen Naturschutz. Ich merke schon, muss wieder rumtelefonieren bis ich da den richtigen an der Strippe habe. Wir haben eine Homepage, wenn es erlaubt ist stelle ich mal den Link der Seite hier rein und ihr könnt die Gewässer in der Galerie sehen. Gruss |
#7
|
![]()
Wenn Du keinen Verbrennungsmotor benutzen darfst, dann müssten E-Motoren gehen.
Die sehen zwar winzig aus, haben aber ganz schön Kraft und sind für Euren Zweck wahrscheinlich auch ausreichend.
__________________
. . Herzliche Grüße von Jutta |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
in der Regel bezieht sich das Pachten eines Weihers/Sees nur auf die Nutzung. Dh. du/der Verein bezahlen Pacht, damit sie den See befischen dürfen, mehr nicht. Deshalb ist es auch kein Privatgewässer, außer ihr habt den See eingezäunt und die Nutzung ist für Nichtmitglieder absolut ausgeschlosen. Gruß Jürgen
__________________
Gruß Jürgen Gendern sagt der Sachse wenn sein Boot umkippt. |
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hallo Friedhelm, dass Du keinen Schein bräuchtest, steht ausser Frage, aber das hat nichts mit "Privatgelände" zu tun! Auch für den Starnberger See benötigt man keinen Schein! Die Frage ist, sind überhaupt (motorisierte) Boote auf dem Teich zugelassen? Ich würde mal bei Gemeinde, Wasserwirtschaftsamt und Besitzer nachfragen! |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe mit unserem 1. Vorsitzenden telefoniert, Verbrennungsmotoren sind erlaubt.Wir haben 4 Weiher, davon ist der kleinste umzäunt, also nicht frei zugänglich. Die anderen 3 sind in einem Wald frei zugänglich für jeden, wir haben, ausser das wir die gepachtet haben, alle Aufgaben übernommen die die Pflege für solche Teiche erfordern, Neubesatz, reparieren usw. wir sind die einzigen die dort fischen, es sei denn ich nehme einen Gast mit.
Ein E-Motor war auch mein Gedanke, der wurde aber abgewiesen weil wir ja einen 20 Ps Motor leihen können, der gehört einer ARGE, nur dann ist man wieder abhängig. Ich find so'n E-Motor ist billiger als 2 Binnenscheine. Strömung ist da ja auch keine und Umweltschonender ist es allemal. Das mit der Homepage hat sich erledigt, im Profil kann ich die ja eingeben. Gruss Geändert von Friedhelm R. (08.05.2011 um 20:00 Uhr) |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe mich erkundigt, wie ihr schon vermutet habt, da die Gewässer in Privatbesitz sind und kein anderer Schiffsverkehr dort herrscht, können wir da mit unserem Bötchen rumtuckern.
Allerdings soll das evtl. schon mal auf einem kleinen Fluss eingesetzt werden, Just for Fun, dann müssen die Kollegen doch einen Schein machen. ![]() Danke für euer Feedback
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
..ich hab mich grad gefragt, ob dich die sehr oft waschpo auf deinem weier anhalten würde
![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ich würd an eurer Stelle das mit dem zweiten Schein sein lassen und einfach nen kleinen gebrauchten Motor holen mit 4,5 PS. So ist das Teil stärker als die E-Motoren und nen Führerschein brauchts auch nicht.... So kann jeden fahren, auf öffentlichen Gewässern gibt es keine Probeleme und unabhängiger seit ihr auch, weil man nicht leihen muss. Zudem ist nen 20-PS-Motor vom Gewicht her auch nicht mal eben an euer Böötchen gehängt.....
__________________
Gruß - Georg |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Georg, du weisst das, ihr und ich, aber gegen 5 kommst du nicht an, ich belächle das jetzt mal, am Mittwoch holen wir das Bötchen ab, bin mal gespannt wie das Teil im Wasser hängt wenn der 20 Ps Moto hinten dran gebaut ist. War ja in meinen Vorschlägen mit dabei, E-Motor oder kleiner Benziner. Ich lass' die mal machen. So ein Nachen ist vermutlich durch seine Bauweise nicht leicht zu steuern bei "höheren" Geschwindigkeiten, da der Rumpf ziemlich flach ist. ich glaube die haben einfach Spass an sowas.
![]() Die wollen gleich mit 3 Mann den Schein machen. Gruss |
#15
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Ich habe da noch keine gesehen, nur Grünröcke, und die werden hoffentlich nicht auf uns Schiessen. |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
und nach dem 2. mal schleppen mit dem 20-ger wird sich das von allein erledigen und dann wird für 2-300 € nen kleiner AB gekauft..... Wetten können noch angenommen werden.... ![]() ![]()
__________________
Gruß - Georg |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Wir haben den Nachen am Mittwoch abgeholt, ist doch grösser als ich vermutet habe.
Die länge ist etwas über 6m am Bug ca 1,10m, geht in der Mitte auseinander und am Heck ist der ca 1,30 breit. Der wurde Jahrelang für fischereitechnische Zwecke auf der Lahn und auf dem Rhein benutzt, mit dem 20 Ps Aussenboarder, trotzdem ist der für unsere Zwecke übermotorisiert, auf'm Weiher ohne Strömung. Der grösste Weiher ist ca 270m lang und 85m breit. Gruss |
![]() |
|
|