![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Zusammen
ich habe eine rein hypothetische Frage, die mir an diesem verregneten Pfingstmontag so durch den Kopf gegangen ist. Was könnte ich tun um mein Boot schneller zu machen. Einen stärkeren Motor will ich nicht kaufen, die vorhandene Motorleistung läßt keinen größeren Prop zu und der Motor dreht schon am oberen Ende des Drehzahlbereiches. Meine Idee ist die Getriebeuntersetzung des Z-Antriebes zu verringern, dadurch dreht Prop schneller. Mehr Prop. Drehzahl = Boot schneller. Bin ich da Gedanklich auf dem Holzweg oder ist so etwas machbar ? Welche Für und Wider gibt es ? Herzliche Grüße Peter
__________________
Gruss - Peter Man sollte dem Leib etwas gutes bieten, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo ! Ja da bist Du auf dem Holzweg. Du wirst nur erreichen das Dein Motor zu hoch dreht ! Das einzige was Du probieren kannst ist, den Prop ein Größe größer zu nehmen. Dazu muss Dein Motor aber genug Leistung haben, und Du darfst nicht so viel Zuladung haben. Ansonsten hilft nur Thuning oder neuer Motor. Was für einen Motor u.Antrieb u.Prop fährst Du im Moment ? Wie Groß und wie schwer ist Dein Boot ? Wie schnell bist Du bei Vollgas und wie hoch dreht der Motor ? MfG Michael
__________________
![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Michael
Der Motor ist ein alter aber generalüberholter Merc 165 (Reihen 6-Zylinder, 165 HP). Antrieb auch Merc 165, Untersetzung 1,65:1, Prop 15x17 Boot 20 Fuss, 1400 kg Vollgas 4200 U/min, knapp 60km/h Guss Peter
__________________
Gruss - Peter Man sollte dem Leib etwas gutes bieten, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Michael
hab nochmal nachgedacht ......... du schreibst Motordrehzahl wird steigen. ![]() ![]() Ich denke nicht das es so ist, weil ......... wenn Getriebeuntersetzung verringert wird muss (theoretisch) die Prop Drehzahl steigen. Dem gegenüber steht aber das der Motor mehr Kraft benötigt was, wenn Kraftreserven aufgebracht sind, zwangsläufig zum absinken der Motordrehzahl führt. Dies wieder führt zum Sinken der Prop Drehzahl. Daher stellt sich mir die Frage ob meine Motor/Getriebe Konstellation ausgereizt ist oder ob es noch Reserven gibt. Gruss Peter
__________________
Gruss - Peter Man sollte dem Leib etwas gutes bieten, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo !
Ich habe das schon durch ! Musste sowiso umbauen wegen Umbau von V6 auf V8. Habe aber nur mal zur Probe mit der alten Übersetzung gefahren. Beschleunigung wie ein Düsenflugzeug, Drehzahl weit über 6000 U/1. Popeller hat gravidiert wie S... und brachte die Leistung nicht ins Wasser ! (Und das bei einen DP Antrieb) MfG Michael
__________________
![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Darf Dein Motor nur 4200 U/1 ? Scheint mir etwas wenig. MfG Michael
__________________
![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Darf max 4.300 U/min .......... ist ein altes Schätzchen ...so ca 3o Jahre Alt ... aber läuft nach Generalüberholung wirklich gut.
Gruss Peter
__________________
Gruss - Peter Man sollte dem Leib etwas gutes bieten, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Peter,
dein Gedankengang ist richtig, nur wirtschaftlich ist das nicht, eine Änderung um 0,25 bringt etwa so viel wie 1" Steigung am Propeller, dies habe ich mal mit Außenbordern getestet.
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
![]() |
|
|