![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Der erste Deutsche Neubau eines Großseglers seit 53 Jahren
http://www.weser-kurier.de/Artikel/B...-gelassen.html Und hier gibt es schöne Bilder: http://forum-schiff.de/phpBB3/viewtopic.php?f=2&t=3626
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62 Gruß Henning
|
#2
|
|||
|
|||
![]()
Danke - nun weiß ich gleich wen ich anmaulen kann warum ich noch keine Alex-Fotos für mein Logbuch habe
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
vielleicht warst du nicht artig
![]() karsten +wech |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Wurde gestern bei Buten&Binnen auch drüber berichtet.
Interessant war auch, das die sich mit dem GG vertan haben. Der Kran darf bis 900 to. heben und im Bericht hies es, das das Schiff 898 to GG hatte. Die Ingenieure haben sich beim Bau irgendwie um rund 100 to vertan bzw die Stahlteile waren wohl doch etwas schwerer als gedacht ![]() Bei ca. 2.44
__________________
´ Ciao & Gruß Marcus ________ ![]() Life is better at the beach Geändert von boyco69 (26.05.2011 um 18:59 Uhr) |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Doofe Frage: wird die bisherige Alexander von Humboldt außer Dienst gestellt, oder warum gibt es jetzt eine zweite? Und sind sie identisch? Meines Wissens war die Erste doch eigentlich ein Feuerschiff, oder?
__________________
Gruß Nils |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Soviel ich weiß ist die alte marode und wohl nicht mehr zu retten. Aber vielleicht findest Du ja hier was: http://www.gruene-segel.de/
![]() |
![]() |
|
|