![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
ich habe folgende Frage:
ein Boot liegt seit 20 Jahren in Griechenland . Eigner ist Österreicher und hat das Boot vor dem EU Beitritt der Ösis gekauft und nach Griechenland verlegt und nie MwSt bezahlt. In Griechenland wird ihm nach dem EU Beitritt von Österreich erklärt, dass keine MwSt mehr fällig ist. Jetzt will ich das Boot kaufen. Wenn ich das Boot nach Deutschlang bringen will, wird dann MwSt fällig? Gruß Klaus |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Am besten du rufst mal beim Zoll an
|
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Boote wurde vor der EU-Zeit von Ö nach Griechenland unversteuert gelegt! Beim Beitritt Österreichs hätte wohl in GR die MWST fällig werden müssen, da ja das Boot dort in die Gemeinschaft kam! (Oder gab es damals Ausnahmen für Boote).
__________________
Es ist selten zu früh und niemals zu spät! |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Bei einem 20 Jahre alten Boot würde ich mir da keine großen Gedanken machen. Wenn überhaupt musst du ja nur den Zeitwert versteuern und der dürfte bei ca 0€ liegen ( steuertechnisch!).
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Falsch!!!!! Auch wenn das Boot zu 100% abgeschrieben ist, bestitz es immer noch ein Zeitwert. Dieser Zeitwert wird im steuerlichen Teilwert genannt. Nach dem Teilwert würde sich die Besteuerung richten.
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
es gibt da anscheinend eine Sonderregelung siehe hier: http://www.adac.de/_mm/pdf/Umsatzste...2011_68045.pdf
leider ist der Text nicht sehr aussagefähig. Kennt sich wer damit aus? Gruß Klaus |
#7
|
|||
|
|||
![]()
wer viel fragt kriegt viele antworten
|
![]() |
|
|