![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Leute
![]() welche Möglichkeiten gibt es um bei einem Boot (Sea-Ray 280 mit 4,3 V6 Lx Bj.91)mit Doppelmotorisierung den Benzinverbrauch zu ermitteln? gibt es Kombigeräte die so was können. Oder muss ich mir z.B.zwei Faria fuel manager aus den Staaten bestellen und einbauen(weil die hier bei uns unbezahlbar sind)? Oder gibts eine Möglichkeit zwei Durchflussmengenmesser-Geber an eine Anzeige anzuschließen mit z.B einem Schalter dazwischen? wie hab ihr es gelöst?
__________________
-------------------- Gruß Andreas |
#2
|
||||
|
||||
![]()
HalloAndreas,
mein Northstar Explorer 660 (und sicherlich auch andere) kann mit zwei Durchflussmessern gekoppelt werden.
__________________
Helmut sagt: man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen... ...der muss auch mit jedem Arsch klar kommen.
|
#3
|
|||||
|
|||||
![]()
Moin,
Zitat:
mfg Martin
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Helmut und Martin,
ersteinmal danke euch beide ![]() das sind natürlich für mich die Luxuslösungen,die nicht in meinem preislichen Segment liegen, bei den "Kombigeräten" die ich meinte, war die Möglichkeit um beide Sender/Messer an ein Gerät z.B. Navman oder Faria anzuschließen gemeint ![]() ![]() Hat jemand noch Vorschläge? oder bleibt nur die Möglichkeit zwei einzelne Faria-Geräte einzubauen ![]()
__________________
-------------------- Gruß Andreas |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
Du kannst bestimmt 2 Geber an einer Anzeige anschliessen und per Schalter umschalten, dann siehst Du aber nur den Momentanverbrauch der jeweils aufgeschalteten Maschine und nie den Gesamtverbrauch der einzelnen Maschine sondern nur den summierten Verbrauch der jeweils geschalteten Maschine. Ich weiß nicht, ob Du den einfach mal 2 nehmen kannst um den Gesamtverbrauch zu ermitteln. Grüße Jürgen
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jürgen,
mein Vorhaben ist ja auch ,nur den aktuellen Verbrauch zu ermitteln,was noch im Tank ist sagt mir ja die Tankanzeige,es geht hauptsächlich das Boot so zu fahren das es wirtschaftlich ist (Trimmwinkel ,Trimmklappen,Drehzahl ),und wenn die Motoren +/- synchron laufen wird ja der Verbrauch ca.gleich sein . Also mir geht es nur drum den aktuellen Verbrauch abzulesen,und das noch bezahlbar ![]() ![]()
__________________
-------------------- Gruß Andreas |
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
ruf doch mal den Jürgen an, ist auch hier im Forum. Er hat bestimmt eine Lösung für Dein Wunsch. Link: http://www.bootsteileshop.de/
__________________
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Beim Jurgen habe ich ja auch schon gestöbert,er scheint ja den Faria nicht mehr im Sortiment zu haben
![]()
__________________
-------------------- Gruß Andreas |
#9
|
||||
|
||||
![]() ![]()
__________________
|
#10
|
||||
|
||||
![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
-------------------- Gruß Andreas |
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
ich verstehe Dein Problem mit "Kombigerät" und/oder zwei Gebern nicht. Du hast doch nur einen Tank (oder verbundene Tanks), aus dem beide Motoren aus dem selben Stutzen ihren Sprit kriegen. Oder etwa nicht ![]() Also einen Durchfluss-Geber an die gemeinsame Spritleitung und gut ist. Gruß Jan
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern
|
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
würde bei mir nicht gehen. Beide Motoren haben ihre separaten Stutzen und auch speparate Spritzuleitungen. Die würde ich auch nicht zusammenlegen. Grüße Jürgen |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jan,
ich habeeinen Tank aber zwei separate Benzinleitungen mit je einem Filter/Abscheider und je einem Ansaugstutzen,ich finde es schon sehr wichtig wenn mal ein Filter zu ist läuft die andere Maschine weiter, also auch ein Sicherheitsaspekt.
__________________
-------------------- Gruß Andreas |
#15
|
||||||
![]() Zitat:
Zitat:
![]() Die beiden Leitungen zu den Maschinen, mit je einem Filter sind richtig und wichtig, aber wenn Deine beiden Maschinen sich eh aus einem Tank bedienen, wo ist dann der Sicherheitsaspekt ![]() Wenn da schlechter Sprit rein kommt läuft vermutlich keiner der beiden Motore ![]() Also warum nicht vor den Filtern verbinden, Duchflußgeber dazwischen und wieder aufsplitten zu den Vorfiltern. Somit hätte man ein perfektes Meßergebnis ![]()
__________________
Gruß Ingo
|
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo Ingo ![]() das ist ja auch eine gute Idee, die beiden Leitungen zu verbinden ,meine Bedenken sind: ob ein Ansaugrohr vom Durchfluss her reicht ![]() ![]()
__________________
-------------------- Gruß Andreas |
#17
|
||||
|
||||
![]()
@ All,
habe heute den Jürgen angerufen und eine Beratung erhalten ![]() ![]()
__________________
-------------------- Gruß Andreas Geändert von ANDY321 (31.05.2011 um 10:14 Uhr)
|
#18
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Hallo Andy, wäre es nicht sinnvoll, mit Plotter? Ich bin mir nicht sicher, aber kostet das nicht ca. 200 Kronen mehr? Dann ist wenigstens ein Plotter dabei. Gruß Guido
|
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() und wenn ich sogar die Ansaugrohre verbinde komme ich mit einem Geber aus und somit bin ich wieder bei einigermaße bezahlbaren ca.370€ den Rest kann ich ja zum volltanken benutzen ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
-------------------- Gruß Andreas Geändert von ANDY321 (01.06.2011 um 14:18 Uhr) |
![]() |
|
|