boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 25.05.2011, 23:39
Horst.D Horst.D ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.11.2010
Ort: Im Norden
Beiträge: 168
103 Danke in 68 Beiträgen
Standard Drehzahlmesser Problem

Moin,

ich brauche Eure Hilfe. An meinem 50 PS Yamaha (2 takt, 3 Zylinder) tritt folgendes Probelm auf.

Ich habe zwei original Yamaha Drehzahlmesser, einer analog und ein Digi DZM. Beide werden mit gelb, schwarz und grün angeschlossen. natürlich ist immer nur einer zur zeit angeschlossen.

Beide zeigen im Standgas um die 900 Umdrehungen an (bei Einstellung auf 12 Pol)

Wenn man nun etwas gas gibt, bis ca. 1600 zeigen sie das auch an.

Bei mehr Drehzahl fällt die Anzeige auf ca. 1000 Umdrehungen zurück.

Was kann das sein ? Der Motor läuft rund und springt sofort an.

Danke für Hinweise.

Gruss


Horst
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 26.05.2011, 22:40
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo Horst.D,
das liegt fast immer an einer fehlerhaften Einstellung

du kannst auch beide DZM paralell betreiben
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 28.05.2011, 13:33
Horst.D Horst.D ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.11.2010
Ort: Im Norden
Beiträge: 168
103 Danke in 68 Beiträgen
Standard

Moin Ralf,

einstellen kann man an dem analogen nur die Pol Zahl (4,6,12) bei dem
Digi Teil sind drei kleine Schalter (Trim Sensor, Pol Zahl 6 oder 12, 2 oder 4 Takt).

Das Verhalten ist bei beiden gleich, kann also eigentlich nicht an der Einstellung der Schalter liegen.

Hat noch jemand eine Idee ?


Gruss


Horst
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 28.05.2011, 19:12
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.402
3.892 Danke in 3.069 Beiträgen
Standard



Mal prov. Kabel an Instrument (G;S; Send…):
Das am Motor vor dem Gleichrichter anschließen. (Yamaha:; müsste 2 grüne sein, die unterm Schwung rauskommen…….)

12 Volt Instrument vorhanden??
Noch: denn Wahlschalter mal auf ne andere Polzahl. (Anzeige muss sich entsprechend ändern..) richtig: 6 Pol: bei 12: genau ½………
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 30.05.2011, 07:25
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.786 Danke in 1.987 Beiträgen
Standard

Moin,
verändert sich beim gasgeben die Bordspannung?

Mfg
Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 31.05.2011, 07:15
Horst.D Horst.D ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.11.2010
Ort: Im Norden
Beiträge: 168
103 Danke in 68 Beiträgen
Standard

Moin Manfred,

das prüfe ich morgen mal. Ein Voltmeter habe ich eingebaut, ich glaube da schwankt nichts, das muss ich aber erst nachsehen.

Gruss

Horst
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 31.05.2011, 07:17
Horst.D Horst.D ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.11.2010
Ort: Im Norden
Beiträge: 168
103 Danke in 68 Beiträgen
Standard @ Singray

Moin,

meinst Du mit "Mal prov. Kabel an Instrument (G;S; Send…)"

Gelb (Plus), Schwarz (Masse), Grün (Signal)


Danke & Gruss


Horst
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 31.05.2011, 13:18
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.402
3.892 Danke in 3.069 Beiträgen
Standard

12 Volt am DZM ??
Das Signal-Kabel: am Instrument abmachen.
Ein prov. Kabel: von Instrument- „Signal“: zum Motor: Wechsel Spannung: vor dem Gleichrichter: anschliessen.
Wenns da geht: Problem Kabel Signal.
Wenn nicht: wahrscheinlich der DZM..
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 31.05.2011, 17:52
Horst.D Horst.D ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.11.2010
Ort: Im Norden
Beiträge: 168
103 Danke in 68 Beiträgen
Standard

Moin,

12 Volt liegen an. Wir haben beide DZM direkt vor dem Gleichrichter angeschlossen,
das Verhalten ist dasselbe.

Könnte die Lichtspule sein, oder ?


Gruss


Horst
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 31.05.2011, 18:29
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.402
3.892 Danke in 3.069 Beiträgen
Standard



……dann würde die Ladung der Batt. Auch nicht gehen.
Hier: könntest mal auch mit Multimeter; Wechselspannung messen.
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 01.06.2011, 19:44
Horst.D Horst.D ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.11.2010
Ort: Im Norden
Beiträge: 168
103 Danke in 68 Beiträgen
Standard

Moin,

vielen Dank für die ganzen Hinweise.

Ich bin da nicht zum Ziel gekommen und lasse nun mal den freundlichen Yamaha Mann ran.

Ich werde dann berichten, was der gefunden hat.

Danke & Gruss


Horst
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.