boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 01.06.2011, 18:08
Benutzerbild von jack0602
jack0602 jack0602 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.01.2011
Ort: wien
Beiträge: 252
Boot: Ockelbo Volvo Penta AQ 171/290
269 Danke in 150 Beiträgen
Standard Yamaha 8 PS springt nicht mehr an

Hallo ler.
Vielleicht kann mir eine/r helfen.
Habe mir heuer einen 8PS Yamaha zweitakter mit der Nr.8B 677 gekauft,also älteres Modell.Beim ersten mal starten sprang er gleich an,Wasserstrahl OK ,hatte ihn danach ca.
eine halbe Stunde in Betrieb,stellte dann das Boot ab.Heute wollte ich ihn starten,leider ging es nicht,mehrmalige Versuche,neuen Sprit 1:100,Kerzen sind neu er wollte nicht.Beim (ich denke das ist der Auspuf kam so schwarze Brühe raus,hoffentlich sieht man es auf den Bild.Bitte vielleicht kann mir jemand weiterhelfen was ich noch alles nachsehen kann.Ach ja
Impeller und Getriebeöl habe ich gewechselt.Wenn ich ihn zerlegen muss vielleicht hat dann jemand eine Anleitung die er mir gegen Kostenersatz zukommen lassen kann.
Ein kräftiges DANKE im vorhinein Johann.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Foto0174.jpg
Hits:	196
Größe:	130,7 KB
ID:	287919   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Foto0175.jpg
Hits:	232
Größe:	95,5 KB
ID:	287920   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Foto0176.jpg
Hits:	1001
Größe:	56,3 KB
ID:	287921  

__________________
Ein echter Wiener geht nicht unter Gruß Johann
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 01.06.2011, 18:26
Benutzerbild von kornatix
kornatix kornatix ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.01.2011
Ort: Winter Ruhrpott, Zweitwohnsitz Kukljica/HR
Beiträge: 3.531
Boot: Shetland 570 Bj. 1978 unter kroatischer Flagge
9.585 Danke in 2.496 Beiträgen
Standard

Als erstes würde ich die Zündung überprüfen: beide Kerzen 'rausschrauben, eine wieder in den Kerzenstecker stecken, das Schraubteil der Kerze von Helfer an Motor-Masse halten lassen und an der Strippe ziehen: funkt die Kerze?

Vermutlich liegt es aber eher am Vergaser. Wenn der Motor längere Zeit gestanden hat und der Vergaser vorher nicht entleert wurde, ist das Benzin weitgehend verdunstet und im Vergaser nur noch Öl-Benzin-Modder. Startet man ihn dann, kann es sein, dass er mit dem frisch hineingepumpten Sprit sofort anspringt - aber irgendwann löst sich die Matsche vom Boden der Schwimmerkammer und verstopft die Düsen - also: Vergaser 'raus, alles gründlich reinigen und neu versuchen.

Und was die schwarze Brühe angeht: die entsteht, wenn der Vergaser übergelaufen ist und unverbranntes Gemisch durch den Auspuff abfliesst. Das hat nichts zu sagen.

http://www.yamaha-motor.com/outboard/parts/home.aspx , da findest Du zwar kein Handbuch, aber Explosionszeichnungen aller möglichen Yamahas, vielleicht hilft Dir das weiter.
__________________
Pozdrav,
Gerd

Boot-Fahren ist die teuerste Art, unbequem zu reisen.

Geändert von kornatix (01.06.2011 um 18:34 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 01.06.2011, 18:38
Benutzerbild von jack0602
jack0602 jack0602 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.01.2011
Ort: wien
Beiträge: 252
Boot: Ockelbo Volvo Penta AQ 171/290
269 Danke in 150 Beiträgen
Standard

Danke Kornatix.Ist das Vergaserzerlegen eine grosse Hexerei oder bringe ich Laie das auch zusammen.Ich kann mich erinnern in irgend einen Tröt ist es beschrieben,aber den find ich nicht mehr.
__________________
Ein echter Wiener geht nicht unter Gruß Johann
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 01.06.2011, 19:20
Benutzerbild von kornatix
kornatix kornatix ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.01.2011
Ort: Winter Ruhrpott, Zweitwohnsitz Kukljica/HR
Beiträge: 3.531
Boot: Shetland 570 Bj. 1978 unter kroatischer Flagge
9.585 Danke in 2.496 Beiträgen
Standard

Klar schaffst Du das! Benzinschlauch abziehen, die Schlitzschraube lösen, die den Luftansaugschutzdeckel oben hält, dann die zwei Schrauben, mit denen der Vergaser am Kurbelgehäuse befestigt ist lösen und das Teil vorsichtig losklopfen, damit die Dichtung nicht kaputt geht. Wenn Du den Vergaser ab hast, die Leerlauf - und die Ablaßschraube (=die mit der Fixierfeder) vorsichtig festdrehen und Dir merken, wie weit diese Schrauben hineingehen bzw. später wieder hinausgedreht werden müssen (meistens so ca. 1 1/2 Umdrehungen, dann ganz herausschrauben. Dann die Schwimmerkammer unten abschrauben, ebenfalls gaaanz vorsichtig losklopfen, um die Dichtung nicht zu beschädigen, dann den Schwimmer (der hängt an einem verschiebbaren Stift) samt Schwimmernadel herausnehmen, ohne das Halteblech zu verbiegen, dann die Hauptdüse (Bronze) 'rausschrauben, alles sauber machen und mit Pressluft oder Luftpumpe durchpusten, zusammenbauen - fertig.
Bei der Gelegenheit kannst Du gleich auch nachsehen, ob die Spitze der Schwimmernadel noch keine Einkerbungen hat. Wenn die verschlissen ist, schließt sie nicht mehr richtig oder bleibt hängen, und der Motor säuft ständig ab.
__________________
Pozdrav,
Gerd

Boot-Fahren ist die teuerste Art, unbequem zu reisen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 01.06.2011, 20:33
Benutzerbild von jack0602
jack0602 jack0602 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.01.2011
Ort: wien
Beiträge: 252
Boot: Ockelbo Volvo Penta AQ 171/290
269 Danke in 150 Beiträgen
Standard

Bei Deiner detaillierten Beschreibung kann ja nichts schiefgehen,vielen vielen DANK Johann
__________________
Ein echter Wiener geht nicht unter Gruß Johann
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 02.06.2011, 08:24
Benutzerbild von Maxi89
Maxi89 Maxi89 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.04.2010
Beiträge: 240
Boot: Starline Mirage 190
61 Danke in 48 Beiträgen
Standard

Wenn schwarze Brühe aus dem Auspuff kommt riech einfach mal dran..Vielleicht ist es ja nur Sprit und er ist versoffen.. kenne ich von meinen Yamaha 8 den darf man nicht mit Choke starten dann sind die Kerzen sofort klatsch nass.. dann beide Kerzen raus Spritschlauch ab und ziehen, ziehen, ziehen... dann zu Kontrolle Kerzen wieder rein zweimal ziehen.. sind sie dann trocken Spritschlauch wieder dran, leicht gas geben und keinen Choke dann 2-3mal ziehen und meiner läuft ;) so ist es bei mir.. kann natürlich auch am Gaser liegen aber nen versuch ist es wert.

MfG Maxi
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.