boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 13.06.2011, 19:38
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Schiffahrtszeichenfrage

Ich habe in die Binnenschiffahrtsordnung reingeschaut, bin aber nicht schluer als vorher ... Die auf der Spitze stehenden weiß-rote Quadrate schreiben vor, dass man im von den weißen Spitzen eingegrenzten Bereich fahren muss.
Gilt das nur für "große" Schiffe oder auch für Kleinfahrzeuge?
Ich frage deshalb, weil meines Wissens nicht jedes Verbotsschild auch für Kleinfahrzeuge gilt, jedenfalls habe ich das in Bezug auf das Schild "Begegnungsverbot" so in Erinnerung. Aber vielleicht vertue ich mich ja?

Einfach gefragt: gelten alle Schiffahrtszeichen aus der Binnenschiffahrtsordnung, die nicht auf spezielle Fahrzeuge verweisen, auch für Kleinfahrzeuge?
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 13.06.2011, 20:40
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.902
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
10.003 Danke in 4.846 Beiträgen
Standard

im § 6.02 2. der BinSchStrO sind alle §§ und zugehörigen Schifffahrtzeichen, die von Kleinfahrzeugen NICHT beachtet werden müssen, aufgelistet.

Das von Dir angesprochene Zeichen A.10 nach §6.24 2a zählt nicht dazu und ist auch von Kleinfahrzeugen zu beachten.

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 13.06.2011, 21:28
Benutzerbild von Matheus
Matheus Matheus ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 17.06.2009
Ort: Manaus-AM // Hamburg
Beiträge: 99
Boot: NAsH Oswaldo Cruz // Expeditionsschiffe / Stahlverdränger
42 Danke in 30 Beiträgen
Standard

Mann kann bei diesem Zeichen - an Bruecken z. B. - auch die Oeffnung daneben benutzen, sofern diese nicht ausdruecklich durch ein Sperrzeichen gesperrt ist. wer dabei jedoch auf ein Unterwasserhindernis auflaeuft, hat Pech und manchmal auch keine Versicherung dafuer.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 13.06.2011, 21:35
Benutzerbild von Dominic2
Dominic2 Dominic2 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.11.2006
Ort: Magdeburg
Beiträge: 180
Boot: Schlauchboot
147 Danke in 70 Beiträgen
Standard

Wo wir hier gerade dabei sind und ich dafür keinen neuen Thread aufmachen möchte - wofür steht eigentlich das Schild "D" schwarze Schrift auf weißem Grund?

Gruß

Dominic
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 13.06.2011, 21:45
Guenther13 Guenther13 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.03.2010
Ort: Dresden
Beiträge: 177
Boot: Shetland Family Four
Rufzeichen oder MMSI: DH 9142 - 211186450
114 Danke in 69 Beiträgen
Standard

Damit wird ein Düker angezeigt
Gruß Günther
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 13.06.2011, 21:56
Benutzerbild von Matheus
Matheus Matheus ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 17.06.2009
Ort: Manaus-AM // Hamburg
Beiträge: 99
Boot: NAsH Oswaldo Cruz // Expeditionsschiffe / Stahlverdränger
42 Danke in 30 Beiträgen
Standard

Auch als schwarzes D auf gelbem Stein zu finden.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 14.06.2011, 06:12
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Die Aussagen von B4-Skipper und Matheus widersprechen sich aber.
Ist es nun verboten im roten Bereich oder ist es nur auf eigene Gefahr? Grund für meine Frage ist tatsächlich dass mir aufgefallen ist, dass es im berliner Stadtgebiet Brücken gibt, bei denen die Durchfahrten, die nicht als zulässig gekennzeichnet sind, explizit gesperrt sind. Aber eben nur einige ...
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 14.06.2011, 07:39
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.173
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.291 Danke in 21.318 Beiträgen
Standard

du darfst nur zwischen den weißen durchfahren.
Manchmal ist an den Brücken eine Durchfahrt für Talfahrer reserviert und die andere Für Bergfahrer.
Grundsätzlich musst du aber davon ausgehen, dass nur im weißen Bereich genügend Wassertiefe vorhaden ist.

So wiedersprechen tun sich die aussagen doch nicht

Es gibt Schifffahrtszeichen, die du zu beachten hast und es gibt Zeichen wie z.B. das Begegnungsverbot welches nicht für Kleinfahrzeuge gilt aber meist nicht ohne Grund dort steht und daher beachtet werden sollte.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 14.06.2011, 08:17
Benutzerbild von Jörg 07
Jörg 07 Jörg 07 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.07.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 598
Boot: Vieser,Anka:-),BRIG
6.946 Danke in 2.197 Beiträgen
Jörg 07 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Wohnbusfahrer Beitrag anzeigen
Die Aussagen von B4-Skipper und Matheus widersprechen sich aber.
Ist es nun verboten im roten Bereich oder ist es nur auf eigene Gefahr?
Du darfst in dieser Brückenöffnung nur im Bereich der weißen Spitzen durchfahren.
Sollte die Brücke noch andere Öffnungen haben und die nicht durch Zeichen gesperrt sein, darfst Du da auch durch.

Zitat:
2.Ist eine Brücken- oder Wehröffnung gekennzeichnet


a.durch das Tafelzeichen A.10 (Anlage 7), ist die Schifffahrt in dieser Öffnung außerhalb des durch die beiden Tafeln dieses Zeichens begrenzten Raumes verboten;


Tafelzeichen A.10
__________________
Gruß Jörg
___________
„Denn die einen sind im Dunkeln. Und die anderen sind im Licht.
Und man siehet die im Lichte. Die im Dunkeln sieht man nicht.”
Bertolt Brecht


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 14.06.2011, 10:20
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.902
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
10.003 Danke in 4.846 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
...Es gibt Schifffahrtszeichen, die du zu beachten hast und es gibt Zeichen wie z.B. das Begegnungsverbot welches nicht für Kleinfahrzeuge gilt aber meist nicht ohne Grund dort steht und daher beachtet werden sollte.
Dazu heißt es ja im § 6.02 1. b. auch: "Kleinfahrzeuge müssen ... allen übrigen Fahrzeugen den für deren Kurs und zum Manövrieren notwendigen Raum lassen; sie können nicht verlangen, dass diese ihnen ausweichen."

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 14.06.2011, 15:03
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg 07 Beitrag anzeigen
Du darfst in dieser Brückenöffnung nur im Bereich der weißen Spitzen durchfahren.
Sollte die Brücke noch andere Öffnungen haben und die nicht durch Zeichen gesperrt sein, darfst Du da auch durch.
Danke, wenn man es so versteht, haben beide recht. Und ich weiß jetzt wieder etwas mehr
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 19.06.2011, 19:31
Benutzerbild von anhaenglicher
anhaenglicher anhaenglicher ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.07.2009
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 328
Boot: JOFA winth 435
104 Danke in 64 Beiträgen
Standard

Hallo Skipper,

"billi" hat gerade das Begegnungsverbot angesprochen. Was darf ich eigentlich darunter verstehen ???
__________________
Gruß Horst

Wer's nicht probiert, wird's nie erfahren
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 19.06.2011, 19:42
Benutzerbild von anhaenglicher
anhaenglicher anhaenglicher ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.07.2009
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 328
Boot: JOFA winth 435
104 Danke in 64 Beiträgen
Standard

danke, aber habe es schon in ein paar Beiträgen weiter gefunden.
__________________
Gruß Horst

Wer's nicht probiert, wird's nie erfahren
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 26.01.2013, 14:20
Benutzerbild von Skipper83
Skipper83 Skipper83 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.12.2012
Ort: NRW/Münsterland
Beiträge: 858
Boot: Wellcraft Classic 210 XL
Rufzeichen oder MMSI: Rufzeichen DJ3285 MMSI 211626460
1.871 Danke in 532 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,

ich möchte keinen neuen Trööt aufmachen & klinke mich hiermal ein, ich möchte mir ein kleines Bordbuch erstellen & suche Schiffahrtszeichen& Schallsignale die ich mir ausdrucken kann. Kennt jemand eine möglichst Umfangreiche Sammlung? Ich habe mehrere kleine finden können, aber leider nichts ausführliches :-( ! Vielen Dank im Voraus!!!
__________________
Gruß Stephan
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 26.01.2013, 14:28
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Keine gute Idee, besser doch einen eigenen Thread.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 26.01.2013, 14:30
Benutzerbild von Mabert
Mabert Mabert ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.09.2010
Ort: Dresden
Beiträge: 127
Boot: Bayliner 1851 Capri SS
157 Danke in 86 Beiträgen
Standard

Sowas müsste doch passen.

http://www.elwis.de/Freizeitschifffa...ale-Binnen.pdf
__________________
Viele Grüße
Marco

Ich stolz, Deutscher zu bin.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 26.01.2013, 14:37
Benutzerbild von h-d
h-d h-d ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.03.2002
Ort: Dortmund
Beiträge: 1.468
612 Danke in 407 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Skipper83 Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

ich möchte keinen neuen Trööt aufmachen & klinke mich hiermal ein, ich möchte mir ein kleines Bordbuch erstellen & suche Schiffahrtszeichen& Schallsignale die ich mir ausdrucken kann. Kennt jemand eine möglichst Umfangreiche Sammlung? Ich habe mehrere kleine finden können, aber leider nichts ausführliches :-( ! Vielen Dank im Voraus!!!
Die vollständige Sammlung findest du hier: http://www.elwis.de/Schifffahrtsrech...trO/index.html
__________________
Gruß Heinz-Dieter
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 26.01.2013, 16:41
Benutzerbild von Skipper83
Skipper83 Skipper83 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.12.2012
Ort: NRW/Münsterland
Beiträge: 858
Boot: Wellcraft Classic 210 XL
Rufzeichen oder MMSI: Rufzeichen DJ3285 MMSI 211626460
1.871 Danke in 532 Beiträgen
Standard

Vielen Dank an Mabert & h-d für die NÜTZLICHEN BEITRÄGE !
__________________
Gruß Stephan
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 26.01.2013, 16:42
Benutzerbild von Skipper83
Skipper83 Skipper83 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.12.2012
Ort: NRW/Münsterland
Beiträge: 858
Boot: Wellcraft Classic 210 XL
Rufzeichen oder MMSI: Rufzeichen DJ3285 MMSI 211626460
1.871 Danke in 532 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wohnbusfahrer Beitrag anzeigen
Keine gute Idee, besser doch einen eigenen Thread.
Ich habe es jetzt als nicht so dramatisch gesehen, kann aber auch eine Fehleinschätzung meinerseits sein....
__________________
Gruß Stephan
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 26.01.2013, 16:51
Benutzerbild von Skipper83
Skipper83 Skipper83 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.12.2012
Ort: NRW/Münsterland
Beiträge: 858
Boot: Wellcraft Classic 210 XL
Rufzeichen oder MMSI: Rufzeichen DJ3285 MMSI 211626460
1.871 Danke in 532 Beiträgen
Standard

Ich habe da ebenfalls noch etwas gefunden, das wie ich finde brauchbar ist.
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf naut-grundwissen.pdf (3,68 MB, 1334x aufgerufen)
__________________
Gruß Stephan
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 26.01.2013, 19:49
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Nun, wenn ein eigener Thread dafür gestartet wird, sieht jeder, worum es geht. Hängt man sich an einen bestehenden an, nicht. Aber es haben sich ja schnell Antworten für dich gefunden und meine Befürchtung ist damit obsolet.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.