![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin moin,
habe mir für meine Ankerwinde eine Funkfernbedienung eingebaut. Alle Kabel lassen sich bequem am Ankerwindenrelais anschließen. Dauer der Operation ca. 45 Minuten. Funzt absolut super. Kabelbelegung: schwarz und rot ist klar, weiß und gelb für Rauf und Runter, das fünfte Kabel bleibt unbelegt (Empfängerantenne). Gekostet hat es keine 25€. So sieht es aus. Erhältlich in der Bucht. Ich bin mit dem Verkäufer weder verwandt noch in sonstiger Verbindung stehend. Wollte nur eine kleine Info für Interessierte abgeben.
__________________
Gruß von der Ostsee... Geändert von Todo (21.08.2011 um 06:28 Uhr)
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Kleine Anregung: Damit sollte man doch auch die Trimmpumpe ansteuern können -> Auf dem Trailer
Grüße, Tom
__________________
Boot: Maxum 2300 SCR 4,3LX ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
....für sowas ist ein Hecktrimmschalter idealer.....
__________________
Gruß von der Ostsee... |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Dazu muß man aber bohren und sägen
![]() Aber ich kann es garnicht finden im ebähr. Außer diesen http://cgi.ebay.de/4Kanal-funk-Ferns...item2a10ad57a2 (PaidLink)
__________________
Boot: Maxum 2300 SCR 4,3LX ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
....gib mal funkfernbedienung Seilwinde ein...
__________________
Gruß von der Ostsee...
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich habe genau die gleiche Funfernbedienung verbaut, was mich stört ist der Nachlauf (ca. 1 sek.)wenn man den Taster auf dem Sender loslässt. Ist das bei Dir auch so? oder habe ich beim anschliessen des Empfängers etwas verkehrt gemacht? Gruss armet |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Das macht meine Winde auch über den normalen Schalter, ich dachte das sei normal
![]() tom
__________________
Boot: Maxum 2300 SCR 4,3LX ![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Wenn ich den Anker ueber die Taster bediene, habe ich keinen Nachlauf.
Gruß armet |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
....das dürfte normal sein, da ja der Weg zum Funkempfänger durch die Elektronik verarbeitet werden muss. Aber ne Sekunde, weiß nicht, so lange ist der Nachlauf nun wirklich nicht. Kurzer Bruchteil einer Sekunde aber länger nicht.
__________________
Gruß von der Ostsee... |
#10
|
||||
|
||||
![]()
tolle Sache, das gefällt mir, gerade weil mein Anker immer einen mittlere Schubs braucht um sich vom Bugspriet zu lösen bzw. ein bisschen Nachhilfe braucht um unfallfrei wieder drauf zu kommen. und gleichzeitig vorn am Anker und hinten am Taster der Winde zu sein ist geht halt nicht.
__________________
Gruß, Mark |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich habe die Fernbedienung auch verbaut und bin sehr zufrieden. Meine Ankerwinde läuft auch nach, egal mit Fernbedienung, oder Schalter. Ich denke, das liegt an den Relais. Wenn der Motor abruppt stoppen soll muss er nach der Betätigung kurzgeschlossen werden. Ich vermute, neuere Relaisblöcke werden das tun. Mich nervt das Nachlaufen sehr und ich werde mich wohl nächsten Winter damit beschäftigen. Gruß Dietmar |
![]() |
|
|