![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo!
Vielleich hat einer von euch eine Idee, wie man folgendes Problem analysieren könnte: Wir haben 2 Volvo Penta 5.7 Gxi DPS Antriebe. Bj 2008. Dabei natürlich 2 Powertrimanzeigen (digital mit gelber und roter LED für Kritische Positionen) Beide Anzeigen funktionierten bis heute einwandfrei. Nun spinnt eine Anzeige leicht indem die Digitalanzeige teilweise vom richtigen Anzeigewert (zB. -7 bei Trieb-Stellung ganz unten) Kurzfristig zwischen +20 und -20 hin und her springt und dann wieder auf die richtigen -7 geht. Sensor haben wir schon abgebaut und gereinigt... gleiches Spiel. Welche Möglichkeiten könnten dafür verantwortlich sein? Das EVC? Die Anzeigeuhr? Kabelbeschädigung? Geberproblem? Danke für die Tips, Gernot!
__________________
Bavaria 37sport 2008 Volvo Penta 5.7 GXi-J DPS-A |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Servus Gernot,
mach mal folgenden Test, fahr mal den Antrieb (oder beide ?) voll rauf und runter, da werden doch die Trimmwinkel im EVC Fenster der jeweiligen Maschine angezeigt (ggf. unter "Meine Sicht" die Trimmanzeige aktivieren). stimmen die Anzeige des EVC und des Trimmindikators überein ? Lass Dir mal den Trimmwinkel im EVC Fenster anzeigen und schau ob der auch den Zappelmann macht wenn der Trimmindikator austickt. Wenn nur der Trimmindikator zappelt, die EVC aber ok, dann isses das Instrument (evtl. Kontaktproblem am Stecker ?). Wenn beide zappeln, dann ist der Fehler weiter "vorne" zu suchen. Wenn das Kabel eine Macke hätte, wären mehrere Ausfälle beim EVC zu beobachten, CAN-BUS schickt ja alle Daten durch einen Strang... Dann wäre der Sensor / Geber am Antrieb selbst nebst dem Kabel zum EVC CAN-BUS und dem Stecker der Übeltäter... frag aber bitte ned wo die sitzen... soweit bin noch ned vorgedrungen... ![]() Im Zweifel, tausch doch mal die Geber am Antrieb von backbord nach steuerbord und umgekehrt, wenn dann das Zappeln auch die Seite wechselt, dann ist die Ursache klar... Sag mal was es war, dann weiss ich schon mal was zu tun ist, wenns bei uns losgeht... Grüße Christian
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo!
Danke für Deine tolle Mithilfe! Werde mal genauso vorgehen. Ich werde es allerdings erst Mitte Mai durchprobieren können, da wir morgen Früh bereits die Zelte hier in Sukosan abbrechen und zurück nach Ö fahren. Selbstverständlich werde ich hier genau berichten was Sache ist bzw. war. Schönen Abend, Gernot
__________________
Bavaria 37sport 2008 Volvo Penta 5.7 GXi-J DPS-A |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Servus Gernot,
mach mal folgenden Test, fahr mal den Antrieb (oder beide ?) voll rauf und runter, da werden doch die Trimmwinkel im EVC Fenster der jeweiligen Maschine angezeigt (ggf. unter "Meine Sicht" die Trimmanzeige aktivieren). stimmen die Anzeige des EVC und des Trimmindikators überein ? (Zusatzinfo: Wir sprechen hier von einem Problem der Steuerbord Seite.) Ja, beide zeigen zeitgleich gleiche Werte an bzw. springen. Lass Dir mal den Trimmwinkel im EVC Fenster anzeigen und schau ob der auch den Zappelmann macht wenn der Trimmindikator austickt. Beide spinnen gleichzeitig mit gleichen Werten. Wenn nur der Trimmindikator zappelt, die EVC aber ok, dann isses das Instrument (evtl. Kontaktproblem am Stecker ?). Wenn beide zappeln, dann ist der Fehler weiter "vorne" zu suchen. Wenn das Kabel eine Macke hätte, wären mehrere Ausfälle beim EVC zu beobachten, CAN-BUS schickt ja alle Daten durch einen Strang... Alle anderen Anzeigen (Öldruck, Temperatur, Tiefe, Temp, rpm, ...usw.) arbeiten wie gehabt einwandfrei. Dann dürfte nach deiner Aussage nach das EVC o.k. sein (puhhhh) Dann wäre der Sensor / Geber am Antrieb selbst nebst dem Kabel zum EVC CAN-BUS und dem Stecker der Übeltäter... frag aber bitte ned wo die sitzen... soweit bin noch ned vorgedrungen... ![]() Im Zweifel, tausch doch mal die Geber am Antrieb von backbord nach steuerbord und umgekehrt, wenn dann das Zappeln auch die Seite wechselt, dann ist die Ursache klar... Das heißt, der nächste Schritt wäre direkt am EVC die beiden Stecker der beiden Trimgeber zu vertauschen und dann auf den backbord Anzeigen nachzusehen, ob es zappelt? Dann wäre es eindeutig ein defekter Geber. Interessant wäre jetzt noch, wo die beiden Stecker zum tauschen sind, bzw. wo die in den EVC hineinlaufen ... ich glaube das sitzt neben dem Motherboard hinter der Klappe in der Achterkabine. Dort habe ich in der Nähe seinerzeit das Kabel vom Ruderlagengeber dazugeklemmt... Sag mal was es war, dann weiss ich schon mal was zu tun ist, wenn es bei uns losgeht... Mach ich. Grüße Grüße
__________________
Bavaria 37sport 2008 Volvo Penta 5.7 GXi-J DPS-A
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ergebnis würd mich auch interessieren, da meine StB Anzeige auch auf einmal von Stellung Null bzw -4 auf 56 springt, der Alarm losgeht und sich dann der Antrieb nicht mehr bewegen lässt. Maschine aus und elektrischer Strom aus hilft manchmal. Hab schon an den Relais der Steuerleitung gewackelt aber nur mit mäßigem Erfolg. Druckzylinder wurde letztes Jahr auf Gewährleistung ausgetauscht, damit scheidet ein mechanischer Fehler m.E aus. Ist zwar ein anderer VP Antrieb, aber Problem scheint ja ähnlich gelagert zu sein wie bei Gernot, nur dass ich nur eine Anzeige pro Maschine habe und die Trimmung nicht über das EVC vornehme, sondern das seperat schalten muss.
__________________
Grüße Thomas |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Habe mal von marinepartseurope das Bild vom Kabelbaum gefunden.
Stecker Nummer 6 & 7 dürfte für den Trimsensor vorgesehen sein. Die Frage ist jetzt nur, wo der im Boot sitzt. Er kann aber nur in der Nähe der Motoren sitzen, weil am Kabelbaum auch die Stecker für den Öldruckschalter und Zündung usw. daneben rauskommen. http://www.marinepartseurope.com/en/...-30-10917.aspx
__________________
Bavaria 37sport 2008 Volvo Penta 5.7 GXi-J DPS-A
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Was ist denn das überhaupt für eine Steckerblindleiste?
Grüße
__________________
Bavaria 37sport 2008 Volvo Penta 5.7 GXi-J DPS-A |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Gernot,
bei mir waren die Kabelanschlüsse im Antrieb korrodiert. Gereinigt. I.O. G.Henry |
#9
|
||||
|
||||
![]()
"im Antrieb" ... wo ist das genau?
__________________
Bavaria 37sport 2008 Volvo Penta 5.7 GXi-J DPS-A |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Gernot,
SX- Antrieb, kleiner 5 DM Stück großer Deckel mit 2 Schrauben,stb. - seitig. Befindet sich sonst unter Wasser u. das war mein Problem. Korrossion. Gruß Henry |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Der Geberzapfen wird nur durch die Verzahnung am Trieb bewegt... Wahrscheinlich wird durch eine O-Ringdichtung Wasser in den Geber gekommen sein ?? Muß ich mir mal genauer anschauen ... vielleicht finde ich ein besser aufgelöstes Foto von dem Geber. Gernot
__________________
Bavaria 37sport 2008 Volvo Penta 5.7 GXi-J DPS-A |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Kann mir jemand von Euch erklären, warum es hier für den 5,7 GXi Motor zwei verschiedene Anschlußarten vom Trimsensor gibt?
Seite 13 und 23. Da gibts au Seite 13 einen 120 Ohm Vorwiderstand und auf Seite 23(EVC) wieder keinen ?!? Grüße
__________________
Bavaria 37sport 2008 Volvo Penta 5.7 GXi-J DPS-A |
#13
|
|||
|
|||
![]()
deine evc-module sitzen steuerbordseitig hinter der linken klappe in der ak links oben. musst den kopf reinstecken, dann siehst du sie.
die geber werden aber meines wissens per software kalibriert, was ich nach zwei jahren hoch-und runterschraubens der geber an den antrieben erfahren habe. seither gehen sie. |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Er ging ja die letzen 2 Jahre einwandfrei. Jetzt spinnt er eben. Wenn ich einen neuen kaufe, muß der dann an das EVC angepaßt werden? Selber machen ist dann wohl nicht mehr ... ?!? Gernot
__________________
Bavaria 37sport 2008 Volvo Penta 5.7 GXi-J DPS-A |
#15
|
|||
|
|||
![]()
davon habe ich leider null ahnung. der penta- mann sagte "das macht man eigentlich per elektronik übers evc". und so tat er. fortan ging es.
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Du verunsicherst mich ungemein
![]() Das klingt so, daß man einen neuen Ersatzgeber nicht selber durch simples umstecken wechseln kann, sondern durch Einmessen ins EVC System einpflegen muß ...?
__________________
Bavaria 37sport 2008 Volvo Penta 5.7 GXi-J DPS-A |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Servus Gernot
Gar nicht so schlimm wie es sich anhört. Es gibt im EVC System Den sog OEM Modus. In den kommt man, wenn man die Taste links vom Drehknopf mit dem Strich drauf 5sec drückt. Da kann man die Trimmanzeige , Tankuhr und alles Mögliche kalibrieren. Wie genau das geht kann ich Dir leider nicht sagen, da es da zig Varianten des EVC gibt die alle unterschiedliche Abläufe haben Am besten die Volvo Schrauber hier im Forum fragen ob die Den passenden Ablauplan haben Viel Erfolg Grüße Christian |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Danke für den Hinweis.
Werde mal einen neuen Thread mit dem Titel "Volvo Penta EVC Kalibrierung" aufmachen. Grüße
__________________
Bavaria 37sport 2008 Volvo Penta 5.7 GXi-J DPS-A |
![]() |
|
|