![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe neulich einen Testtrack im ChartNavigator erstellt und bin den mit dem Pinnenpiloten abgefahren.
Was mir dabei aufgefallen ist: Der Autopilot ist zwar in Richtung Wegpunkt gefahren, aber auf der direkten Linie von seiner Position aus. Er hat zwar die ganze Zeit den CrossTrackError angezeigt, aber hat nicht danach gesteuert. Ich dachte aber, dass das genau der Witz ist, nämlich das der Autopilot genau die Linie fährt, die der Chart Navigator vorgibt, oder täusche ich mich da? ![]() Wenn zwischen dem nächsten Wegpunkt und mir eine Landzunge liegt, dann soll er doch nicht den direkten Weg nehmen... Benutzt noch jemand die Kombination ChartNavigator <-> Autopilot und kann das vielleicht bestätigen oder auch nicht?
__________________
Grüße aus Kiel Kai |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Der Chart Navigator übergibt dem AP Wegepunkte, die der AP dann ansteuert. Wenn Du im Bogen um eine Landzunge fahren willst wirst Du ein paar Wegepunkte um die Landzunge herum setzen müssen, wir sind ja nicht im Auto unterwegs.
Falls Du durch Wind, Strom etc. vom direkten Kurs zum Wegepunkt abkommst wird der XTE im Chart Navigator angezeigt. Ob der AP darauf reagiert hängt davon ab, ob der AP den XTE-Datensatz bezieht und auswerten kann, kommt also auf den AP und Deine Einstellungen an. Gruß, Jörg |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ja, nee, das ist schon klar Jörg, und der XTE kommt ja auch am AP an, aber ich habe eben das Gefühl, dass es trotzdem zu keiner Reaktion kommt.
Aber es ist schon so gedacht, dass der AP eigentlich genau die Linie steuern soll, die das Navi vorgibt, oder? Vielleicht war auch die Teststrecke zu kurz, ich werde wohl nochmal weiter probieren. Oder nochmal nachlesen, mit welcher Abweichung der AP sich zufrieden gibt...
__________________
Grüße aus Kiel Kai |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
wie genau der AP steuert, kann man bei den meisten wohl einstellen. Meistens ist es sinnvoll. die normalen Gierbewegungen zuzulassen. Daneben lernen die meisten APs während der ersten Zeit (ne gute halbe Stunde geht da schon mal drauf) noch dazu, wie sie steuern müssen, damit der Fehler nicht zu gross wird. Und wenn Du nur einen Wegpunkt eingibts, muss der AP von der vorhandenen Position auf gerader Linie auf den WP steuern. Die Qualität der AP-Steuerung wird daneben noch durch einige weitere Parameter beeinflusst, da musste mal das Handbuch studieren, damit das Endergebnis gut wird. Welchen AP haste denn in Betrieb? gruesse Hanse |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Raymarine ST1000+
__________________
Grüße aus Kiel Kai |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
habe hier nur die englische Anleitung: http://www.raymarine.com/SubmittedFi...lot/ST1000.pdf evt. hilft die ja weiter. gruesse Hanse |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Da der ST1000+ nicht weiß wohin es gehen soll (kein GPS drin) muss es die Software regeln. Das Gerät ist ein wenig zu simpel, der kann gerade mal einen vorgegebenen Kompass-Kurs halten.
Du musst der SW beibringen, dass sie den AP in bestimmten Abständen neu instruiert... (CTS neu senden, wenn ich nicht irre - und prüfe mal, ob der AP den recht- oder mißweisenden Kurs braucht.) Gruß, Jörg |
![]() |
|
|