![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Leute,
ich möchte mir einen Zusatzspiegel ans Boot bauen an den bei Bedarf ein E-Motor dran soll. Um die geschichte mit den Kabeln möglichst unkompliziert zu haben würde ich dazu gern im hinteren Bereich meines Bootes eine Steckdose anbringen. Diese Dose wäre dann nicht im Persenningbereich, das heisst sie wäre Wind und Wetter ausgesetzt. Der Motor wird in Maximal-Leistung 50A Strom ziehen, das sollte die Dose also aushalten ohne in flammen aufzugehen. Vielen Steckdosen haben eine Verschlusskappe in schwankender Qualität .. ich weiss nicht, ob das ein ausreichender Schutz ist. Nochdazu soll auch im eingesteckten Zustand das ganze absolut Wasserresistent sein. Ich habe an Umbauten oft gesehen, dass E-Motoren mittels Steckdosen angeschlossen werden .. was verwendet ihr da? Die Dose soll natürlich nicht untern wasser sein, aber Starkregen sollte sie schon aushalten. Auch einen Kärcher sollte sie zumindest für ne gewisse Zeit aushalten. Habt ihr ne Idee was ich da nehmen kann? Desweiteren spiele ich mit dem Gedanken den Hilfsspiegel abnehmbar an der Badeleiter anzubringen. Der Untere Teil der Leiter soll abgeschraubt werden und dann soll der Spiegel irgendwie abnehmbar am Rest der Leiter angebracht werden. Denkt ihr dass das sinnvoll möglich ist? Der motor ist ein Minn-Kota Endura 55, also recht leicht. Am liebsten würde ich die Badeleiter komplett abnehmen, bin aber unsicher, da ich dann ja die entstehenden Löcher im Boot loswerden müsste und ich angst habe, dass das dann bescheiden aussieht. Die Badeleiter "abnehmbar" zu machen wäre natürlich ein Traum, aber ob das irgendwie geht? Wenn sie ab wäre, könnte man sich einen kleinen, klappbaren Spiegel kaufen. die kosten nicht die Welt bei ebay und sehen schick aus. für einen E-Motor sollten die allemal reichen. Vielen Dank für Ideen jeglicher Art! lg Christian |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Sowas hier geht:
![]() Ist nicht hübsch und nicht billig, aber mit 300A belastbar und robust. Gruß, Jörg |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Preiswert, robust, einfach und gut:
z.B.: http://www.hobbywerkstatt-shop.de/pr...5b1d88038f3063 zwei Buchsen/Stecker davon und gut ist. Andreas |
#4
|
|||
|
|||
![]()
wäre ja direkt eine erschwingliche Lösung!
und wie siehts da mit feuchtigkeit aus? die sehen so ungeschützt aus, oder gibts da schutzkappen oder sowas? |
#5
|
|||
|
|||
![]()
an meinem Boot hat der Vorbesitzer die Buchsen viele Jahre lang einfach offen und unabgedeckt problemlos gefahren, waren ca 5 cm voneinander entfernt in einer senkrechten Fläche montiert.
Feuchtigkeit und Schmutz kann diesen Buchsen/Steckern nicht viel anhaben. |
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Habe für meinen Elektrohilfsschieber, der zieht auch so um die 45 Amps, auf eine preiswerte Lösung aus dem Modellbaubereich zurückgegriffen. Nennen sich XT-60 Stecker / Buchse und sind bis 60 Amp Dauerstrom locker belastbar. Gibt es z.B. hier zum kleinen Preis: http://www.lipodealer.de/product_inf...se-1-Paar.html Weiterer Vorteil, diese Steckverbindungen sind verpolungssicher und durch die Vergoldung auch weitgehend Korrosionssicher. Gruß Michael |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Schade, daß diese Steckverbindungen nur für 6 A ausgelegt sind.
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank für die Tips leute.
Habe einen Stecker gefunden der von Marinco vertrieben wird, und als "minn kota power plug" verkauft wird. http://www.bootdepot.de/1283-Aussenb...l?from=froogle ich denke der wirds werden. für querschnitte bis 10qm. |
![]() |
|
|