![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich bin das letzte mal mit meinem Boot (mit AB) im Sommer 2010 gefahren. Nun wollte ich es verkaufen, weil ich einfach nicht dazu komme es so zu nutzen wie es eigendlich sein sollte... Nun habe ich, den AB in der Wasserttonne laufen lassen, damit ich den Motor für einen Kaufinteressenten vorführen kann... Nun zum eigendlichen Problem. Der Motor statet sofort (er war letztes Jahr in Inspektion, neue Kerzen, neue Öle, etc. danach war ich noch auf dem Wasser) und ohne Probleme, aber nach ein paar Minuten piept die Schaltbox, und der Motor fängt an weiß zu rauchen. Achja, es ist ein Mariner Sixty Motor Selbstmischer... Kann das ein Frostschaden vom letzten Winter sein? Wie würde sich ein Frostschaden überhaupt bemerkbar machen? Für kompetente Antworten wäre ich sehr dankbar... Beste Grüße, Daniel
__________________
Man sollte das Schiff nicht an einen einzigen Anker und das Leben nicht an eine einzige Hoffnung binden! |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Läuft der Motor rund? Kompression? Hört sich nach Kopfdichtung an.
Ein Frostschaden ist es bei einem AB wohl nicht, da das Wasser ja raus läuft, wenn er abgestellt wird. Er war also über 'n Winter trocken.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Danke für die schnelle Antwort... Ja, Motor läuft rund, aber ich hab ihn dann sofort ausgestellt, weil ich eben nicht weiß was es ist...
Wie kann ich denn die Kompression testen?
__________________
Man sollte das Schiff nicht an einen einzigen Anker und das Leben nicht an eine einzige Hoffnung binden! |
#4
|
||||
|
||||
![]()
piepen könnte auf Temperatur deuten .... hast du ein Kontrolstrahl ??
Nein ?? Dann ist es die Temp.Warnung und der Impeller ist futsch ... Achja, Frostschaden beim AB sehr unwarscheinlich, das es sich um nen Zweitakter (??) handelt und sicher keinen geschlossenen Kühlkreißlauf hat, sprich das Wasser läuft bei Nichtgebrauch unten raus ....
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Mit einem so genannten Kompressionstester. Leihen oder für 20 EUR kaufen. Darauf achten, dass das Ding auch für dein Kerzengewinde passt.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Kontrolstrahl? Wo finde ich den...?
Und was mach ich wenn ich den Komprressionsdruckmesser habe. Was sagt er mir? Wenn der Impeller kaputt ist, hat er dann keine Kompression, wenig Kompression? Was kann so etwas in der Werkstatt kosten?
__________________
Man sollte das Schiff nicht an einen einzigen Anker und das Leben nicht an eine einzige Hoffnung binden! |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Kontrollstrahl....
Die Frage ist nicht dein Ernst oder??? ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Der Kontrollstrahl "pinkelt" unterhalb des Kopfes seitlich oder nach hinten
Kühlwasser geraus. Bleibt er aus, wird höchstwahrscheinlich der Motor nicht gekühlt. Der Impeller ist die Wasserpumpe des Motors. Er sitzt im Schaft und hat mit der Kompression direkt nichts zu tun. Wenn der Motor unzureichend gekühlt wird (z.B. weil der Impeller kaputt ist), kann die Zylinderkopfdichtung Schaden nehmen. Dann kommt Kühlwasser in den Brennraum, was zu weißem Rauch führt. Da sich aus Deinen Fragen ableiten läßt, dass grundlegende Begriffe für Dich Neuland sind, empfiehlt sich, einen Fachmann an den Motor zu holen.
__________________
Beste Grüße John
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Danke an alle die hier geantwortet haben...
Ich hab in der Tat nicht so viel Ahnung von Motoren und deren Technik. Deswegen lasse ich ihn normaleweise immer von der Werkstatt warten. Das letze mal im letzten Jahr... Da war ja noch alles prima. Nun weiß ich auch was der Kontrolstral ist. Und er ist vorhanden... Da kommt ziemlich heißes Wasser raus, alledings nur ein Strählchen. Ist mir vorher auch nie so aufgefallen. Ich werd dann mal einen Termin zur Inspektion machen. Mal schauen was es letzendlich ist. Hätte mich nur mal im Vorfeld hier interessiert was es sein könnte, da mein Verdacht eben Frostschaden war...
__________________
Man sollte das Schiff nicht an einen einzigen Anker und das Leben nicht an eine einzige Hoffnung binden! |
#10
|
||||
|
||||
![]()
heißer Strahl ??
da ist was faul, nichtmal Lauwarm ist üblich
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ja das da was faul ist dachte ich mir ja schon als es rauchte... °!°
Nur was da faul ist, das ist die Frage...
__________________
Man sollte das Schiff nicht an einen einzigen Anker und das Leben nicht an eine einzige Hoffnung binden! |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Ich tippe mal auf dein Thermostat! Sieht so aus das dein Motor gut anläuft,dann warm wird ,den großen Kreislauf nicht öffnet und das Kühlwasser sich dadurch zu sehr aufheizt.
Evtl.kann auch der Impeller nicht genug Wasser fördern,wäre aber eher Zufall,das es für den kleine Kreislauf reicht und für den großen Kreislauf nicht! Wenn du ihn nicht zu sehr getrieben hast,könnte der Rest noch ganz sein. Gruß Holger |
#13
|
||||
|
||||
![]() Das war nicht dein Ernst oder ? ![]() Tom ![]()
__________________
Boot: Maxum 2300 SCR 4,3LX ![]()
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Daniel, also wenn du bisher nicht einmal den Kontrollstrahl kanntest, solltest du dich von jemand mit Fachkenntnis mal an deinem Motor unterrichten lassen.
Das spart dir in Zukunft viel Ärger & Geld ![]() Und vor allem lass den Motor jetzt aus, bis der Fehler gefunden ist.
__________________
´ Ciao & Gruß Marcus ________ ![]() Life is better at the beach |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Fehler ist gefunden.
Es war wirklich der Themostat und der Motor raucht nun nicht mehr. Jedenfalls sagt das die Werkstatt, die das Boot nun auch gekauft hat ![]() Guter Preis, alles im Lot und Euch danke ich für Eure Hilfe hier!! Viele Grüße, Daniel
__________________
Man sollte das Schiff nicht an einen einzigen Anker und das Leben nicht an eine einzige Hoffnung binden!
|
![]() |
|
|