![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hi allerseits,
ich bin ganz neu hier und hoffe ich hab den richtigen Bereich erwischt (falls nicht: sorry und bitte verschieben sofern möglich). Ich habe vor ein paar Monaten einen Trainer 3 in guten Zustand erstanden. Seit kurzem geht der Scheibenwischer nicht mehr, also hab ich am WE mal nach geschaut woran es liegen könnte. Dabei musste ich erschreckend feststellen, das die Verkabelung jenseits von gut und böse ist. Es wurden diverse Zusatzinstrumente (Kompass / Uhr / Funk usw...) wild irgendwo dazwischen geklemmt, Kabel zerschnitten und wieder zusammengepopelt und vertauscht und ehrlich gesagt sehe ich nicht mehr durch, was da eigentlich was ist. Aus diesem Grunde will ich die komplette Verkabelung neu machen und dabei noch die originale Schaltertafel verwenden. Da aber auch noch überall 23 Jahre alte Sicherungen drin sind wo ich nicht mal mehr die gesicherten Ampere ablesen kann,wollte ich fragen ob jemand einen Schaltplan zur Verfügung hat oder generell mir Tipps geben kann, was ich wie verkabeln kann. Die Verkabelung beinhaltet Fernstart bzw. Zündstrom / Bug& Hecklicht / Posilichter / Hupe / Scheibenwischer / extra Steckdose ... Die Ladekontrollleuchte ging bei mir noch nie und dann gibts noch nen Spannungsmesser, der nur beim Start des MOtors hin und her zittert und ansonsten gar nichts macht. Für Tipps und Hilfe wäre ich dankbar ![]() Sonnige Grüße aus Berlin |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
Schaltpläne gibt es zur Genüge hier im Forum. Was willst Du mit einer 23 Jahre alten Schalttafel? Abbrennen? Da ist doch alles korridiert. Raus den ganzen Rotz und neumachen.
__________________
Gruss Vestus
|
#3
|
||||
|
||||
![]() ![]() Zitat:
ich stehe vor genau dem gleichen Problem. Habe die 45 jährige Spaghettielektrik fast komplett herausgerissen und muß jetzt neu verkabeln (bin kein Elektriker ![]() Gib mal in der Suchfunktion "Schaltplan" ein, da kommt einiges Verwendbare hoch ![]() LG Thomas
__________________
Die Methode, mit einem Holzboot ein kleines Vermögen zu machen, setzt voraus, daß man vorher ein Großes hatte ... |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Danke erstmal, leider hab ich noch nicht wirklich tolles dabei gefunden
![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Tischo,
diese Schalter kann man mit etwas Glück ![]() W 50. Hersteller war die Firma "Fahrzeugelektrik Pirna" Vor drei Jahren konnte ich noch einen kompletten Satz bei der Fa. Flade in Dresden bekommen. Den alten Sicherungskasten würde ich durch einen neuen Kasten ersetzen. Gruß Günther ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Da schau ich mal nach danke
![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Tischo,
die Sicherungen im Trainer hatten alle 8 Ampere. Du kannst dir ja die Belastung deiner Stromkreise berechnen und dann die entsprechenden Sicherungen einbauen. Gruß Günther ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Die Elektrik war alles TGL-Standartware. Die Sicherungen sind ganz normale 8 Ampere, oder du nimmst halt 16-er. Der Sicherungskasten sollte der selbe wie bei Trabant bzw. Wartburg sein.
Einen Schaltplan wirst du am am ehesten bei den Jungs von oldieboote.de finden. Wenn du spezielle Teile (Schalter/Sicherungskasten) brauchst, dann stell ein paar Fotos ein. Einiges aus dem Kfz-Bereich dürfte ich noch als "Neuteile" auf Lager haben.
__________________
Grüße Ingo ![]() ![]() ![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]()
oh vielen dank da werd ich mal nachschauen
![]()
__________________
Sonnige Grüße vom Berliner Müggelsee |
![]() |
|
|