![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen, habe auf meiner Chaparral zwei Batterien (Starter und sonstigen Kram). Hauptschalter und Überbrückungsschalter. Ich habe das Gefühl, dass der Hautpschalter nicht alles tot macht, wenn aus. Z.B. kann ich den Blower anstellen auch wenn HS aus (zwar leiser als mit HS, aber läuft deutlich).
Problem: Am WE haben mich meine Batterien im Stich gelassen. Beim Starten hat es nur noch geklackert, der Motor hat nicht mal geleihert. Über Nacht geladen und am nächsten Morgen ist er wieder angesprungen ohne Probleme. Jetzt frage ich mich natürlich warum die Batterie leer war. Kann es sein, dass ein Verbraucher weiterhin Strom zieht obwohl HS aus ist? Die Verkabelung ist mir nicht klar - der Überbrückungsschalter dürfte die Batterien parallel schalten, oder? |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Dann schau dir doch mal deine Batterieverkabelung an. Sitzt der Hauptschalter direkt an der Batterie, oder wird vor dem Hauptschalter noch eine Leitung an die Batterie geführt und damit der HS umgangen.
Vermutlich ist das zweite zutreffend, wie sollte sonst dein Blower laufen. Ergo: Batterieverkabelung prüfen bzw prüfen lassen und ggf. ändern, sodass der HS auch wirklich alles trennt.
__________________
Gruß Wolfgang Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann. ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Malzeit,
bei meiner Bayliner trennt der Batterie - Hauptschalter alles bis auf die Trimmung. Diese funktioniert auch noch wenn der Hauptschalter "Aus" ist. (Sicherheitsfunktion??) Somit sollte der Blower bei dir auch "still" sein. Du solltest dir mal für jede Batterie ein Voltmeter einbauen. Es lässt sich damit sehr leicht erkennen wie die Batterien geladen werden. Ich habe 2 absolut gleiche Batterien in meinem Boot und trotzdem wird die "Verbraucherbatterie" stärker geladen. ![]() ![]() ![]() Wenn dein Blower bei ausgeschalteten Hauptschalter "leicht" weiter läuft, könnte dies auch durch Fehlerströme geschehen. Wie mein Vorredner schon gesagt hat: schau dir mal an was vor den Hauptschalter geklemmt ist.....
__________________
Gruß Jörg ——————— Umweltfreundlich dank Bassantrieb. ![]() ![]() ![]()
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
danke für die Antworten. Ich werde mal analysieren wie die Verkabelung tatsächlich aussieht - ist leider ziemlich verbaut. Ich frage mich aber schon, ob es statt dem Überbrückungsschalter nicht besser wäre, einen Wahlschalter hätte, mit dem ich die Batterien einzeln oder parallel schalten kann. Wie seht ihr das? Gruss Bernd |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Grundsätzlich ist eine Schaltung zu bevorzugen, bei der es sauber getrennte Starter- und Verbraucherbatterien gibt, der Überbrückungsschalter sollte dann nur als "Starthilfe" eingesetzt werden, wenn die Starterbatterie mal streikt.
Gruß, Jörg |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen, vielen Dank für eure Hinweise. Ich habe die Elektronik auf meinem Boot mal etwas genauer unter die Lupe genommen.
1. Die Verbraucherbatterie war defekt. 2. Es sind diverse Verbraucher vor dem Hauptschalter angeschlossen, sprich der Hauptschalter trennt nicht wirklich alles. 3. Der Hauptschalter hängt zwischen den Minuspolen der Batterie, der Überbrückungsschalter zwischen den Pluspolen. Die Verkabelung macht aus meiner Sicht so gar keinen richtigen Sinn. Ich klemme im Moment den Minuspol der Verbraucherbatterie ab wenn ich das Boot verlasse damit auch wirklich alles tot ist. Mal sehen, was ich noch an der Verkabelung noch ändere...will das mal mit der Werft besprechen. Viele Grüsse, Bernd |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Bernd!,
ich hatte das selbe Problem und musste auch feststellen, dass Verbraucher vor dem Hauptschalter liegen. Ich habe mir an der Batterie einen Schnellverschluss für die Pole angebracht. Jetzt trenne ich den Minuspol von der Batterie und alles ist sicher aus. Gruß Jochen ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
servus dieter ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vor dem Gerät!! ![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
der Haupschalter im Minuskabel kann "tödlich" für mansche Geräte sein. ZB wenn der Hauptschalter ausgeschaltet ist und ein Verbraucher vor dem Trennschalter eingeschaltet ist könnte bei einem Verbraucher der nach dem Trennschalter verkabelt ist und eingeschaltet wird hohe Ströme fliessen. Man "überbrückt" m it den Geräten den Trennshalter. Der Trennschalter gehört in die Plusleitung! gruss peter
__________________
Die Schiffahrtsstrassenordnung behindert meinen Fahrstil. |
![]() |
|
|