boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 14.07.2011, 21:45
Benutzerbild von raaner
raaner raaner ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.04.2008
Ort: Petershagen/Weser
Beiträge: 10
Boot: Glastron v 186 , Gugel Fregatte
2 Danke in 1 Beitrag
Standard Johnson Evinrude 18, 20, 25 Ps als LANGSCHAFT ???

da ich meinen Bootsspiegel nicht zersägen möchte
frage ich mich, ob es wohl möglich ist, einen meiner Motore
auf Langschaft umzustricken.

Ich habe einen 20R71F und einen FD22M
also Modelle bis 1972 ohne Auspuff im Propeller.
wurden solche Motore überhaupt in Lang gebaut?
In der Bucht sehen angebliche LS recht kurz aus!

Letzten Sonntag hab ich mir jedenfalls die Vorfreude auf den Urlaub vollends versaut,
als ich bei der ersten Probefahrt meinen Irrtum mit der Schaftlänge bemerkte.

Hat jemand im BF Ahnung von solchen OLDIS ?
wo könnte ich evtl. sogar Teile bekommen.................

Im Voraus Danke
Rainer





Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 14.07.2011, 22:31
Benutzerbild von dumperjack
dumperjack dumperjack ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.09.2004
Ort: mse/pm/wb
Beiträge: 3.450
2.173 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von raaner Beitrag anzeigen
... Ich habe einen 20R71F und einen FD22M ...
wurden solche Motore überhaupt in Lang gebaut?
Ja, das waren die Modelle 20RL71 und FDL22M.
Zum Umbau braucht es die Schaftverlängerung, die 5 inch Antriebswellen, die längeren Schaltgestänge und einige Bolzen zur Verschraubung.
__________________
Gruß Frank
Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen

http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=2079&dateline=1175421  811 http://www.boote-forum.de/showthread.php?p=1860996#post1860996
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 15.07.2011, 18:49
Benutzerbild von raaner
raaner raaner ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.04.2008
Ort: Petershagen/Weser
Beiträge: 10
Boot: Glastron v 186 , Gugel Fregatte
2 Danke in 1 Beitrag
Standard

Danke Frank,
Ich hatte schon befürchtet, das es keine Schaftverlängerung für besagte Motoren gab.
Also suche ich jetzt nach den benötigten Teilen, oder einem Bastlermotor als LS.

Die Schaftverlängerung müsste man aber doch in jedem Fall erkennen können ?

LG Gruß
Rainer
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 16.07.2011, 12:05
Benutzerbild von dumperjack
dumperjack dumperjack ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.09.2004
Ort: mse/pm/wb
Beiträge: 3.450
2.173 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von raaner Beitrag anzeigen
Die Schaftverlängerung müsste man aber doch in jedem Fall erkennen können ?

LG Gruß
Rainer
Ja Rainer, Du kannst an einem Motor äußerlich, optisch die Verlängerung sehen.
Da ist zwischen Schaft und Getriebe ein extra Teil zwischen geschraubt.
Bei der Beschaffung mußt Du aber darauf achten das Du das richtige Zwischenstück nimmst, es gibt sie (entsprechend der Schäfte) mit gerundeten und rechteckigen Querschnitten.
Mit solchen Teile kann ich Dir aber nicht aushelfen, einzig bei den längeren Antriebswellen könnte eine Suche erfolgreich werden.
__________________
Gruß Frank
Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen

http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=2079&dateline=1175421  811 http://www.boote-forum.de/showthread.php?p=1860996#post1860996
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.