![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Ich weiß gar nicht, ob das hier richtig platziert ist
![]() Ich war gestern mit meinem Sohn beim Outdoor Händler um mal wieder zu stöbern ![]() ![]() Wir haben richtige sportliche Dinger gesehen, wo man sich mittels Spritzplane zum Deck von Wasser abschottet - das ist schon mal nichts für uns. Dann haben wir lange an den Schlauchkanus gestanden. Die waren recht hochwertig verarbeitet und um die 600 Euro teuer bei einer Länge von 4 m Weiterhin haben wir "indianerpaddelboote" angeschaut - auch schön und sicher gute Fahreigenschaften ![]() Wir wollen nun irgendwas zum Paddeln haben, aber wissen nicht so recht "was" ![]() Vielleicht könnt Ihr ein paar Tipps geben ![]() Die Anforderungen sind: - Platz für 2 Personen plus großer Hund - möglichst stabil im Wasser - auf dem Dachgepäckträger zu transportieren Gewässer: - Talsperren - kleine Flüsse (leider mit sehr geringer Wassertiefe in unserer Gegend) - vielleicht mal für Kurzurlaub die Adriaküste
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen * * Heinz * |
#2
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Gruß Dietmar |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Kajaks schließt du ja selber aus - das wäre auch nix mit großem Hund.
Schlauchis sind für längere Fahrten mit Paddel eine Plage und auf flachen Flüssen bei den unvermeidlichen Grundberührungen auch ziemlich problematisch. Bleibt also: Kanadier aus (Fest-)Kunststoff. Die kann man auf dem Dach eines Mittelklassewagens transportieren, zu zweit tragen und kaum kaputtmachen. Wenn man's raushat sind die auch einfach zu paddeln. Die Stabiltität richtet sich nach der konkreten Rumpfform. Umschmeissen kann man die alle, wenn man sich extrem blöd anstellt. Sowas kann man übrigens an jedem Flüßchen leihen, das man bepaddeln kann. Versuch's einfach mal, kostet nicht die Welt. ![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Habe selbst, nach vielen anderen Fest-, Schlauch- und Faltbooten z. Zt. 2 Schlauchboote von Gumotex - robustes Material, schnell aufgeblasen -
Helios 2 Schlauchkajakzweier und Palava Schlauchkandier für 2 bis max. 2,5. Empfehle mal, verschiedene Boote Probe zu paddeln. Das ist u.a. möglich bei div. Globetrotterfilialen oder z.B. auch hier: http://www.kanu24.de/ in Dorsten. Gute Preise und Beratung auch bei arts in Biedenkopf, bei denen ich bisher 3 Boote gekauft habe: http://www.arts-outdoors.de/Shop/de/...6241eb84fc007e |
#6
|
||||
|
||||
![]()
hey - hier sind ja Experten
![]() Danke für die Antworten erstmal. Was haltet ihr hiervon ? http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...ht_1105wt_1141 (PaidLink) oder davon ? http://cgi.ebay.de/Kanu-Kanadier-Kaj...ht_1815wt_1141 (PaidLink)
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen * * Heinz * |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ich knie immer wenn das Wasser weiß wird.
Ansonsten stimme ich dir in allen Punkten zu. Schlauchi ist zusätzlich noch windempfindlicher, wenn es auf die Adria gehen soll. Außerdem halte ich die nicht ideal mit dem Hund. Schau dir mal die Ally Faltcanadier an. So einer steht auf meiner Wunschliste. http://www.ally.ch/ally-faltkanadier-pakboat.php Geändert von wolf b. (21.07.2011 um 12:59 Uhr) Grund: Link hinzugefügt |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Sowas in der Art hatte ich über 25 Jahre.
War ein Kanadier von Bavaria (Mustang). Zuerst 2 Erwachsene und ein großer Hund, später noch mit Kind. (die wasserdichte Tonne ist ein Muss an Bord) Ein faltbarer Transportwagen ist ebenfalls empfehlenswert. Damit kann man das Boot samt Gepäck prima über Land ziehen. Ist bequemer als tragen. Für ganz faule Tage hatte ich mir eine Halterung für einen kleinen E-Motor angebaut. Viel Spaß schon mal Zitat:
__________________
Nehmt das Leben nicht so ernst - da kommt eh keiner lebend raus. Gruß Michael |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Aber nochmal: Bevor Du was kaufst, such' Dir einfach ein schönes Flüßchen in deiner Gegend und miete mal so ein Ding. Kanuverleih gibt's wirklich überall. Auf meinem Hausfluß - der fränkischen Saale - kostet ein 3er so zwischen 30-40 € am Tage (ohne Rücktransport). Eine Einweisung gibt's (hoffentlich) gratis dazu und nachher biste schonmal viel schlauer als jetzt. ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Für mich kommt so ein Boot nicht mehr in Frage da zu schwer.
Wie sie sich fahren müßtest du ausprobieren, wahrscheinlich gar nicht schlecht. Aber gerade wenn du Kleinflüsse fahren willst, wirst du häufiger Wehre oder andere Hindernisse umtragen müssen. Wenn da das Boot schon 37 kg wiegt, merkst du jedes kleinste Stück Gepäck auf jedem Meter. Ganz zu schweigen davon, daß das Gelände schon mal anspruchsvoll sein kann und dann ein schweres Boot schleppen ..... Ich gebe da lieber etwas mehr aus und habe selbst einen richtig großen Canadier mit nur 24 kg Eigengewicht. |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen * * Heinz * |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Heinz!
Ich empfehle Dir ein "stinknormales" Kanu; wie kommst Du auf einen Kanadier? Mit dem Kanu fahre ich schon von kleinauf: auf Seen, mit drei grossen Hunden, in einer Meeresbucht, auf kleinen Flüssen. Das darf ruhig aus GfK-Zeug sein, kann dann leicht geflickt werden, solltest Du irgendwann mal die Kiellinie durchschuppern. Gfk ist auch weniger lichtempfindlich als Thermoplaste. PS: Alu-Kanus sind auch prima!
__________________
Gruß, Micha. "Kennen Sie Schnipp-Schnapp?" (Loriot) |
#13
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß, Micha. "Kennen Sie Schnipp-Schnapp?" (Loriot) |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
![]() Ich verstehe nicht, daß ihr da einen Unterschied macht, Kanu ist lediglich das deutsche Wort für Canoe und damit sind Canadier gemeint. |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Wenn ich mich nicht irre, so ist ein "stinknormales Kanu" von vorne bis hinten offen, und hat damit mehr Platz in Bug und Heck.
Beim Kanadier sind Bug und Heck durch kleine Abdeckungen (um nicht Decks zu sagen) geschlossen, dadurch geht etwas Platz verloren. Desweiteren hat ein Kanu eingebaute Sitzmöglichkeiten.
__________________
Gruß, Micha. "Kennen Sie Schnipp-Schnapp?" (Loriot) |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Kanu: http://www.google.com/imgres?imgurl=...1t:429,r:0,s:0
Kanadier: http://www.google.com/imgres?imgurl=...t:429,r:11,s:0
__________________
Gruß, Micha. "Kennen Sie Schnipp-Schnapp?" (Loriot) |
#17
|
||||
|
||||
![]() Mein derzeitiges Kanu oder Canadier Der Vorgänger, auch Kanu Mein Kajak Der Unterschied zwischen Kanu und Kajak ist die Art des Paddelns. Im Kajak nimmst du Doppelpaddel, im Kanu Stechpaddel. Heutige Kanus haben in der Regel alle Sitzbretter, können aber auch kniend gepaddelt werden. Wenn das Wasser etwas wilder ist, verlegst du den Schwerpunkt nach unten indem du etwas von deinem Sitz rutscht und mit den Knien am Boden bist. Beim Kajak hast du immer einen Sitz und sitzt quasi fast direkt am Boden. |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Unter Boote nennen sie es Kanadier und unter Kanutransport zeigen sie genau die selben Boote. ![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Servus Wolf,
da wir die Einzigen im Trööt sind, können wir ja weiter spalten: Unter "Kanadierrennen" (Gurgel) findest Du Bilder von offenen Booten, Bug und Heck geschlossen, darin Menschen mit Stechpaddeln. Vielleicht sollten wir die Haarspalterei lassen; mein Vorschlag zum Kanu rührt eben daher, daß im Kanu mehr Platz ist und man den Spritzwasserschutz vom Kanadier auf geschützten Gewässern nicht braucht. Ich hoffe dem TE ist geholfen. (Redundantes kann ruhig wieder gelöscht werden.)
__________________
Gruß, Micha. "Kennen Sie Schnipp-Schnapp?" (Loriot) |
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Hier mal ein typisches Ergebnis der Bildersuche nach Kanadierrennen. ![]() ![]() ![]() ![]() |
#21
|
||||
|
||||
![]()
wolf b. hat Recht.
Nicht nur sagt das wikipedia http://de.wikipedia.org/wiki/Kanadier das sage auch ich ![]() und das sagt auch der deutsche Kanuverband: "Ein Kajak wird im Sitzen gefahren, das heißt, der Paddler taucht sein Paddel wechselseitig ein, um das Boot vorwärts zu bewegen. (...) Die Canadierfahrer knien in ihren Booten, deren Rumpf weitgehend offen ist. Sie haben ein Stechpaddel, mit dem sie auch steuern müssen, denn bei diesen Booten gibt es keine Steueranlage. ." http://www.kanu.de/go/dkv/home/leist...gemeines.xhtml |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Jungs, ihr macht mich ganz kirre
![]() Also mir isses ziemlich egal, wie so`n Ding heißt - schwimmen soll`s ![]() ICh finde die Form mit den hochgezogenen Ecken einfach klasse und mein ideal von der Optik her wäre das hier : http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...#ht_500wt_1141 (PaidLink) Das ist einfach bildschön !! Um den Transport mache ich mir keinen Kopf: Geländewagen mit Reeling und zwei Querträgern ![]() Allerdings sehe ich schon das Problem, so ein 5m Teil das Jahr über im Garten zu lagern denn da ist eh` kaum Platz. Von daher wäre ich wieder beim Schlauchi ![]() Allerdings habe ich auch keinen Bock, das Ding jedes Wochenende zweimal auf- und abzubauen ![]() *schwere Entscheidung* Ich werde erst mal sehen, was ich preisgünstig schießen kann und dann schauen, was draus wird ![]()
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen * * Heinz * |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Heinz,
ich stehe fest zu meiner Empfehlung. Abgesehen von den vorher dargelegten Vorzügen, lässt sich ein Kanu besser transportieren, gerade weil es nichht diese hochgezogene Rumpfform hat. Aber das ist natürlich Dein "Baby", und Dir soll es ja auch gefallen.
__________________
Gruß, Micha. "Kennen Sie Schnipp-Schnapp?" (Loriot) |
#24
|
||||
|
||||
![]()
ich suche mal nach allen Alternativen
![]() ![]()
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen * * Heinz * |
#25
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
nur ging es nicht um Kajaks.
__________________
Gruß, Micha. "Kennen Sie Schnipp-Schnapp?" (Loriot) Geändert von Micha° (21.07.2011 um 20:22 Uhr) Grund: gekürzt |
![]() |
|
|