![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
ich bezahle für meinen liegeplatz bis 8 meter ganzjährig im wasser 2528.- inkl. der nebengebühren in einer aci marina in kroatien
extra hab ich auch noch einen winterplatz an land der aber nicht in der marina ist, für 400.- dazu kommen für servicearbeiten und antifouling die ich aber selbst oder mit freund mache nochmals kosten so um die 500-1000 je nach bedarf. für treibstoff rechne ich mal immer 1500.- fürs jahr. das zu den unterhaltkosten von mir lg alex |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Sportsfreunde,
ich will hier bestimmt nicht als Oberlehrer auftreten. Allerdings finde ich verwunderlich wenn sich jemand als Geschäftsmann ausgibt und im ![]() Dazu der Rest, da zähl ich einfach 1 + 1 zusammen, denk mir meinen Teil und schreib´s manchmal auch.
__________________
Gruss Vestus
|
#28
|
|||
|
|||
![]()
Also erstmal kostet eine 12 bis 14m Yacht ca. 400 bis 800 T€.
Die Kosten, wenn man sie hat 12 bis 40T€ Zinsverlust, wenn man sie nicht hat vielleicht das Doppelte. Die Wartungakosten eines Neubootes sind dagegen vernachlässigbar (bei mir gehn sie eher unterhalb 1000€ gegen Null). Die Wartungskosten eines Altbootes sind auch nicht viel höher, aber das Reparaturkostenrisiko ist sehr hoch. Können schnell mal einige zehntausend Euro anfallen. Aber da Du das ausgeschlossen hast wirst Du wohl ein neues Boot kaufen wollen. Neben dem Zinsverlust sind bei mir Versicherung, Diesel und Liegegebühren die wichtigsten Faktoren. Übrigens halte ich die Bitte, nur Forumskollegen mit entsprechender Erfahrung mögen sich äußen für durchaus legitim. Flitzer würden die Spekulationen eines Kanufahrers wohl nicht so sehr helfen. Gruß Rolf PS: Übrigens dürft Ihr meine Fehler auch gerne behalten. Oder versucht mal auf dem Ipad fehlerfrei zu schreiben. Das ist Sysiphusarbeit (jedenfalls mit 7 Dioptrin und Wurstfingern). Geändert von rcastor (21.07.2011 um 18:32 Uhr) |
#29
|
||||
|
||||
![]()
.......um einige Events dort zu veranstalten
Beim besten willen, aber auf so einer Nussschale, ein Schelm der arges dabei denkt. Habe Genug Events gemacht unter 30 lohnt der Aufwand nicht. Rechtschreibung benötige ich in meinen Gewerbe mal überhaupt nicht. Hi, hi, hi und wieder der Schelm der dabei arges denkt Die Rechtschreibfehler kannste deshalb behalten. Außerdem läuft unser Gewerbe auch so erfolgreich genug, da würde so manch einer von träumen. Hm. Also wenn alles so top läuft braucht man sich doch keine Sorgen um den Unterhalt zu machen, oder , also was soll dann die Frage ? Gruß Henrik
__________________
Zeit ist keine Schnellstrasse zwischen Wiege und Grab sondern Platz zum Parken in der Sonne. Geändert von hede49 (21.07.2011 um 22:09 Uhr)
|
#30
|
|||
|
|||
![]()
Klar das was kaputt geht so über die Saisong.Ich meinte nur jetzt sowas wie einen Motorschaden oder Ähnliches was meistens zich tausend Euronen kostet.Mich hat hauptsächlich die Wartung vom Motor,Antifouling,Versicherung,Anoden usw. interresiert.Weil bei meinen Booten kauf ich da für vielleicht 200-300€ Material und mach alles selber.Versicherung sind auch nur für beide 300€.
|
#31
|
||||
|
||||
![]()
Merkwürdiger Tröööt,
- gefragt wird nach Unterhaltskosten für eine 12-15 Yacht. Das dazu beigefügte Bild muss dann wohl irgendwie irrtümlich in den Beitrag gerutscht sein. - Auf der Yacht sollen "einige Events" veranstaltet werden. Natürlich alles streng gewerblich. Viel Spaß mit der Betriebsprüfung. - Einige unbedeutete Kosten wie Benzin,Liegeplatz,Winterlager und Besatzung spielen "natürlich" keine Rolle. Nee is' klar... - "Ich besitze schon kleiner Boote...". Ach so, ein Reeder! - Und die Wartungsarbeiten an diesen kleineren Booten macht er natürlich auch alle selbst, deshalb fehlt der Kostenüberblick.... Leute, lasst Euch doch nicht von so einem Gernegross auf die Schüppe nehmen. Gruss Peter
|
#32
|
|||
|
|||
![]()
Nö das Bild ist schon richtig ist eine Sunseeker okay eben mit 11,30m auf die 70cm kommt es auch nicht wirklich an.
Und ich weiß ja nicht was hier so für Geschäftsleute sich herumtummeln,aber auch wenn unsere Gewerbe sehr gut läuft, sollte man doch mal vorher ausrechnen ob sich diese Investition rechnet.Klar könnten wir das ohne Probleme zahlen aber draufzahlen möchten wir ja nicht. Und ich denke mit 12-15 Meter kommen wir gut zurecht.Es müssen maximal 10 Leute Spaß haben können. Finde es auch immer verwunderlich das sich jeder um andere Sachen kümmert als eigentlich gefragt.Werde mich dann nochmal Ende des Jahres melden, dann steht meine Steuererklärung an. |
#33
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#34
|
||||
|
||||
![]()
Ich empfinde es nicht als verwunderlich dass der TS hier nach den Kosten frägt.
Wie er mitteilt, ist er gewerblich tätig, als was und wo hat hier primär nicht zu interessieren.Es kann und wird ja wohl, auch den Badewannen-Fahrern hier, einleuchtend sein, dass man, auch und insbesondere als gewerblich Tätiger, nicht im einzelnen ALLES wissen kann oder wird. Warum hier, gerade von "Badewannen-Fahrern" dies ins lächerlich gezogen wird, noch dazu mit dem Rechtschreibe-Hinweis, entzieht sich jeglichem Verständnis....... Ich dachte bisher, dass ein Forum hierfür da ist, dass man sich entsprechendes Feedback holen kann, wie ggf. auch anspruchsvolles Brainstorming. Beides ist hier wohl schwer möglich....Ob der TS entsprechenden Betriebsausgaben-Abzug überhaupt begehrt, hat er nicht einmal mitgeteilt. Es wurde lediglich geschrieben, dass er avisiert, mit einem Geschäftspartner ein grösseres Boot sich anzuschaffen, um dort von Zeit zu Zeit diverse Events zu veranstalten. Unserer Truppe wurde auch das eine oder andere mal von diversen Firmen angesprochen, ob wir nicht mal für eine bestimmte Personengruppe diverse Ausfahrten machen würden, Benzin wie Kost wurden völlig übernommen. Nebenbei, ich bezahle für mein 11,20 m Boot 1.280 € Liegeplatz wie 360 € für das Winterlager. Gruss
__________________
Formula 382 Fastech |
#35
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Aber man wird wohl sicher gehen dürfen, dass die Anfrage ernsthaft gemeint ist bevor man sich die Mühe einer Antwort gibt. Das erste Fragezeichen tauchte bei mir schon auf, als ich las, dass er Auskunft über ein 12 - 15 Meter langes Boot sucht, dass er dann gerne mit Besatzung betreiben will. Jemand der selbst schon ein bisschen Ahnung von Boote hat, und das hat der TS ja nach Eigendeklaration, wird wissen, dass man ein Boot in der Grösse nicht wirklich mit "Mannschaft" nutzt. Sollen die den Gästen auf den Füssen stehen? Dann will er die ganzen Kostentreiber wie Benzinverbrauch, Liegeplatz, Winterlager (mit dem drumherum des Kranens und einwintern) schon mal gar nicht wissen, sondern interessiert sich nur für die Instandsetzungskosten. Als Bootsbesitzer der er ist, wird er selbst wissen, dass den Instandsetzungskosten nach oben keine Grenzen gesetzt sind und man für eine seriöse Schätzung erst mal wissen sollte was man Instand setzen will. Einem erfolgreichen Unternehmer sind solche logischen Gedankengänge nicht fremd - ihm aber schon. Wenn man denn schon so im Geld schwimmt, dann gibt es einige Dinge die man an einem Boot definitiv nicht selbst macht, einfach weil es eine mühselige Drecksarbeit ist (UWS neu aufbauen z.B.). Er macht aber bei seinen vielen Böötchen nach Eigenangabe alles selbst. Das alles lässt dann doch den Schluss zu, dass es eben mehr Schein als Sein ist. Und zu guter letzt, c'est le ton, quit fait la musiqe - und die Musik hat hier einfach ein paar schräge Noten. Gruss Marcel
|
#36
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Zum einen denke ich sicher, daß hier nicht nur "Badewannenfahrer" mitlesen, sondern auch Leute die genau so etwas schon besitzen und deshalb Bescheid wissen. Nur ist es eben häufig so, daß solche Leute eben nicht gern über Geld und ihre Hobbyausgaben sprechen. ![]() ![]() Womöglich schon gar nicht mit forschen hocherfolgreichen "Superusern" im höchstöffentlichen Internet. ![]()
__________________
Beste Grüße - Hans Ohne Moos nix los... Urheberrecht aller von mir eingestellten Fotos liegt bei mir. Kopieren und Verwendung nur mit meiner Erlaubnis.
|
#37
|
||||
|
||||
![]()
Für gewöhnlich schmunzel ich bei dieser Art von Trööds und denk mir meinen Teil.
Dir ist aber schon klar, dass hier jeder auch Deine alten Beiträge sehen, lesen und verstehen kann, oder ![]()
|
#38
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Katja u. Boris ___________________ " Es ist ja wie es ist" ----------------------- Boot fahren ist,als ob man unter der kalten Dusche steht und 100€-scheine zerreißt ![]() ![]() |
#39
|
|||
|
|||
![]()
Also zum Thema Besatzung, ich habe nie gesagt das es eine geben soll.Ich habe nur gesagt die bitte nicht mitrechen.
Klar das ich selber fahren werde. Und Winterlager,Liegeplatz,Einwintern,kranen usw. da weiß ich ja was das kostet.Deswegen sollte das auch weggelassen werden. Und zu dem Gewerbe werde ich mich nicht äußern das geht hier niemanden was an. Ich denke aber mal das es jetzt besser ist den Trööt zu beenden,ich glaube nicht das hier noch gute Aussagen kommen werden.Und mich hier zu streiten habe ich auch keine lust. Ich danke auf jeden fall allen Leuten die mir vernünftige Antworten auf die gestellte Frage gegeben haben. Ich kann das ganze jetzt auf jeden fall besser einschätzen und eine grobe Kalkulation für meinen Geschäftpartner machen. |
#40
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruss Vestus |
#41
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() In der Konsequenz ist es doch einfach so, kaum kommt hier ein "Neuer" her und frägt was, stürzen "bestimmte" sich sofort auf die Beute und verweisen auf Rechschreibung u.ä........Und meist und ausgerechnet welche, wo sich mit so einem Boot schon mal 2 x nicht auskennen und höchstwahrscheinlich auch nie auskennen werden. Der erste sinnvolle Beitrag wurde von Marten83 erstellt, dieser teilte seine Kosten mit. Und dies ist dann ebenfalls noch in Frage gestellt worden...... ![]() ![]() Gebe ich Dir völlig Recht, anfangs habe ich das auch selbst erledigt, mit zunehmenden Alter, Bequemlichkeit wie auch finanziellem Spielraum, lasse ichs machen..........In diesem Sinne: Beatus ille, qui procul negotiis
__________________
Formula 382 Fastech
|
#42
|
||||
|
||||
![]()
Die Geschäfte müssen aber nun ziemlich plötzlich viel besser laufen denn :
http://www.boote-forum.de/showthread...91#post2246791 Sone 15 m Yacht ist da schon ne Verbesserung. Allerdings sind die Kuchenbuden noch teurer.... ![]() ![]() ![]()
__________________
Beste Grüße - Hans Ohne Moos nix los... Urheberrecht aller von mir eingestellten Fotos liegt bei mir. Kopieren und Verwendung nur mit meiner Erlaubnis.
|
#43
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Gefragt sind nicht Unterhaltskosten sondern Unterhaltungskosten - das ändert die Lage natürlich. Ich würde mal behaupten mit einem CD-Player für 10 Euro und einer CD vom Wühltisch ist so ein Boot gut genug unterhalten. Man kann auch jemandem mit Sprechausbildung engagieren, der dann diesen Thread vorliest - würde wohl auch reichen um so manchens Boot zu unterhalten ![]() Gruss Marcel
|
#44
|
||||
|
||||
![]()
Das ist der so gern propagierte Wirtschaftsaufschwung !
![]() Bin ich eigentlich in der falschen Branche ? ![]() Egal, wenn es allen gut geht, geht es mir auch gut.
__________________
Gruß, Jörg ![]()
|
#45
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Nur ist der TS kein Neuling in diesem Forum und was dieses Oberlehrerhafte angeht. Es sollen sich jetzt bitte nicht alle auf den Schlips getreten fühlen, aber das ist nun mal eine Eigenart von deutsch geprägten Foren - ich mag's nicht, aber ändern kann ich es auch nicht. Aber deine Grundaussage stimme ich zu. Es ist nicht schön wie man teilweise angepflaumt wird - aber abgesehen vom Grundrauschen das man nicht beeinflussen kann, hat man es selbst in der Hand wie man behandelt wird. Gruss Marcel P.S. die Bequemlichkeit ist bei mir schon gegeben, aber beim Alter habe ich noch Luft und bei den Finanzen noch nicht ![]()
|
#46
|
||||
|
||||
![]()
Die "Unterhaltungskosten" für das Wassersporthobby können übrigens ganz unerwartet stark ansteigen, wenn der Fotograf des im ersten Beitarg geposteten Bilds, das einen Copyrightvermerk von Boat24 trägt, nicht der themenstartende Sportsfreund sein sollte. Dann könnte selbiger auf die Idee kommen seine Urheberrechte geltend zu machen.
Wie hoch die Gebühren für einfachen Fotoklau sind, weiß ich aber nicht genau. ![]()
__________________
Beste Grüße - Hans Ohne Moos nix los... Urheberrecht aller von mir eingestellten Fotos liegt bei mir. Kopieren und Verwendung nur mit meiner Erlaubnis.
|
#47
|
||||
|
||||
![]()
Also ich habe schon von Abmahnungen gehört da bekommt man auch eine Kuchenbude für das Geld welches zu überweisen war...
|
#48
|
![]()
Warum regt Ihr Euch eigentlich so auf über die Proportionalität des angefragten Bootslänge zum Bild, den Zeitpunkt der Abgabe der Steuererklärung usw -
wer nicht will, muß ja keine Antwort auf eine Anfrage hier reinschreiben! Was auch immer der Hintergrund der Anfrage sein mag, trotzdem kann man ja sachlich antworten. Die Antworten sind vielleicht auch für den einen oder anderen Mitleser interessant - das ist doch der Sinn eines Forums. In diesem Sinne...
__________________
. . Herzliche Grüße von Jutta |
#49
|
|
![]() Zitat:
![]()
__________________
. . Herzliche Grüße von Jutta |
#50
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
es ist mit im Grunde vollkommen piepschnurzschietegal ob jemand die Rechtschreibung beherrscht oder nicht. Es steht Dir frei meine bisherigen Posting zu durchforsten, wirst aber nichts finden was mit Rechtschreibung zu tun hat, bzw. dass ich deswegen jemanden "angepflaumt" habe. Was mir aber tierisch auf den Senkel geht, ist wenn jemand die Grosse Nummer machen will aber im Endeffekt von Tuten und Blasen keine Ahnung hat, was hier mehr als offensichtlich ist.
__________________
Gruss Vestus
|
![]() |
|
|