boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 20.07.2011, 21:58
Benutzerbild von brund
brund brund ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.08.2010
Ort: Eschborn
Beiträge: 246
Boot: Draco 2100 SC
51 Danke in 38 Beiträgen
Standard Verbandskasten = Verbandskasten?

Moin!
Zur Ausrüstung an Bord gehört ein Verbandskasten. Das ist klar und ich will mir auch einen zulegen.

Weiss jemand, ob und wie sich die Bootsverbandskästen von den Kfz-Verbandskästen unterscheiden?

Was ist beim Bootsverbandskasten mehr oder anderes drin, das ihn ca. 2-3x so teuer macht?
__________________
Viele Grüße aus Eschborn

Uli
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 20.07.2011, 22:03
Lars Ostsee Lars Ostsee ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 12.01.2006
Beiträge: 968
6.610 Danke in 2.141 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von brund Beitrag anzeigen
Moin!
Zur Ausrüstung an Bord gehört ein Verbandskasten. Das ist klar und ich will mir auch einen zulegen.

Weiss jemand, ob und wie sich die Bootsverbandskästen von den Kfz-Verbandskästen unterscheiden?

Was ist beim Bootsverbandskasten mehr oder anderes drin, das ihn ca. 2-3x so teuer macht?
da steht das Wort "Boot" drauf mit "oh oh"

Sonst kenn ich da keinen Unterschied

Gruss
Lars
__________________
Keine Zukunft vermag gutzumachen, was Du in der Gegenwart versäumst. (Albert Schweitzer)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 20.07.2011, 22:05
Arzgebirger Arzgebirger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.06.2011
Beiträge: 1.880
1.062 Danke in 766 Beiträgen
Standard

Da steht Boot drauf....

Die haben meist noch eine Halterung...ne Gummidichtung und die Schere wird vielleicht auch aus VA sein....

Nimm nen normalen...geit auch...

Glück Auf!
Gunar
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 20.07.2011, 22:14
Benutzerbild von Grisu1959
Grisu1959 Grisu1959 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Dortmund
Beiträge: 559
Boot: Coronet Seafahrer 27 komplett restauriert
870 Danke in 395 Beiträgen
Standard

Hallo ,
normaler Verbandkasten reicht ,hauptsache man weiß wie man mit den Artikeln umgehen muss

Wolle
__________________
VG Wolle
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 20.07.2011, 22:20
Benutzerbild von StephanK14
StephanK14 StephanK14 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.07.2008
Ort: In Mitteldeutschland
Beiträge: 520
Boot: Monterey 270 CR
Rufzeichen oder MMSI: Whatever
329 Danke in 226 Beiträgen
Standard

Aber schneide im Ernstfall nicht mit der Rostigen Schere nochmal in die Wunde

Also mein Beutel soll Wasserdicht sein, wenn Du einen Normalen Kasten nimmst Verpacke die sachen in einen Wasserdichten Beutel und gut ist

Gruß
Stephan
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 20.07.2011, 23:03
Benutzerbild von Zzindbad
Zzindbad Zzindbad ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 1.000
Boot: HASLA 21 (Norwegisches Kajütboot)
1.789 Danke in 715 Beiträgen
Standard

Also, ich nehme die billigsten Verbandskasten für PKW für 3,95 von TIP. Davon habe ich mehrere im Auto, in der Wohnung und im Boot verteilt. Fürs Fahrrad gibt es eine Tüte mit ein paar Sachen aus einem Verbandskasten. Zusätzlich habe ich Hautdesinfektionsmittel, Wundpuder 'Refobacin' (rezeptpflichtig), breites Pflaster und einen Sprühverband dabei. Kostet alles nicht die Welt. Ein komplettes Set ist für den Preis eines Bootsverbandskastens (ca. 22 €) zu haben.

Es kann auch nicht schaden, alle paar Jahre zu einer Erste Hilfe Auffrischung zu gehen. Dann weiss man, wozu die Sachen im Verbandskasten zu gebrauchen sind. Und wenn wir schon mal dabei sind: Denkt an die Tetanusauffrischung! Die ist wichtig.


Tom
__________________
Meine Artikel über Fototechnik: photoinfos.com
Mein Blog über Boote und Reisen: oxly.de
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 21.07.2011, 12:34
medo medo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.05.2011
Ort: Wien
Beiträge: 895
Boot: Charter
Rufzeichen oder MMSI: Don't call us, we call you
1.011 Danke in 552 Beiträgen
Standard

Ich würde einen Verbandskasten C DIN 13157 als Mindestausrüstung betrachten, gibt es aber EUR 20,--, hat Gummidichtungen und der Inhalt ist einzeln folienverschweisst. Wichtig wären allerdings auch noch einigermassen brauchbare Kenntnisse in Erster Hilfe, sonst hilft im Bedarfsfall der Erste-Hilfe-Kasten wenig.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 21.07.2011, 12:45
Benutzerbild von DolceVita
DolceVita DolceVita ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.11.2006
Ort: Bayern
Beiträge: 217
184 Danke in 109 Beiträgen
Standard

Unabhängig ob Boot, oder Auto, nicht vergessen, hin und wieder zu überprüfen, ob der Verbandskasten vom Datum her nicht abgelaufen ist.

Gruss
klaus
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 21.07.2011, 12:55
Benutzerbild von dagmarg
dagmarg dagmarg ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 11.09.2009
Beiträge: 886
2.944 Danke in 1.217 Beiträgen
Standard

Es ist damit eigentlich alles gesagt....

Ich hab meinen im Schlauchboot allerdings in einem wasserdichten Bag verpackt...
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 22.07.2011, 12:12
Benutzerbild von brund
brund brund ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.08.2010
Ort: Eschborn
Beiträge: 246
Boot: Draco 2100 SC
51 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Danke für Eure Einschätzungen! Meine hat sich damit bestätigt


Klar ist der Umgang mit dem Verbandskasten wichtig:

A fool with a tool is still a fool!
__________________
Viele Grüße aus Eschborn

Uli
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 22.07.2011, 12:15
Benutzerbild von ess.pee
ess.pee ess.pee ist offline
Pummelfee
 
Registriert seit: 08.11.2008
Ort: SN
Beiträge: 385
Boot: BAJA 220 FORCE
2.079 Danke in 776 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von brund Beitrag anzeigen
Danke für Eure Einschätzungen! Meine hat sich damit bestätigt


Klar ist der Umgang mit dem Verbandskasten wichtig:

A fool with a tool is still a fool!
*Klugscheixxermodus an *

Verbandkasten ohne S

*Klugscheixxermodus aus*

heißt ja auch nicht WarnSdreieck hat mein Chef früher immer gesagt
__________________
mfG Marko

egal welches Problem du hast, die Lösung heißt :
mit einem Stein oder einem gaaaaaanz langen Stock

Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 22.07.2011, 12:25
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.728
Boot: Hellwig Milos
7.876 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Klar, es heißt ja auch Boothaken, oder nicht?

Im Ernst:

Die Regeln des Fugen-S sind bei Substantriv-Komposita nicht
einheitlich (siehe hier), und "Verbandskasten" ist laut Duden o.k.

Dein Chef hat irrtümlich nicht zwischen der Zusammensetzung
zweier Hauptwörter (Verband + Kasten) und eines Verbes mit
einem Hauptwort (Warnen + Dreieck) unterschieden.
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 22.07.2011, 12:28
medo medo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.05.2011
Ort: Wien
Beiträge: 895
Boot: Charter
Rufzeichen oder MMSI: Don't call us, we call you
1.011 Danke in 552 Beiträgen
Standard

<oberklugscheixxermodus>

Der Duden akzeptiert beide Schreibweisen, siehe:

http://www.duden.de/rechtschreibung/Verbandskasten

und

http://www.duden.de/rechtschreibung/Verbandkasten

</oberklugscheixxermodus>
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 22.07.2011, 13:00
Benutzerbild von ess.pee
ess.pee ess.pee ist offline
Pummelfee
 
Registriert seit: 08.11.2008
Ort: SN
Beiträge: 385
Boot: BAJA 220 FORCE
2.079 Danke in 776 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JohnB Beitrag anzeigen
Klar, es heißt ja auch Boothaken, oder nicht?

Im Ernst:

Die Regeln des Fugen-S sind bei Substantriv-Komposita nicht
einheitlich (siehe hier), und "Verbandskasten" ist laut Duden o.k.

Dein Chef hat irrtümlich nicht zwischen der Zusammensetzung
zweier Hauptwörter (Verband + Kasten) und eines Verbes mit
einem Hauptwort (Warnen + Dreieck) unterschieden.
Zitat:
Zitat von medo Beitrag anzeigen
<oberklugscheixxermodus>

Der Duden akzeptiert beide Schreibweisen, siehe:

http://www.duden.de/rechtschreibung/Verbandskasten

und

http://www.duden.de/rechtschreibung/Verbandkasten

</oberklugscheixxermodus>
Jungens, ich kenn google auch... das WarnSdreieck sollte euch belustigen...
__________________
mfG Marko

egal welches Problem du hast, die Lösung heißt :
mit einem Stein oder einem gaaaaaanz langen Stock

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 22.07.2011, 13:40
Benutzerbild von Conni
Conni Conni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.12.2006
Ort: Nähe Mönchengladbach und Punat
Beiträge: 4.275
Boot: Merry Fisher 1095 mit Yamaha AB
4.755 Danke in 1.735 Beiträgen
Standard

Da werde ich grad an meinen alten Professor im BWL-Studium erinnert.
Mit hochrotem Kopf zischte er:
"Diese "s" in "Mietshäusern" ich weiß genau woher es kommt - es ist der
Spiegel - mit seiner Verunstaltung der deutschen Sprache".
Dabei war er dann dem Herzinfarkt nahe.
Wenn der wüsste, daß das nun im Duden so steht, würde er sich im
Grabe rumdrehen.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 23.07.2011, 04:12
Benutzerbild von Smarties
Smarties Smarties ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.09.2005
Ort: Schleswig
Beiträge: 93
Boot: was der Kunde bestellt und zahlt ;)
58 Danke in 26 Beiträgen
Smarties eine Nachricht über ICQ schicken Smarties eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

das Thema war doch schon mal da...?

Moment --> HIER

der passende Kurs --> Inhalte und Anmelden: im November in München

Feedbacks dazu auf meiner Website...

Grüßle, Moni
__________________
Liebe Grüße Moni
-----------------------------------
"Das Meer ist die einzige Gegend, wo ich mich nicht als Fremder fühle." Wilfried Erdmann
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.