![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Habe da ein Problemchen.
Kennt jemand evtl. eine gute Firma für Schlauchbootspiegelreparaturen? Möglichst noch im Raum Berlin - wegen der Transportkosten. Der Spiegel löst sich derzeitig so langsam auf. Also müßte da ein neuer rein. Aber welches Material wäre da am besten geeignet? Das Einkleben selbst sollte wahrscheinlich nicht das größte Problem werden. Aber lieber Sperrholz zurechtsägen, oder mit Matte und GFK eigenen Spiegel fertigen oder vorhandes Restmaterial nutzen und schadhafte Stellen mit Matte und GFK restaurieren? |
#2
|
||||
|
||||
![]() noch bei Mainz....demnächst aber in Beverungen:
http://www.schlauchbootreparatur.de Frank kann so etwas !
__________________
Gruß, der mit dem Bären tanzt, Stefan ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
kommt auf die Größe von Deinem Schlauchi an. Ich hatte mal für unser 2,5m langes den Spiegel selbst getauscht. Alter raus und als Maß für den neuen genomen. Marinesperrholz 7fach lackiert und mit Sika wieder eingeklebt. Hat länger als der Rest des Schlauchi gehalten. Grüße Jürgen |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ich klinke mich da mal erin. Hast Du den Spiegel mit Sika in dieses, sagen wir mal Gummiprofil reingeklebt? und das hat funktioniert? Gruß Stefan |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Na das klingt doch schon mal ganz gut. Im Moment hat Schlauchbootreparaturen leider Urlaub... Deshalb ja auch mal hier die Frage nach Erfahrungsberichten. Und leider ist der Transport von Berlin aus ein Problemchen. Und in Berlin habe ich bisher noch keinen willigen gefunden, der mir evtl. solche eine Reparatur machen würde. Bleibt also nur Eigenhilfe oder Schrottplatz.
Und Richtig... das Teil ist etwas größer als 2 Meter. Wird sicher ein kleines Problem den alten aus dem Boot zu schneiden. Marinesperrholz sollte auch auftreibbar sein und dann an Hand des alten einen neuen formen sollte nicht das Problem sein. Schauen wir mal nach dem Urlaub, wie das so alles klappt. Denkbar wäre ja auch einen neuen aus Matte und GFK zu "formen" ? Gibts da irgendwelche Erfahrungen? Vor allem beim Einkleben? (Kleber und Haltbarkeit und Verträglichkeit). |
#6
|
||||
|
||||
![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Das war mein erster Gedanke, bevor ich hier nachgefragt habe.
Aber die meinen nur Totalschaden. Keine Hilfe möglich. Evtl. Spiegel von Tischlerei anfertigen lassen, dann Material zum Einkleben bei Ihm bestellen und ran an die Arbeit. Problem wird den jetzigen Spiegel aus dem Boot zu bekommen. - wobei ich mir das nicht so problematisch vorstelle, da sich das jetzige Sperrholz wirklich schon fast überall auflöst. Also mindestens die inneren Schichten sollten sich also entfernen lassen. Die Verklebungen mit den beiden "Traggummis" lösen sich sowieso auch schon auf. Bleibt also der Boden.....Aber das wird der Versuch zeigen, wie weit man dort verschleissfrei für das Boot arbeiten kann. Nur so schnell will ich nicht aufgeben, zumal das Boot ansonsten genau meinen Erwartungen entsprochen hatte. Schläuche und Boden halten die Luft für den ganzen Urlaub von 4 Wochen ohne nachpumpen. u.s.w. Und diesen Sommer werden die aufgeschraubten Alubleche von beiden Seiten auch den Motor bis zum Ende des Urlaubes noch halten. Erste Anzeichen der Auflösung war halt eine ungewöhnliche Wölbung des Spiegels mit einem Riss in der Mitte von oben ausgehend etwa 20 cm lang. Also muss ich nun sozusagen selbst suchen. Und ich will natürlich nicht jedes Jahr neu anfangen. Sollte also auch etwas länger halten und nicht gleich mehr als ein Neuboot kosten. Deshalb also auch hier die Suche nach Erfahrungsberichten. Wo bezieht Ihr denn Marinesperrholz am günstigsten her? Und Sika auch für die Abdichtung und Einklebung im Bodenbereich ? Und woher bezieht Ihr Sika am günstigsten? Bei den "Traggummis" am Rand kann ich mir Sika gut vorstellen. Die Kräfte werden ja größtenteils durch die Klebenaht zwischen "Tragegummi" und Schlauch aufgefangen. Zur Not noch ein paar Schrauben durch und die Verbindung zwischen Spiegel und "Tragegummi" hält ganz sicher bombenfest. Für sämtliche andere Klebungen an dem Teil (Flicken oder Tragebeschlag) habe ich ansonsten bisher immer 2k PVC Kleber genutzt. Seit Jahren läßt sich nun das Boot an diesem Griff wieder problemlos ohne erneuten Verschleiss tragen (30 Kg? auf ca. 30 * 20 cm) Vielleicht wäre der für den Boden - Spiegel besser geeignet? Aber hält der auch bei Holz mit PVC verklebt? Oder gibts da auch gute Erfahrungen mit Sika? |
#8
|
|||
|
|||
![]()
wenn das schlauchboot nicht zu groß ist, dann pack es doch vernünftig zusammen und schick es mit der Post / Hermes oder weiß der Fuchs was zu www.schlauchbootreparatur.de
Da bekommst es auf jedenfall in so einem zustand wieder, das es Jahre hält. |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Das ist auch noch eine Möglichkeit. Aber wie schon festgestellt, im Moment sind dort Betriebsferien. Also kann ich noch nicht mal nach einem Kostenvoranschlag fragen
![]() Und 2 mal Versand sind auch schon ne Menge Geld. Das Material habe ich dafür wahrscheinlich schon fast gekauft. |
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ja, das Brett hat ja schon mal ordentlich 'Spannung' in den Profilen. Ich habe dann Vorder-, Rückseite und Kante gut mit Sika eingeschmiert. Es hat wie geschrieben über Jahre gehalten. Grüße Jürgen
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
und wie hast Du den Boden mit dem Spiegel verbunden?
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Das Boot hatte einen Einlegeboden. Daher war der Spiegel nur über das Gummiprofil mit dem Schlauchkörper verbunden (rechts, links, unten). Der Boden wurde halt nur eingelegt.
Jürgen |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Alles klar.
Na dann schauen wir mal was die Zukunft so bringt. Zumindest diesen Urlaub hat der Spiegelschon mal überstanden. Morgen gehts dann leider wieder gen Heimat. Kennt zufällig noch jemand einen guten Händler für Bing- Vergaser? Ich benötige einen neuen Schwimmer. Meiner ist beinahe abgesoffen. Jörg |
![]() |
|
|