![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo!
Ich habe ein gutes angebot für ein 8,5m Kajütboot gesehen nun habe ich mal eine Frage wie hoch ist ca. der Verbrauch an Diesel bei der 3,2l 6 Zylinder Maschiene Antrieb über Welle Gewicht vom Boot ca 3t. Mfg Andreas
__________________
Sonnige Grüße aus der Nordheide ![]() Andreas Das ist meine Welt, vor Anker liegen und in der Ostsee Dorsche und Platte fangen ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Andreas,
das ist sicher auch abhängig vom Fabrikat und von Deiner Fahrweise. Mein altes Boot (11 x 3,6 m, ca. 9 t) hatte einen 120 PS 6 Zyl. DAF und Verbrauchte ca. 3 L/h bei einer Reisegeschwindigkeit von 10-11 km/h. Allerdings waren da natürlich auch die Leerlaufzeiten beim Schleusen drin
__________________
Charly
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Also wir kommen mit Stahlverdrängern auf folgende ungefähren Verbräuche:
Deutz 6 Zyl. 159PS > ca. 5-6L/h Iveco 6 Zyl. 120PS > ca. 4L/h Deutz 4 Zyl mit Turbo und LLK 128PS> ca. 4-5L/h Perkins 6 Zyl. 135PS > ca. 5L/h Volvo 6 Zyl. 145PS > ca. 5L/h Alles bei gemischter Friesland fahrweise, aber hohem Prinses Magriet Kanaal Anteil ![]() ![]() Christian
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
bei dem Leichtgewicht solltest Du unter 3l/h kommen. Nur die Maschine ist wohl etwas gross geraten (wieviel kw/PS?). Wenn Du damit nur Kanal fährst, wird der kaum richtig warm. Und bei höheren Umdrehungen saugt er sich nur fest und wird nicht schneller. Wenns ein guter alter Saugdiesel ist, überlebt er das aber trotzdem. grüsse Hanse |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Der Motor hat 90PS fahren werde ich wenn ich es nehme in der Ostsee. Gruß Andreas
__________________
Sonnige Grüße aus der Nordheide ![]() Andreas Das ist meine Welt, vor Anker liegen und in der Ostsee Dorsche und Platte fangen ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Skipplastracer,
ein Saugdiesel braucht als Faustformel etwa 180g x PSh. Hier kannst Du etwa einschätzen wieviel Du verbrauchen möchtest. mfg Günther
|
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
z.b. laut kurve mein diesel bei 1900 u/min hat 22 ps (10 km/h) wären 3,9 ltr/h |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
wenn ich das richtig gerechnet habe 180g x 90 Ps/h = 19,2 l/h ![]() .................................................. ...840g/l finde ich aber sehr viel Stoff dabei werde ich ja arm ![]() Gruß Andreas Punkte weg denken geht sonst nicht anders
__________________
Sonnige Grüße aus der Nordheide ![]() Andreas Das ist meine Welt, vor Anker liegen und in der Ostsee Dorsche und Platte fangen ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
die Rechnung stimmt schon, nur braucht dein Schiff mit 3 t bei Marschfahrt höchsten 15 PS, wenn es keine katastrophalen Weytterbedingungen hat. Dann sind wir wieder bei den drei Litern. Also keine Sorge. Mir würde eher die Seetüchtigkeit auf der Ostsee etwas Kopfschmerzen bereiten. Aber man muss ja nicht bei schlechtem Wetter raus. Gruesse Hanse |
#10
|
||||
|
||||
![]()
moin,
ich denke auch das du unter 3l auskommst, unser 6 zylinder MAN hat 10 lieter hubraum der muss 11,5t bewegen braucht wenn wir auf der nordsee fahren bei 1600rpm (max.2300) und 15,5km/h marschfahrt 5lieter, wenn du ihn jedoch mal brauchst und den hebel aufn tisch legst kannst du mitter gieskanne diesel reinkippen ist aber eigendlich bekannt munter bleiben
|
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
wo kann man in diesem Thread die Seetüchtigkeit erkennen ![]()
__________________
so long -> Tom Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller) |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Mein altes Boot mit gut 8m und knapp 3to verbrauchte bei Kanalfahrt (um die 10 km/h) rund 1,5 l/h - Motor Yanmar 85 PS Turbodiesel.
Bei 16 km/h durchs Wasser gegen den Rhein waren es dann rund 9l/h, und bei Vollgas wären es rechnerisch rund 18 l geworden. Du bezahlst halt immer die Leistung, die du gemäß Propellerleistungskurve abrufst. Die Verbrauchswerte der oben aufgeführten Verdränger kann ich bestätigen!
__________________
Gruß Ewald |
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Sonnige Grüße aus der Nordheide ![]() Andreas Das ist meine Welt, vor Anker liegen und in der Ostsee Dorsche und Platte fangen ![]() Geändert von skipplastracer (23.04.2008 um 17:56 Uhr)
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
mein Motorsegler wiegt 3,5to, hat ne LWL von 8,5m und braucht im Schnitt 1,4l. Schneller als 6Kn ist nicht, da saugt er sich fest. Marschfahrt habe ich bei 2000 U/min (Yanmar 24PS) Netter Gruß Markus |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Ewald,
mir schrieb ein Bootsverkäufer auf Anfrage: Seine Nidelv 26 3t, 8.1 m lang, Verdränger 97 PS Yanmar TD verbrauch je nach Fahrweise 7-liter ? Kann das sein ? Ich will damit viel Kanäle und Binneseen fahren, da komme ich doch niemals auf 7 Liter bei Marschfahrt , oder ? Zitat:
|
![]() |
|
|