![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo und guten Tag an alle, ich hatte mich ja schon kurz im Vorstellungsthread vorgestellt und komme jetzt mit meiner ersten Frage.
Ich fahre eine Rio 450 mit einem 40PS Yamaha AB mit Handstart. Soweit so gut, den ersten Tank (Kunststoff) habe ich auch inzwischen leergefahren auch wenn immer wenig Zeit ist. Wir haben jetzt den zweiten Tank angeschlossen, dieser ist ein älterer Stahltank mit dem Yamaha Anschluss. Beim Tankwechsel auf dem D-Ems Kanal war alles gut. Jetzt bei der nächsten Fahrt nur mit diesem Tank ist uns ein rauherer Motorlauf, und eine unruhiger Lauf im Standgas aufgefallen. Nicht das die Drehzahl pendelte, aber er schütttelte sich ein kleines bißchen. Top-Speed und Max-Drehzahl waren o.k. der Motor ist auch kein Mal ausgegangen oder stotterte etc..aber er lief eben rauher als sonst. Beim Vollgas geben war er auch sofort da und brachte das Boot schön in Gleitfahrt... Nach ein wenig Nachdenken (Boot steht ja schon wieder in der Halle) woran es liegen kann kam mir eigentlich nur der Tank oder der Anschluß am Tank in Verdacht. Kann das sein das es sich so äußert, wenn z.b die Entlüftung nicht so funktioniert wie an dem ersten Tank (aus Kunststoff), oder er irgendwo Luft zieht am Anschluß? Vielleicht sogar Verunreinigungen im Tank? Wir wollen am Wochenende nochmal los (bzw. die Kids (17 mit Führerschein) und werden da mal wieder den neueren Kunststofftank anschliessen. Ich werde dann mir mal den älteren Stahltank genauer ansehen, insbesondere die Entlüftung etc. Bei den Fahrten vorher lief der Motor immer perfekt und insbesondere im Stand extrem ruhig. (3Zylinder, 2 Takt) Oder kann es sein das dieser sich verstellt hat? Wer hat vielleicht noch Ideen? Viele Grüße aus Lüdenscheid Christoph.... |
#2
|
|||
|
|||
![]()
grade eine "Trockenlauf" jedenfalls ohne Wasser am Boot gemacht...
Anspringen sofort bein ersten Ziehen, dannach schüttelt er sich zwar ein wenig im Leerlauf aber selbst mit Tankwechsel (zwischendurch Motor leerlaufen lassen) kein Unterschied zu erkennen..... Den Tank habe ich mal kontrolliert, ist ein wenig verschmutzt von innen, ich werde diesen erstmal austauschen und mit einen neuen 2ten Kunststofftank besorgen......mit nur einem Tank (25Liter) wird das schnell eng. Vielleicht habe ich auch vorher nicht darauf geachtet, oder mit 4 Erwachsenen (das war das erste Mal) musste er sich doch abmühen...... Am Wochenende steht die nächste Fahrt an da werden wir den Stahltank nur als Ersatz benutzen....als Notfallreserve sozusagen.... Wenn jemand in von Olfen aus unterwegs ist....vielleicht sieht man sich.... Grüße aus Lüdenscheid der Beppomat....... der morgen keine Bootsbasteleien machen will sondern richtig schön lange laufen geht....... |
#3
|
|||
|
|||
![]()
so vorhin die Kids abgeliefert..
Meine 17jährige hat den Motor gestartet, und er lief beim ersten Mal sofort und auch rund und sauber.... Und Probefahrt mi t6 Personen, klar er war angestrengt und brauchte einen Augenblick bis er das Boot in Gleitfahrt hatte, aber dann alles gut. Alles das mit dem neueren Kunststofftank, ich hatte vorher noch den Benzinfilter nach kontrolliert, dieser war aber sauber.... Mal schauen was die Kids nachher sagen wie er gelaufen ist. Vorhin war noch alles gut. Da hatten sie grade in Henrichenburg angelegt und wollten picknicken.... Das ist schon aufregend wenn man seinen Kinder sein erstes Boot verleiht....aber so ist das eben. Grüße aus dem Büro der Beppomat |
![]() |
|
|