![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Schlauchbootprofis,
brauche von euch einmal ein paar Meinungen zu meinem Vorhaben. Ich plane mich zu vergrößern, da in meinem 340er Zodiac einfach zu wenig Platz ist. Außerdem ist das Sitzen auf den Schläuchen und die Pinnensteuerung auf Dauer einfach zu unbequem. Obwohl ich schon seit einiger Zeit das Internet durchforste, habe ich "das Schlauchboot" noch nicht ausgemacht. Mein Anforderungskatalog sieht so aus: Das Neue kommt hauptsächlich auf der Donau zum Einsatz, manchmal vielleicht auch noch in der Ostsee oder Mittelmeer. Wasserski, Wakeboard oder Tube sollte machbar sein. Größe so zwischen 4,0 - 4,5 Meter. Ordentliche Sitze (4 Stück), Fernsteuerung, 40 - 50 PS. Das Boot soll zwar die meiste Zeit auf einem Trailer stehen, muss aber komplett zerlegbar sein, da Wohnwagenfahrer. Gut gefallen mir z.B die Gebrauchtboote von Gugel (z.B. Admiral) oder DSB (jedoch nicht Zephyr). Vor allem weil diese auch aus Hypalon sind und dann hoffentlich noch ein paar Jahre halten. Bestimmt gibt es auch noch andere Hersteller von Hypalonbooten die ich mir genauer ansehen sollte. Aber auch Meinungen zu den o.g. Booten / Herstellern interssieren mich sehr. Schon mal vielen Dank für eure Infos.
__________________
Grüße aus Bayern - Jürgen "Was Gott durch die Donau getrennt hat, soll der Mensch nicht mit Brücken verbinden." |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Ich hoffe der Link ist erlaubt ...
das hier war mein letztes Boot ... eigentlich genau was Du suchst! http://www.schlauchboot-forum.com/fo...ischel+faltbar lg, Joachim |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Joachim,
bin dort leider nicht angemeldet - Link funktioniert somit nicht. Trotzdem "Danke"
__________________
Grüße aus Bayern - Jürgen "Was Gott durch die Donau getrennt hat, soll der Mensch nicht mit Brücken verbinden." |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jürgen,
ich hatte einen Pischel Bolero 430 PT. Das ist ein Festrumpfschlauchboot, bei dem einfach die Schläuche eingerollt werden. Dan kam das Boot mit Pumpf in einen passgenauen Sack, der dann auf dem Autodach auf einen speziellen Träger befestigt wurde. Ansonsten lag es auf dem Trailer. Mit 50 Ps und Festrupf lief es natürlich gut. Oliver
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ich hatte das Gugel Admiral, ein unglaublich schweres Teil, unhandlich und hässlich, ich habe mich davon schnell wieder getrennt, WIKING-Boote sind leichter und in zig Ausführungen erhältlich in guten Zuständen.
__________________
Gruß Heinz, ![]()
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hm, was hält dich davon ab dich zusätzlich im Schlauchboot Forum anzumelden ...?
Eine Mail, registrieren und gut ist. Bei wohnwagentransport Must du aber das Gewicht (die mögliche Zuladung des Wohnwagens) im Auge behalten. Pischel, gugel und Wiking sind alle drei gute Marken, solche Qualität wird heute zerlegbar in hypalon -neu- wohl gar nicht mehr angeboten. Ein 430cm rib auf dem autodach ist auf jeden Fall grenzwertig.
__________________
Gruß, der mit dem Bären tanzt, Stefan ![]()
|
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Heinz, ![]()
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Schon mal vielen Dank für die ersten Rückmeldungen. Das Gewichtsproblem ist ja bekannt, kriege ich aber in Griff. Richtig auf Pkw und Wohnwagen verteilt kann ich die zulässigen Maximalgewichte einhalten.
Ein Rib mit über 4m auf´s Autodach ist sicher noch möglich - wenn man das richtige Auto hat und weiß wie man das Boot hoch und wieder runter bekommt - ist aber ganz bestimmt nicht mein Fall. Da baue ich dann schon lieber ´ne Stunde länger auf und ab. Mich interessiert aber auf jeden Fall, wie ihr mit den genannten Booten zufrieden seid (Fahreigenschaften, Motorisierung, "Rauwassereigenschaften" usw.) und ob es noch Hypalon-Alternativen gibt, die zu meinen Vorstellungen passen. (Klar, wenn man nicht auf´s Geld schauen muss, gibt es noch jede Menge Möglichkeiten) Also, l bin gespannt auf eure Meinungen und Anregungen. PS: so hässlich finde ich den Gugel Admiral S nun auch nicht.
__________________
Grüße aus Bayern - Jürgen "Was Gott durch die Donau getrennt hat, soll der Mensch nicht mit Brücken verbinden." |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ich hatte ein G 380 S und hätte es auch heute noch, wenn es nicht zu klein geworden wäre. Ein echt gutes Boot und sehr stabil in jeder Hinsicht. Man muss allerdings auf den Kiel (Sperrholz) achten, wenn man es aufgebaut lässt. Stehendes Wasser in der "Bilge" lässt ihn sonst schnell gammeln.
Gruß Kurt
|
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ist aber sicher alles Ansichtssache
__________________
Gruß Heinz, ![]() |
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Sollte schon etwas mit mindestens 4m sein.
__________________
Grüße aus Bayern - Jürgen "Was Gott durch die Donau getrennt hat, soll der Mensch nicht mit Brücken verbinden." |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Unterschätz das nicht was da alles an Teilen zusammenkommt , ich hatte selber ein Wiking Komet und das alles samt 50 PS Aussenborder zu in PKW und Wohnwagen zu verstauen wird eine echte Herausforderung ...
Auch der Auf und Abbau ist relativ aufwendig bei diesen Booten .
__________________
Gruß Andre
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Dann nimm das Admiral. Es unterscheidet sich vom 380 S nur in der Größe. Die Gugel-Boote haben ein begehbares Vordeck, einen sehr wirksamen Spritzschutz und das Mittelteil der senkrecht stehenden Windschutzscheibe ist zwischen den beiden stabilen Haltegriffen herausnehmbar. Dadurch bekommen sie ein etwas ungewöhnliches Aussehen und werden vielleicht deshalb als hässlich beurteilt. Die praktischen Vorteile sind aber so groß, dass ich mir um das Aussehen keine Gedanken mehr gemacht habe.
Gruß Kurt
|
#14
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Mir geht es vor allem um Informationen zu Booten die meinen Vorstellungen entsprechen und deren Fahreigenschaften, optimale Motorisierung usw. Halt Sachen, die man nur merkt, wenn man selbst diese Boote gefahren hat. Ich kenne sie ja nur optisch. Vielleicht fällt euch dazu noch etwas ein. Jedenfalls schon mal ein großes "Danke" an alle, die sich hier schon gemeldet hatten und auch gleich noch an alle die noch kommen.
__________________
Grüße aus Bayern - Jürgen "Was Gott durch die Donau getrennt hat, soll der Mensch nicht mit Brücken verbinden." |
![]() |
|
|