boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 03.08.2011, 11:05
Benutzerbild von funkboje
funkboje funkboje ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.02.2010
Ort: Essen
Beiträge: 153
160 Danke in 68 Beiträgen
Standard Schiffsdiesel + Biodiesel Beimischung

An alle Eigner mit Schiffsdiesel,
ich kenne Tankstellen in Europa, da können Autos und Boote gleichermaßen von der selben Zapfsäule tanken. Deshalb bin ich schon seit Jahren davon aus gegangen, dass der Diesel der in den Häfen verkauft wird ganz normaler "KFZ-Diesel" ist. D.h. im Moment mit 7% Biodiesel Beimischung. Ich gehe nicht davon aus, dass für die paar Yachten eine Raffinerie extra Diesel produziert, lagert und vertreibt. Daraus schließe ich, dass wir alle schon seit ein paar Jahren Diesel mit Beimischung ohne Probleme fahren.
Wir haben doch bestimmt Experten unter uns, die eine Tankstelle im Hafen betreiben und wissen, was da im Moment wirklich verkauft wird.

Ich konnte bis jetzt keinerlei Beeinträchtigungen feststellen. Auch meine Dieselheizung nicht.
__________________
Ulrich

OPEN SOURCE Projekt: solaranzeige.de
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 03.08.2011, 12:48
Benutzerbild von JCM
JCM JCM ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Schlei
Beiträge: 1.653
Boot: Contrast 33
1.384 Danke in 627 Beiträgen
Standard

die Beeinträchtigungen entstehen im Zusammenhang mit der Anfälligkeit des Biosprits mit Bakterien. Seit dem ich Grotamar mit zu jeder Tankfüllung gebe habe ich keine Probleme mehr gehabt mit zugesetzten Filtern und verstopften Leitungen.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 03.08.2011, 13:21
Bernd66 Bernd66 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.04.2007
Ort: Jena
Beiträge: 576
Boot: FAM
485 Danke in 221 Beiträgen
Standard

Hallo,

in Dänemark habe ich an mehreren Bootstankstellen an der Dieselsäule den Hinweis gesehen, das dort Schiffsdiesel ohne Bioanteile verkauft wird.

Bernd
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 03.08.2011, 17:32
Benutzerbild von chris3333
chris3333 chris3333 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.04.2008
Ort: Tisno / Kroatien
Beiträge: 790
Boot: Motor und Segel
666 Danke in 338 Beiträgen
Standard

Bei uns gibt es jede Menge Probleme mit Biodieselbeimischungen und der folgenden Bakterienbildung. Insbesondere bei Kad 42,43 44 und Kad 300.........
__________________
Liebe Grüsse Christian
Online Registrierung Kroatien (Permit Kurtaxe): https://www.bootsanmeldung-kroatien.com/
Yachtservice Murter: https://yachtservice-kroatien.com/
Boot verkaufen? Auch das erledigen wir für Dich wenn Du magst: https://www.wirverkaufendeineyacht.de/
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 04.08.2011, 09:06
Benutzerbild von funkboje
funkboje funkboje ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.02.2010
Ort: Essen
Beiträge: 153
160 Danke in 68 Beiträgen
Standard

7% Biodiesel Beimischung heißt das auf einen 70 Liter Tank eine Menge von 5 Liter (Reserverkanister) beigemischt wird.
__________________
Ulrich

OPEN SOURCE Projekt: solaranzeige.de
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 04.08.2011, 17:39
Benutzerbild von jannie
jannie jannie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.09.2007
Ort: Brunsbüttel / Dithmarschen
Beiträge: 3.825
Boot: -
Rufzeichen oder MMSI: -
5.925 Danke in 2.441 Beiträgen
Standard

Moin,
ich bin noch nicht ganz dahintergekommen, was Du uns sagen möchtest. Das der mit Rapsmethylester (Biodiesel) versetzte Diesel, der hier in Deutschland verkauft wird, völlig harmlos in Bezug auf den Bakterienbefall ist?? Oder in unserem Diesel gar kein Bio drin ist?? Oder ganz was anderes??
Bitte erklären.
gruesse
Hanse
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 04.08.2011, 17:47
Benutzerbild von funkboje
funkboje funkboje ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.02.2010
Ort: Essen
Beiträge: 153
160 Danke in 68 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von funkboje Beitrag anzeigen
Wir haben doch bestimmt Experten unter uns, die eine Tankstelle im Hafen betreiben und wissen, was da im Moment wirklich verkauft wird.
Das war meine Frage. Welcher Diesel wird zur Zeit wirklich in den Häfen verkauft?
__________________
Ulrich

OPEN SOURCE Projekt: solaranzeige.de
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 04.08.2011, 18:28
Benutzerbild von onkelheri
onkelheri onkelheri ist offline
Commander
 
Registriert seit: 09.03.2009
Ort: Adenau
Beiträge: 251
Boot: TITANIC :-)
102 Danke in 77 Beiträgen
Standard

Ahoi Ulrich,

was aus dem Zapfhahn kommt weiß nur der Tankwart ... was dorthin geliefert wurde, sieht im Idealfall so aus:

http://translate.google.de/translate...s/fuels/foqas/

Dort im Text findest Du Normen und Beschreibungen usw.


Ahoi Heri
__________________
Sag'nicht alles was Du weißt, aber wisse alles was Du sagst.M.Claudius
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 04.08.2011, 20:58
Benutzerbild von onkelheri
onkelheri onkelheri ist offline
Commander
 
Registriert seit: 09.03.2009
Ort: Adenau
Beiträge: 251
Boot: TITANIC :-)
102 Danke in 77 Beiträgen
Standard

@DIESEL-Fahrer:

Hat denn jemand mal andere alternative "Bio" öle ausprobiert? Reines Rapsöl oder die Pflanzenöle aus dem Discounter? Wenn ja würde ich gerne die Erfahrungen hören, wenn nein warum nicht?
__________________
Sag'nicht alles was Du weißt, aber wisse alles was Du sagst.M.Claudius
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 04.08.2011, 21:13
Benutzerbild von JCM
JCM JCM ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Schlei
Beiträge: 1.653
Boot: Contrast 33
1.384 Danke in 627 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von onkelheri Beitrag anzeigen
@DIESEL-Fahrer:

Hat denn jemand mal andere alternative "Bio" öle ausprobiert? Reines Rapsöl oder die Pflanzenöle aus dem Discounter? Wenn ja würde ich gerne die Erfahrungen hören, wenn nein warum nicht?

bei dem geringen Verbrauch und den sehr kurzen Laufzeiten die ich bei meinem Yanmar2GM habe (ca.1,25l/Std.) lohnt es sich nicht auf Pflanzenöl umzurüsten. Die umrüstung wäre mit einer Dieselvorwärmung (elektr. und über Wasserkreislauf) wäre relativ simpel zu machen aber lohnt einfach nicht.
Im Auto habe ich das schon ausprobiert, ca.25000km in einem Mercedes 124, das ging mit diesem Modell ohne Umbau und hat damals (bei sehr viel niedrigeren Pflanzenölpreisen) auch richtig Geld gespart.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 05.08.2011, 22:45
Benutzerbild von jannie
jannie jannie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.09.2007
Ort: Brunsbüttel / Dithmarschen
Beiträge: 3.825
Boot: -
Rufzeichen oder MMSI: -
5.925 Danke in 2.441 Beiträgen
Standard

Moin,
nochmal zu den Beimischmengen: mindestens 6,25 % müssen Bio im Diesel sein, dazu passen auch die in Deutschland verkauften Mengen. Das Gesetz dazu: http://www.gesetze-im-internet.de/bimschg/__37a.html
Also: bei uns gibts praktisch keinen Dieselkraftstoff, in dem nicht wenigstens die 6,25% Pflanzenölmethylester, meistens Rapsmethylester drin sind. Mit allen bekannten Vor-und Nachteilen.
gruesse
Hanse
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 12.08.2011, 15:53
Benutzerbild von Diddi
Diddi Diddi ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.06.2004
Ort: Studieren in Dresden, Heimat in Neuenhagen, Leben auf der Fernweh in und um Rheinsberg
Beiträge: 346
Boot: Eigenbau "Fernweh"
Rufzeichen oder MMSI: DC 4522 / 211132180
845 Danke in 222 Beiträgen
Diddi eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von onkelheri Beitrag anzeigen
@DIESEL-Fahrer:

Hat denn jemand mal andere alternative "Bio" öle ausprobiert? Reines Rapsöl oder die Pflanzenöle aus dem Discounter? Wenn ja würde ich gerne die Erfahrungen hören, wenn nein warum nicht?
Moin
Gibt ein paar Threads die sich mit dem Thema beschäftigen. Unsere Erfahrungen damit sind hier:
http://www.boote-forum.de/showpost.p...6&postcount=34
__________________
Dieser Eintrag wurde 625 mal von Diddi bearbeitet (Zuletzt um 13:49 Uhr)

Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Baubericht der Fernweh
eBook zum Baubericht
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.