boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Selbstbauer



Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 14.05.2011, 10:50
schedi3 schedi3 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 06.01.2011
Beiträge: 93
36 Danke in 28 Beiträgen
Standard Spiegelverstärken

Hallo

ich habe ein Olympia Classic 440 laut Hersteller darf ich 10 PS anbauen ich möchte aber 15 PS anbauen darf ich das ,wenn ja wie verstärke ich mein Spiegel

Danke schedi3
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 14.05.2011, 12:25
Benutzerbild von ulbrahe
ulbrahe ulbrahe ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.06.2008
Ort: Hemsbach an der Bergstraße
Beiträge: 133
Boot: Surfbrett mit Tümmler SB75
145 Danke in 86 Beiträgen
Standard Olympia Classic 440

Hallo

ich habe ein Olympia Classic 440 laut Hersteller darf ich 10 PS anbauen ich möchte aber 15 PS anbauen darf ich das ,wenn ja wie verstärke ich mein Spiegel

Danke schedi3


Hallo Schedi3,
ich würde ein neues Heckbrett aus Bootsbausperrholz zuscheiden und am Heck über die gesammte Breite anschrauben.
Bootsbausperrholz 100 % Wasserfest (nicht aus dem Baumarkt)
Lieferant: http://www.georgus.de/


Aber frag doch mal beim Hersteller!
http://www.olympia-yacht.pl/

Viele Grüße
Ulrich
__________________
viele Grüße Ulrich Brandt

https://www.facebook.com/extremeboat/
http://extremeboat.de
Experiment. Surfbrett mit Gleitflächen
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 14.05.2011, 12:34
else else ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2005
Beiträge: 4.053
Boot: 5 KR Mahagonie-Vertens Modell: Schweriner Jolle "Elseken"
6.651 Danke in 2.652 Beiträgen
Standard

Das Sperrholz ist NIE wasserfest !!!
Epoxy muss da sowieso drumherum ,also kannst Du das AW100 genausogut im örtlichen Holzhandel kaufen.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 14.05.2011, 12:49
schedi3 schedi3 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 06.01.2011
Beiträge: 93
36 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Vielen Dank
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 16.05.2011, 18:54
schedi3 schedi3 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 06.01.2011
Beiträge: 93
36 Danke in 28 Beiträgen
Standard spiegelverstärkung

Hallo


Ich habe mir ein seewasserbeständige Platte besorgt,aber wenn ich sie jetzt an das Heck schrauben will, liegt sie nicht ganz plan an.Wer hat eine Lösung.

gruss schedi3
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 16.05.2011, 19:27
Benutzerbild von Toddy123
Toddy123 Toddy123 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.09.2009
Ort: Landkreis Prignitz
Beiträge: 566
Boot: Winrace (NO) Winner mit 50 PS Suzuki 4-Takt
737 Danke in 351 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schedi3 Beitrag anzeigen
Hallo


Ich habe mir ein seewasserbeständige Platte besorgt,aber wenn ich sie jetzt an das Heck schrauben will, liegt sie nicht ganz plan an.Wer hat eine Lösung.

gruss schedi3
Das habe ich befürchtet, deshalb gebe ich ohne aussagekräftige Fotos keine Ratschläge.

Möglichkeiten:
1. ausprobieren ob der original Spiegel den Motor verträgt (Boote werden aus Sicherheitsgründen für stärkere Belastungen gebaut)

2. wenn die Platte nicht zu dick ist, wird sie sich beim Anschrauben der Biegung anpassen.

3. die Platte entsprechend der Rundung ausschleifen und dann neu versiegeln.

4. die Platte wechschmeißen und den Spiegel von innen mit Matte und Harz verstärken.
__________________
MfG Thorsten

Sent from my Rechenschieber using Schabernack

Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 16.05.2011, 19:40
volkerma volkerma ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 1.084
936 Danke in 470 Beiträgen
Standard

Hallo Schedi,

wenn ich nicht ganz falsch liege, ist das Boot ein Verdränger.
Ob Du da 8,10 oder 15 PS dranhängst, ist weitgehend egal.
Von daher würde ich von dem Umbau absehen.

Grüße

Volker
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 16.05.2011, 20:14
schedi3 schedi3 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 06.01.2011
Beiträge: 93
36 Danke in 28 Beiträgen
Standard spiegelverstärken

hallo volkerma

ich weiss ,aber mit den Motor den ich jetzt habe läuft das Boot gerademal 12km/h ,laut internet soll es aber 19km/h laufen
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 16.05.2011, 20:20
Matze66 Matze66 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.08.2007
Ort: Roßdorf/Darmstadt
Beiträge: 1.540
Boot: Campion Monashee
769 Danke in 562 Beiträgen
Standard

Wie dick ist denn die Platte? Kommt sie von innen oder von außen dran? Ist der bestehende Spiegel nur außen oder auch innen?

Wenn der Spiegel durchgebolzt ist könnte ich mir vorstellen, die vorhandenen Platten gegen größere zu tauschen, aber ohne genauere Bilder...

Ich "durfte" den kompletten Spiegel austauschen. Habe das mit drei Platten Sperrholz gemacht, Gesamtstärke dann 45mm. Die mussten sich auch leicht biegen um sich der Krümmung anzupassen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0302.jpg
Hits:	180
Größe:	100,1 KB
ID:	284525   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0303.jpg
Hits:	206
Größe:	79,4 KB
ID:	284528  
__________________
Gruß
Matthias

Ich will auch eine Signatur!
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 16.05.2011, 20:39
schedi3 schedi3 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 06.01.2011
Beiträge: 93
36 Danke in 28 Beiträgen
Standard Spiegelverstärken

Hallo

hier einpaar Bilder
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	HPIM0539.jpg
Hits:	146
Größe:	59,7 KB
ID:	284534

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	HPIM0543.jpg
Hits:	159
Größe:	58,0 KB
ID:	284535

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	HPIM0546.jpg
Hits:	148
Größe:	28,3 KB
ID:	284536
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 17.05.2011, 08:23
Matze66 Matze66 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.08.2007
Ort: Roßdorf/Darmstadt
Beiträge: 1.540
Boot: Campion Monashee
769 Danke in 562 Beiträgen
Standard

Ah, ist eine Siebdruckplatte, ne?

Ich würde sie nicht unter die Wasserlinie gehen lassen. Wie dick ist die Platte? Sieht nicht gerade schmal aus. Auch der Abstand zum Heck wäre interessant.

Ich würde die ganze Sache aus mehreren dünneren Platten aufbauen, die sich leicht biegen lassen. Versiegeln musst Du die Kanten auf jeden Fall, auch bei der Siebdruckplatte!
__________________
Gruß
Matthias

Ich will auch eine Signatur!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 20.05.2011, 22:48
Tim2502 Tim2502 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2005
Ort: Hessen
Beiträge: 2.906
783 Danke in 447 Beiträgen
Standard

Da würde ich garnix machen.. die 5 Ps das ist lächerlich....
Bei 25 oder 30 Ps würde ich mir Gedanken machen...
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 21.05.2011, 08:47
schedi3 schedi3 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 06.01.2011
Beiträge: 93
36 Danke in 28 Beiträgen
Standard spiegelverstärken

Vielen Dank an alle
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 18.08.2011, 14:20
Benutzerbild von Andy_M
Andy_M Andy_M ist offline
Commander
 
Registriert seit: 30.08.2010
Ort: Im schönen Lipperland
Beiträge: 378
Boot: Kilkruiser 650
Rufzeichen oder MMSI: Hey Andy, Huhuuuuuuu
271 Danke in 208 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tim2502 Beitrag anzeigen
Da würde ich garnix machen.. die 5 Ps das ist lächerlich....
Bei 25 oder 30 Ps würde ich mir Gedanken machen...
Nunja, wenn es sich um 4 Takter handelt, wird sich das Gewicht von 10 auf 15 PS schon kräftig erhöhen. Vom Schub her eher uninteressant, aber der Spiegel sollte für das Motorengewicht ausgelegt sein, vor allem beim Trailertransport.
__________________
Liebe Grüsse ...Andy


Segeln ist die Kunst, naß und krank zu werden, um
mit hohen Ausgaben langsam irgendwohin zu treiben
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 18.08.2011, 14:56
Benutzerbild von blondini
blondini blondini ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: an der Oder
Beiträge: 3.558
Boot: Bolger Micro und andere
4.340 Danke in 1.919 Beiträgen
Standard

Hi!
Ich denke auch, dass das eher eine Frage des Gewichts ist. Der 15 Ps Motor wird viel mehr wiegen. Ist die Frage, wie das Boot dann im Wasser liegt. Falls Du einen 15 Ps Motor an der Hand hast, würde ich es vorsichtig mal probieren, ob es überhaupt was bringt. Ich würde im Zweifel auch davon Abstand nehmen. Du verbastelst das Boot und senkst den Wert des Bootes erheblich, wenn Du daran rumwurschtelst.

Viele Grüße
blondini
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 19.08.2011, 09:29
Benutzerbild von blondini
blondini blondini ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: an der Oder
Beiträge: 3.558
Boot: Bolger Micro und andere
4.340 Danke in 1.919 Beiträgen
Standard

Hi!
Noch eins: Erkundige Dich doch mal, ob Du einen anderen Propeller anbauen kannst. Vielleicht bringt das auch schon was.

Viele Grüße
blondini
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 19.08.2011, 11:28
kingschulle kingschulle ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.06.2008
Ort: Lübz
Beiträge: 195
Boot: Angelkahn / Sportboot Merlin
64 Danke in 42 Beiträgen
Standard

Du hast doch einen Verdränger... Nen größer Motor bringt da gar nix... Das Boot kommt nicht über sein maximale Rumpfgeschindigkeit... Da kannst noch soviel PS ranhängen!



Die Rumpfgeschwindigkeit ist ein theoretischer Maximalwert für die bei Verdrängerfahrt mögliche Höchstgeschwindigkeit eines Schiffes. Sie errechnet sich näherungsweise aus der Quadratwurzel der Wasserlinienlänge lwl des Schiffes in Metern multipliziert mit dem Faktor 4,5 (Ergebnis in Kilometern pro Stunde) oder 2,43 (Ergebnis in Knoten):
Die Rumpfgeschwindigkeit ist die Ausbreitungsgeschwindigkeit des vom Schiff selbst erzeugten, aus Bug- und Heckwelle bestehenden Wellensystems. Bei Rumpfgeschwindigkeit ist das Schiff zwischen seiner Bug- und Heckwelle „gefangen“. Die Rumpfgeschwindigkeit beträgt für einen Rumpf mit einer Länge der Konstruktionswasserlinie
  • von 10 Metern etwa 7,7 Knoten,
  • von 100 Metern etwa 24 Knoten,
  • von 300 Metern etwa 42 Knoten.
Die Tatsache, dass die Rumpfgeschwindigkeit nur von der Wasserlinienlänge abhängt, ist der Grund, warum größere Schiffe – bei entsprechend starkem Antrieb durch Wind oder Motorleistung – in Verdrängerfahrt höhere Geschwindigkeiten erreichen können als kleinere Schiffe. Dies spiegelt sich in der Redewendung „Länge läuft“ wider.
Wirtschaftlich akzeptabel sind bei ihnen normalerweise nur Geschwindigkeiten bis ca. .


Setz mal deine Werte ein und du wirst sehen: bei 10km/h ist leider schon Ende... Sorry
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 19.08.2011, 12:46
Benutzerbild von Andy_M
Andy_M Andy_M ist offline
Commander
 
Registriert seit: 30.08.2010
Ort: Im schönen Lipperland
Beiträge: 378
Boot: Kilkruiser 650
Rufzeichen oder MMSI: Hey Andy, Huhuuuuuuu
271 Danke in 208 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kingschulle Beitrag anzeigen
Du hast doch einen Verdränger... Nen größer Motor bringt da gar nix... Das Boot kommt nicht über sein maximale Rumpfgeschindigkeit... Da kannst noch soviel PS ranhängen!
Alles gut und richtig, aber es geht wohl auch um ein paar Leistungsreserven, wenn der Wind oder die Wellen von vorn kommen. Dann möchte man natürlich auch noch Rumpfgeschwindigkeit fahren können. Nach meiner Erfahrung kann einen der Wind ganz schön ausbremsen, wenn der Motor zu schwach ist.
__________________
Liebe Grüsse ...Andy


Segeln ist die Kunst, naß und krank zu werden, um
mit hohen Ausgaben langsam irgendwohin zu treiben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 19.08.2011, 13:48
schedi3 schedi3 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 06.01.2011
Beiträge: 93
36 Danke in 28 Beiträgen
Standard boot

hallo leute


Habe jeztz einen 15 PS 4Takter angebaut ,Laut GPS fahre ich 16km/h mit Familie 14 km/h Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCN0335.jpg
Hits:	133
Größe:	90,7 KB
ID:	305136

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCN0337.jpg
Hits:	155
Größe:	108,0 KB
ID:	305137
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.