![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo ich habe schon seit längeren ein Schlauch boot und will mir jezt ein AB
anschaffen soll ich lan normal oder kurzschaft nehmen?Ich habe ein Solidmarine 230d ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Erstmal willkommen im Booteforum
![]() Nimm einen Normal- bzw. Kurzschaft. Ist das gleiche. Im Forum werden hier übrigens gerne echte Vornamen gesehen.
__________________
Gruß Frank Am Ende ist es egal, wie viele Atemzüge du gemacht hast, wichtig ist wie viele Momente dir den Atem geraubt haben.
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
verschlechtern sich die Fahreigenschaften eines Schlauchbootes mit einem Langschaft AB sehr ggü. Normalschaft? Und wenn ja, inwiefern? Hintergrund der Frage ist, dass ich mir auch schon überlegt habe ein kleines Schlauchboot als Beiboot zu kaufen, den AB dafür würde ich dann aber auch gerne als Hilfsmotor im Notfall für den "großen Bruder" nutzen und bei der Bayliner würde ein Normalschaft wohl ein wenig zu kurz sein... GRuß Oli |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
wenn der Motor zu lang ist, dann bremst das sehr stark das Boot ab. (unnötiger Wiederstand im Wasser) Dies treibt auch den Sprittverbrauch hoch. Der Motor sollte schon zum Boot passen = Gravitationsplatte des Motors sollte gleiche Höhe zur Bootsrumpfunterkante haben....
__________________
Gruß Jörg ——————— Umweltfreundlich dank Bassantrieb. ![]() ![]() ![]()
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Oli,
bei Deiner Bayliner wird ein Normalschaft nicht ausreichen. Die Idee, den Hilfsmotor auch als Schlauchbootmotor zu nutzen hatte ich auch, habe ihn aber schnell wieder verworfen, weil mir das ganze Hantieren zu umständlich war. Du kannst natürlich einen 5PS Motor holen und immer tauschen. Richtig in Fahrt kommst Du dann mit Deinem Schlauchboot allerdings nicht. Gruß aus Bonn FRANKenstein ![]() ![]() ![]()
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
also ich bin mit meinem 4 PS Langschaft Notmotor von meinem 24er Bayliner an einem 3m Schlauchboot auch gut unterwegs gewesen.
Man muss halt an Ufernähe daran denken ,dass der Motor etwas früher hochzuklappen ist. Ist aber ansonsten kein Problem.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich muss mich dazu noch mal äußern!!! Seit gut 20 Jahren war ich davon ausgegangen das diese Platte "Gravitationsplatte" heißt, halt von Gravitation... ![]() ![]() ![]() Eine nettes "boote - forum - Mitglied" hat mich per PN darauf aufmerksam gemacht, dass diese Platte richtigerweise Kavitationsplatte heißt!!!! Ups, wieder was gelernt ![]() ![]() ![]() Wollte ich nicht fehlerhaft hier so stehen lassen!!!!
__________________
Gruß Jörg ——————— Umweltfreundlich dank Bassantrieb. ![]() ![]() ![]() Geändert von jogi73 (26.08.2011 um 10:58 Uhr)
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
ich habe mich mal etwas umgesehen und bin auf einen 6ps Langschaft gestoßen den ich villeicht auch an mein 8m Boot hängen werde und natürlich an das Schlauchboot ![]() Und würde gern mein Sohn auch fahren lassen Hier ein Link (ich hoffe das die nicht verboten sind) http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeige...-2002/30937866 (PaidLink) weil in der Liste vomBSH sind auch führerscheinfreie 6ps Motoren angegeben.Ich weiß allderdings das Modell nich wenn ihr das Wissen würdet wäre das echt Toll Gruß Jonas |
#9
|
|||||
|
|||||
![]()
Hallo Jörg,
Zitat:
Bevor jetzt die "Alles-Besserwisser" sich melden und Ihre Weisheiten kundtun, ich weiß, dass das auch nicht korrekt ist, weil der Prop ja nicht kavitiert, sondern ventiliert! ![]()
__________________
Grüße Thomas
|
![]() |
|
|