![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen!
![]() Diesen Sommer war ich des öfteren in Italien mit einem führerscheinfreien Mini-Boot unterwegs, was waaahnsinnig Spaß gemacht hat..... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Nun habe ich beschlossen, übern Winter den Sportbootschein zu machen und mir ein klassisches, kleines, gut trailerbares Motorboot (5m absolute Obergrenze) zuzulegen. Meine momentane Euphorie wird aber leider von allen anderen total ausgebremst... ("zu teuer!", "Folgekosten!", "kauf dir ein Schlauchboot mit Außenborder!", "du hast ja keine Ahnung was du für nen Liegplatz zahlst!", USW.) Deshal bin ich auch etwas unsicher geworden, ob ich mich da nicht ein wenig verrannt habe... Was ist im Zusammenhang mit einem Sportboot alles zu beachten? Wie muss ich sowas "zulassen" (registrieren) und versichern? Welche Kosten kommen da pro Jahr auf mich zu? Ist das günstiger in Deutschland oder in Italien (meine Freundin ist Italienerin und wir sind jedes Jahr im Sommer etliche Wochen in Italien)? Welche Papiere müssen beim Kauf des Bootes dabei sein? Sonstige allgemeine Tipps & Tricks? Schonmal vorab vielen Dank & schönen Gruß aus München Jack |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hi Captain Jack!
Also wenn du ein trailerbares Boot kaufst, fallen die Liegegebühren schonmal fast weg. Anmeldung habe ich gerade beim WSA hinter mir. Hat glaub ich keine 30 Euro gekostet. Haftpflicht muss man nicht, aber selbstredend unabdingbar. Da suche ich auch noch. Sportbootführerschein ist locker. Habe zuerst See, dann Binnen gemacht (nur eine praktische Prüfung). Ich werde auch noch einen Funkschein machen, sowie den Pyroschein. Im Nachhinein hätte mir der Onlinesportbootkurs zum theoretischen lernen vollkommen gereicht. Praxisstunden hatte ich zwei. Ich hab mir zu allem Übel auch noch ein altes Eichenboot mit GfK Überzug andrehen lassen. Trailer war mit dabei, ohne Papiere, diese Woche gehts zum TÜV. Das würde ich mir nicht ausreden lassen. Bekommt man alles locker hin. Es gibt wie immer im Leben natürlich auch eine Luxusvariante ![]()
__________________
Gruss Jan. |
#3
|
||||
|
||||
![]() ![]() Als erstes: http://www.boote-forum.de/showpost.p...71&postcount=2 lesen, zu mindestens überfliegen. Damit weißt Du schon mal sehr viel über die Technik und kannst -Hülle, Antrieb und Ausrüstung selbst bewerten. Ein Selbstschrauber bringt für Wartung und Pflege , so wie der Versicherung eines 5m Trailerboots etwa 500-1000€ im Jahr aus -je nach Anspruch und Alter.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ... |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo und willkommen im Forum.
Stell auf jeden Fall die Boote, die in Frage kommen, hier im Forum vor. Das schützt nicht gänzlich vor Fehltritten - in einen Motor kann man leider nicht reinschauen - aber aus den gesammelten Erfahrungen schöpfend, lassen sich viele Fehler im Vorfeld vermeiden. Ein Boot bedeutet aber immer Arbeit. Das sollte dir im Vorfeld schon klar sein. Es sei denn du verfügst über das nötige Kleingeld. ![]()
__________________
Gruss der Sören |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jack,
und willkommen im ![]() Gute Entscheidung. Den SBF Binnen bekommst Du ab ca 200,-Euro (manchmal sogar noch günstiger), der Küstenschein ist aufgrund von notwendigen Funkzeugnissen ein wenig teurer. Versicherungen sind kein "Muss" aber zu empfehlen, da Du auch mit einem kleinen Boot heftigen Schaden anrichten kannst, denn wenn Du mal einen Tanker auf die Felsen drückst und dann Öl ausläuft oder gar ein Mensch Schaden nimmt, reicht ein Leben nicht aus, um Deine dann neuerworbenen Schulden zurück zu zahlen. Haftpflichtversicherungen sind meist auch leistungsabhängig und die gibt's z.B. für ein 4,5m Boot mit 35PS Außenborder schon für unter 100 Euro im Jahr. Einen festen Liegeplatz brauchst Du eigentlich nicht, wenn es auf einem Trailer steht, für einen Gastliegeplatz im Urlaub zahlst Du in der Regel 1,-Euro pro Meter und Nacht, das kann in Italien auch schon mal ein bisschen teurer sein aber normalerweise nicht zu viel. Das slippen kostet je nach Slipstelle zwischen nix und 10,-Euro auch hier wird es schwarze Schafe geben aber ich habe bis jetzt noch nie mehr als 5,-Euro bezahlt. Kleinere Boote sind auch nicht so teuer (wenn Du Spaß an einem Holzboot hast - siehe mein Nutzerbild - dann schreibe mir, das möchte ich nämlich gerne verkaufen mit Motor und Trailer). Dann hast Du noch Wartung und/oder Reparaturen - wobei man mit einem bisschen handwerklichen Geschick auch hier sehr viel Geld sparen kann. Und natürlich der Treibstoff und da liegt es an Boot und Motorisierung, es gibt Boote die 5l Sprit pro Stunde benötigen und welche die 120l/h verbrauchen, das liegt dann am Boot und natürlich an Deiner Fahrweise, bzw. dem Nutzungszweck (Bsp. Wasserski ist teurer als Wanderfahrten). Fakt ist, es gibt günstigere Hobbies aber auch viel teurere. Bootfahren hat halt einen elitären Ruf in der Gesellschaft, deshalb würde ich mich an Deiner Stelle auch nicht von dem geballten Halbwissen Deines (unerfahrenen) Bekanntenkreis verückt machen lassen, denn es ist ein wirklich sehr schönes Hobby und es lohnt sich allemal diese Idee weiter zu verfolgen. Grüße Oli |
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
ähm der Küsten- bzw der SBF See hat aber nix mit Funkzeugnissen zu tun! Aber richtig ist wenn Du den Seeschein machst und in einer entsprechenden Frist (1 Jahr? ![]() Bei einem kleinen Trailerboot sind die Nebenkosten wohl relativ überschaubar, grösste Punkt ist wohl hier der Sprit. Ne Haftpflicht würde ich auf jeden Fall empfehlen, wird wohl um die 50,- liegen. Unterstellung des Trailes mit Boot ist natürlich individuell möglich und deshalb auch schwer für aussenstehende zu kalkulieren. |
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
zum Vergleich mit dem Schlauchboot ist nur zu sagen, daß weder das Boot noch der Motor und noch weniger die Handhabe günstiger bzw. einfacher ist!! Daher wenn Trailerstellplatz vorhanden immer auf den Festrumpf gehen. Allte Gummiboote sind meines erachtens Pflegeintensiver als ein altes GFK Boot! Und Vor jeder Fahrt das Schlauchboot aufbauen, Maschine dran, nach der Fahrt zerlegen, reinigen trocknen Maschine weg transportiern usw...... da geht es schneller und bequemer wenn Du ein festrumpfboot auf den Trailer ziehst, festmachen und abfahren!! Preise für Boote sind sehr abhängig vom jeweiligen Verkaufsweg. Ich habe festgestellt daß wenn man sich in Bootsclubs etwas umhört eher ein Schnäppchen zu schlagen ist als bei e-bay und konsorten!! Gruß Holger
__________________
Gruß Holger ![]() Über BADEN lacht die Sonne, über Schwaben die ganze Welt! |
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
es gibt keine Frist für die Erweiterung zum Binnenschein. Lediglich die ärztliche Untersuchung darf nicht älter als 12 Monate sein.
__________________
Gruss Vestus
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
mach auf jeden Fall beide Scheine, SBF See und Binnen, am besten kombiniert, dann sind sie auch noch günstiger! Für Italien ist Haftpflicht, wie der Name auch sagt, Pflicht! Die musst du bei einer Kontrolle nachweisen. (Aber sie ist auch unbedingt in D zu empfehlen, in HR ist sie auch Pflicht) Die Höhe der Prämie richtet sich nach der Motorisierung. 5 m ist die Untergrenze, wenn möglich geh gleich auf 6 m, du wirst es später merken. Liegeplatz brauchst du keinen, wenn du Trailerboot fährst, genausowenig evtl. Unterwasseranstriche. Aber du brauchst einen Platz für den Trailer im Sommer und im Winter. Da kommts sehr stark auf die örtlichen Begebenheiten an. Schlauchboot nur, wenn RiB (= Schlauchboot mit Festrumpf), aber wenn das RiB älter wird ... Außerdem brauchst du dann auch einen Trailer und .... Registrieren kann man das Boot beim zuständigen Wasser- und Schifffahrtsamt (WSA), beim ADAC, Deutschem Motorjachtverband (?) und Deutschem Seglerverband (?) (Bei den letztgenannten bin ich mir unsicher, ob der Name so richtig ist) Es kostet aber nicht viel, und beim WSA gilt die Registrierung so lange, bis man was am Boot verändert, bei den anderen nur 2 Jahre, dann muss verlängert werden, wenn man damit im Ausland fahren will. Es gibt sicher billigere Hobbies, aber genausoviele teurere, aber wenige, die so viel Spaß machen. Ach ja, ich hab mit 4 m Schlauchboot angefangen, bin dann auf 6 m Festrumpf umgestiegen, später dann auf 7 m, und mehr geht nicht in meinen Carport
__________________
... Winterpause, aber am 7. März gehts wieder los!!! ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Also erstmal ist eine Haftpflichtversicherung meiner Meinung nach absolute Pflicht. Kostet z.b. für meine mit 60PS motorisierte Glastron deutlich unter EUR 100 im Jahr. Fahr nur mal gegen ein Ruderboot beim manöverieren und dann hast Du locker + 10.000 EUR am Backen, Personenschäden mal ganz abgesehen !.
__________________
Gruß Nils ![]() "Dunkel die andere Seite ist..." - "Halt die Klappe, Yoda, und iss deinen Toast!" ![]() |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Hallo!
Erstmal 1000 Dank für die vielen schnellen und vor allem hilfreichen Antworten!!!! ![]() ![]() Was haltet Ihr von diesem Boot für den Anfang: http://www.ebay.de/itm/300593860897?...84.m1438.l2649 (PaidLink) Klar, ist so noch nicht sehr schön, aber ich schraube und werke ganz gerne (bisher zwar nur an klassischen Autos & Motorrädern) und bis zum nächsten Sommer ist ja noch ein wenig Zeit... Außerdem finde ich die Kombination aus leichtem GFK-Rumpf und klassisch anmutendem Holz-Deck recht praktisch, vor allem, da es wohl doch eher ein Wasserlieger wird (zumindest über die Sommermonate). Allerdings finde ich 20 PS doch eher etwas knapp... Was für einen Außenborder würdet Ihr denn dazu empfehlen? Was sind die Vorteile von 4- bzw. 2-Takt? Was gibt es da für Beschränkungen? Ach, und noch was ganz anderes: Habe in div. Threads etwas von TÜV gelesen. Muss ein Boot zum TÜV? Und wenn ja, wie oft? |
#13
|
|||
|
|||
![]()
TÜV - in Deutschland normalerweise nicht für Boote, einige Reviere fordern wohl gewisse Überprüfungen, wie auch bestimmte Zulassungen (Bodensee z.B.)
Hat man Gasanlagen an Bord, sollten diese schon geprüft sein. |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Ach ja, herzlich willkommen im ![]()
__________________
Gruß Nils ![]() "Dunkel die andere Seite ist..." - "Halt die Klappe, Yoda, und iss deinen Toast!" ![]() |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Also letztes Jahr waren wir mal mit einem Mietboot auf dem Bodensee unterwegs. Meine bessere Hälfte war total begeistert. Bis auf die letzte halbe Stunde. Da wurde das Wetter etwas rauer, die Wellen etwas höher und meine Geschwindigkeit etwas schneller. Ich musste den Hebel wieder etwas lupfen und langsam und vorsichtig den Hafen anfahren. Also Wellen und meine Frau werden nicht gemeinsam warm.
![]() |
![]() |
|
|