![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo!
Ich habe letzte Woche zum erstnmal nach ca. 15 Jahren meinen Tank komplett abgepumpt. Bisher habe ich immer nur Diesel nachgefüllt. Dabei stellte ich zwei Dinge fest: 1. Der Diesel war vollkommen frei von sichtbaren Verunreinigungen. 2. Zumindest in den zwei Kammersektionen die ich einsehen konnte, waren keinerlei Rückstände zu erkennen. Der Alutank war blitzblank ohne irgendwelche Ablagerungen oder Korossionserscheinungen. ![]() Was mich erstaunte, war das die letzten 100 Liter Diesel noch deutlich verfärbt waren. Im Betrieb war im Schauglas, solange noch mehr als 150 Liter Diesel im Tank waren, immer nur klarer Diesel zu sehen. Ich habe das letzte mal vor gut einem Jahr eingefärbten Diesel (grün) in Norwegen gebunkert. Danach schon mehrere 100 Liter klaren Diesel. Das bedeutet, dass sich der Diesel so gut wie gar nicht vermischt hat. ![]() Bei einer Kontrolle vom Boden des Tanks, wäre also immer noch steuerfreier Diesel nachzuweisen. ![]() Hat jemand Ahnung wie der Zoll darauf reagieren würde?
__________________
Gruß Karl-Heinz ![]() Die Bücher über meine Traumreise 2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden. ![]() Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar. __________________ |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Mit einer saftigen Strafe und einer Anzeige wegen Steuerhinterziehung.
Gruß Henrik
__________________
Zeit ist keine Schnellstrasse zwischen Wiege und Grab sondern Platz zum Parken in der Sonne.
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Wieso?
![]() In den Ländern wo ich eingefärbten Diesel bunkerte ist das legal gewesen, bzw. man bekam gar keinen anderen. Ich kann ja schlecht beim überschreiten der Grenze den Tank leerpumpen. ![]() Ich hatte erwartet, dass sich die Farbe immer weiter verdünnt, was aber scheinbar nicht der Fall ist.
__________________
Gruß Karl-Heinz ![]() Die Bücher über meine Traumreise 2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden. ![]() Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar. __________________ |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Du solltest die Zeit in Norwegen -z.b. duch Liegeplatzquittungen - belegen können. Dann sollte es kein Problem geben.
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Die Partikel aus gefärbtem Diesel liegen im Nanobereich, die lassen sich nicht so einfach entfernen ...
![]() - Defakto gehört eigentlich jedem,der "nur einmal" ( ![]() ![]() So,Naaacht! Gruß Tido
__________________
Ich will einfach Meer . . . .
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Die waren beim Zoll eine zeitlang richtig zickig - auspumpen, Tank reinigen, Filter wechseln.
War wohl nicht praktikabel. Meine letzte Aussage vom Zoll war, daß Restbestände im Tank sein dürfen, aber die Herkunft muß belegbar sein. Und rein chemisch kann man das noch lange nachweisen. Ich hebe meine Tankquittungen im Logbuch auf.
__________________
Gruß Ewald |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Deshalb ja auch meine Frage.
![]() Mehr als den Tank soweit möglich leerfahren kann ich ja nicht. Da dann aber immer noch etwas nachweisbar ist, wollte ich ja wissen, ob der Nachweis, dass man legal gebunkert hat, ausreicht.
__________________
Gruß Karl-Heinz ![]() Die Bücher über meine Traumreise 2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden. ![]() Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar. __________________ |
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Mehr geht eben nicht ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Genauso handhabe ich das.
![]() Ich hätte nur gerne gewußt, ob jemand in letzter Zeit konkrete Erfahrungen gemacht hat. So hoffe ich halt, im Falle einer Kontrolle auf einen vernünftigen Beamten zu treffen und keinen Bürohengst. ![]() ![]()
__________________
Gruß Karl-Heinz ![]() Die Bücher über meine Traumreise 2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden. ![]() Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar. __________________ |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Bedeutet das, dass in deinem Tank immer rund 100 Liter Restmenge verbleiben, also das Saugrohr entsprechend kurz bzw. hoch angesetzt ist ![]() Kann es sein, das dann bei entsprechendem Wellengang dein Motor statt Diesel kurz Luft ansaugt und so sich deine beiden Maschinenausfälle bei rauher See erklären? Deine Tankanzeige aber noch einen akzeptablen Füllstand anzeigt?
__________________
Gruß Karsten "Wenn die Klugen ewig nachgeben, gewinnen irgendwann die Dummen." Geändert von hansenloewe (02.09.2011 um 14:06 Uhr) |
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Also ich kenne das anders. Ist schon etwas her, aber mir wurde gesagt: Das bunkern vom zollfreien Diesel/ Heizöl ist für uns verboten. ( Ausnahme ist Zollfrei tanken auf Helgoland. Aber da ist der Diesel jetzt ja auch ohne Farbstoff.) Sollte man zB. aus Norwegen nicht ohne nachzubunkern zurück nach Deutschland kommen, und man tankt dort, ist man verpflichtet sich bei dem ersten deutschen Hafen mit Zollstation zu melden und die Restspritmenge zu deklarieren. Ansonsten kann das echt teuer werden und man kann ne Menge Ärger bekommen. Hatte diesbezüglich in Husum mal Ärger. Hat echtes Geld gekostet und ich hatte noch Glück, das kein Strafverfahren anhängt wurde.
__________________
Gruß Gunnar ![]()
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
@Karsten
Wie weit das Saugrohr genau runter geht, weiß ich nicht. ![]() Ich habe mir aber zum Grundsatz gemacht, den Tank nicht weiter als 100-120 Liter leerzufahren. Das entspricht ca 10 cm Höhe und dann bin ich sicher, dass auch bei Seegang keine Luft angesaugt wird. ![]() @ Gunnar Ich habe bevor ich nach Deutschland kam in Schweden und auch in Dänemark schon klaren Diesel nachgebunkert. So wie es jetzt aber aussieht schwimmt der gefärbte obenauf und verbraucht sich erst wenn man weit genug leerfährt. Werde demnächst mal versuchen mit einem klaren Schlauch eine Säule zu ziehen. ![]()
__________________
Gruß Karl-Heinz ![]() Die Bücher über meine Traumreise 2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden. ![]() Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar. __________________
|
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Das interessiert die Jungs vom Zoll nicht die Bohne. Ich war in Belgien und habe dort zollfrei gebunkert. Wochen später dann die Kontrolle in Husum. Das war 2006. Die waren mit Hund und allem drum u. dran bei mir an Bord. Logbuch habe ich nicht geführt. ( hätte mir auch nicht geholfen ). Quittungen für Sprit und Liegeplatz hatte ich an Bord. Mir wurde damals empfohlen ( nicht befohlen) die Tanks und Filter usw. zu reinigen. Sonst kostet es das nächste Mal wieder ein paar Taler. Ist ja nun schon ein wenig her, mag sein das sich diesbezüglich etwas geändert hat. Mir wurde ganz klar gesagt, eingefärbter Sprit hat in meinen Tanks nichts zu suchen. Kommt man aus dem Ausland muss eingefärbter Diesel deklariert werden. Im Zweifelsfall würde ich mal beim Zoll nachfragen. ![]() Man könnte ja schließlich auch ein Boot in Norwegen kaufen und nach Deutschland überführen. Was macht man dann mit dem Diesel im Tank? ![]()
__________________
Gruß Gunnar ![]()
|
#14
|
![]()
Hallo,
bei Farbe grün frage ich mich, ob es nicht ggf. der Bio-Anteil im Diesel sein kann, da der Bio-Sprit leicht grünlich aussieht und sich aufgrund seines leicht anderen spezifischen Gewichtes vom "normalen" Diesel im Tank absetzen kann, wenn lange keine Bewegung im Tank gewesen ist.
__________________
cul8er Barney ![]() ![]() Drink wat kloor is, et wat goor is un prot wat woor is. Der Kopf ist rund, damit man beim Denken die Richtung ändern kann. |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Hallo!
Im Anhang ist ein Brief als pdf vom Bundesministerium der Finanzen, welches uns von unserem Verein bekanntgegeben wurde; das sollte hier Aufklärung geben! Ich habe mir das ausgedruckt und führe es für den Fall einer Kontrolle an Bord mit! |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Danke
![]() Wer sagt denn, dass unsere Behörden nicht lernfähig sind. ![]() ![]()
__________________
Gruß Karl-Heinz ![]() Die Bücher über meine Traumreise 2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden. ![]() Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar. __________________ |
![]() |
|
|