![]() |
|
Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich hoffe mal das richtig Forum gefunden zu haben. Zu meinem Anliegen: Ich möchte gerne einen Schwimmponton selber bauen. Grosse : 3 X 6 Meter Als Auftriebskoerper habe ich jede Menge IBC Container (1000 Liter) zur Verfügung. Diese sollen durch ein Stahlgestell fixiert werden, welches dann mit Holz beplankt werden soll. Frage: Hat jemand schon Erfahrung mit einem solchen Projekt? Und, wie kann ich am besten die Höhenanpassung an den bestehenden Steg erreichen? (Fluten der IBC's bis zur passenden Höhe? Dann würde das Ausschäumen ja wegfallen) Vielen Dank schonmal |
#2
|
||||
|
||||
![]()
du hast dir die Antwort schon selbst gegeben. Durch Ballast in den Containern regulierst du nicht nur die Eintauchtiefe deines Ponton, du erhöhst auch die Stabilität. Sprich er reagiert nicht so empfindlich auf Wellen.
__________________
Gruß Christian |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Christian,
danke fuer deine Antwort. Nunmal konkret: Ich habe bisher mit 8 IBC's gerechnet = 8 Tonnen Auftrieb bei "Nullflutung" Stahlkonstruktion + Holz wuerde ich mal - konservativ- auf 800 Kilo Veranschlagen. Gut mit Eigentgewicht der Container, sagen wir mal 1 Tonne. Der vorhandene Steg reicht ca. 40 cm aus dem Wasser hinaus. Das wuerde ja heissen, dass ich die Container -schätzungsweise- zu 3/4 fluten muesste. Dann hätte ich aber nur noch 2 Tonnen Auftrieb. Frage reicht das fuer die "fiktive" Schulklasse die sich dann auf einer Seite des Pontons hüpfenderweise aufhält? Danke |
#4
|
|||
|
|||
![]()
hallo tohegt
ich stehe im Moment vor dem gleichen Problem wie Du damals. Ich habe IBCs zur Verfügung und will einen pPonton mit einem Steg bauen. Die Größe ist ungefähr die gleiche wie bei Dir. Wie hast Du denn das Ganze realisiert? Gibt es eventuell Bilder bzw. Pläne? Über eine Antwort wäre ich dankbar. Viele Grüße calvin_blau |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Die IBC Container werden nicht funktionieren, da sie nicht auf Druck von aussen ausgelegt sind, sie werden einfach zusammengefaltet vom Wasserdruck. das ist nicht ganz optimal.
__________________
Manchmal tut einfach ein Boot Not!
|
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ideen die Situation zu retten ? |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruß Peter
__________________
Ich bin kein Tourist, ich lebe so. |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Entweder unter Druck setzten oder ausschäumen
![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Oder etwas geeignetes nehmen.
Gruß Peter
__________________
Ich bin kein Tourist, ich lebe so. |
#10
|
||||
|
||||
![]()
ich glaub.....der ist noch da
![]()
__________________
"Wir brauchen keinen Alkohol um lustig zu sein, aber heute gehn wir auf Nummer sicher" Gruß Ralf ![]() |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Also, aufgepumpt haben wir die Dinger, kamen dann auch in die richtige Form zurück. Problem ist halt mit der Druckstabilität...
Dann haben wir die IBC mit trecker und LKW reifen gefüllt, stand jetzt ist das ganze recht stabil. Aufschäumen wäre toll und super, leider aber kein Sponsor in Sicht....naja haben ja zwölf IBC da geht schon ne Menge rein..... |
![]() |
|
|