boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 05.09.2011, 22:58
Benutzerbild von marsvin
marsvin marsvin ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.02.2002
Ort: Seevetal+Falshöft/Angeln
Beiträge: 3.528
Boot: Condor 55 "marsvin"
13.421 Danke in 3.383 Beiträgen
Standard Mercury AB, Schaft wird heiss

Bei meinem Mercury 9,9 PS AB, Zweitakter, Bj. Mitte der neunziger, Motornummer 09866698 wird der Schaft sehr warm. Und zwar so warm, dass, wenn er in der Welle tiefer eintaucht, ein Zischen hörbar wird, ausserdem bildet sich nach einiger Laufzeit im Seewasser eine Salzkruste am Schaft. Ich gehe mal davon aus, das dass so nicht richtig ist, ausserdem tritt scheinbar Abgas aus dem Schaft aus. Meine Vermutung ist jetzt, dass die Abgasführung im Schaft undicht ist, auf einer Explosionszeichnung des Schaftes kann ich aber kein Abgasrohr finden, ist es möglich, dass das Abgas durch die Antriebswelle geführt wird? Ich habe in noch nicht zerlegt, will ich im Moment auch nicht, da ich noch auf die eine oder andere Tour hoffe, es wäre mir aber wohler, wenn ich zumindest die Ursache wüsste oder eine fundierte Vermutung hätte.
Also ran, die Experten, gebt mir Input, evtl. passende Explo (womöglich habe ich ja auf der falschen geguckt) und mögliche Ursachen,
Siggi
__________________
Der Restothread für meine Condor 55 "marsvin": https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=49473
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 06.09.2011, 00:29
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

Hallo marsvin,
das der Schaft warm wird ist normal,
wenn der aber richtig heiß wird könnte eigendlich nur zu wenig Kühlwasser im Schaft sein
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 06.09.2011, 00:31
RING18 RING18 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.11.2010
Beiträge: 4.175
8.454 Danke in 2.970 Beiträgen
Standard

Hast Du denn einen ordentlichen Kühlstrahl?
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 06.09.2011, 03:28
Benutzerbild von Österreicher
Österreicher Österreicher ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.09.2011
Ort: Wien
Beiträge: 173
Boot: BSC Colzani 61 mit Honda BF150A
52 Danke in 28 Beiträgen
Standard

ist das denn nicht ein hinweis auf wasser im getriebeöl? (=schlechte schmierung = erhöhte reibung = hitze)
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 06.09.2011, 03:42
RING18 RING18 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.11.2010
Beiträge: 4.175
8.454 Danke in 2.970 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Österreicher Beitrag anzeigen
ist das denn nicht ein hinweis auf wasser im getriebeöl? (=schlechte schmierung = erhöhte reibung = hitze)
Wenn der Schaft schon heiß ist muss das Getriebe ja fast glühen
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 08.09.2011, 15:26
Benutzerbild von marsvin
marsvin marsvin ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.02.2002
Ort: Seevetal+Falshöft/Angeln
Beiträge: 3.528
Boot: Condor 55 "marsvin"
13.421 Danke in 3.383 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
Hallo marsvin,
das der Schaft warm wird ist normal,
wenn der aber richtig heiß wird könnte eigendlich nur zu wenig Kühlwasser im Schaft sein
Ich bin nicht sicher, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass der Schaft mit Kühlwasser gefüllt ist, und warum kommt dann Abgas aus dem Schaft?
Siggi
P.S.: Kühlwasserstrahl ist O.K., Motor wird nicht heiss
__________________
Der Restothread für meine Condor 55 "marsvin": https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=49473
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 08.09.2011, 18:17
Benutzerbild von institutleiter
institutleiter institutleiter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.07.2007
Ort: Rheiderland
Beiträge: 672
Boot: Beachcraft 7.85
Rufzeichen oder MMSI: TSCHAKAAA...du schafft es..
1.224 Danke in 651 Beiträgen
institutleiter eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

bei meinen 2 Mercury AB hatte ich das auch..ein Bekannter Mechaniker meinte das das normal ist..wobei es bei mir NICHT gezischt hat
__________________
"ich gebe Ihnen mein Ehrenwort. Ich wiederhole, meine Ehrenwort"
"ich tue dies, weil ich ein absolut reines Gewissen habe"
"niemand hat die Absicht eine Mauer zu errichten"
LG
Sven
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 09.09.2011, 08:16
Benutzerbild von Christian30
Christian30 Christian30 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: D
Beiträge: 2.449
Boot: phantom/mercury
1.129 Danke in 741 Beiträgen
Standard

Moin,

warmer Schaft ja, aber zischen kann nicht richtig sein !!

Grüsse
Christian
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 09.09.2011, 09:35
Benutzerbild von allround57
allround57 allround57 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.09.2010
Ort: Eschenlohe
Beiträge: 767
294 Danke in 252 Beiträgen
Standard

Handwarmer Schaft ist normal.
Trotzdem solltest du mal das Getriebeöl wechseln um zu sehen ob dort Wasser drin ist.
__________________
Gruß

Jochen
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 09.09.2011, 09:44
Volker S Volker S ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.02.2002
Ort: Heusweiler/Saarland
Beiträge: 112
Boot: Bayliner 1952
91 Danke in 56 Beiträgen
Standard

Hallo Siggi,

wo kommt das Abgas raus ? Könnte es sein das sich dort der Nebenauspuff befindet?(meißt zwei kleine Bohrungen. Das Abgas wird mit Kühlwasser versetzt(leichter Spühnebel) um die Temperatur niedrig zu halten. Wenn nun aber nicht genügend oder kein Wasser zugesetzt wird wäre die Hitze zu erklären.

Gruß Volker
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 09.09.2011, 09:52
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.342
25.468 Danke in 9.101 Beiträgen
Standard

Ich würde mich der Vemutung von Ralf anschließen. Da soll ein guter Teil des Kühlwassers auch durch den Schaft gehen. Wenn das nicht mehr gegeben ist, erhitzen die heißen Auspauffgase den Schaft auf hohe Temperaturen.

Die Auspuffgase haben mit Sicherheit zwei Wege nach draußen zu finden:

Über den Propeller und in der Mitte des Schaftes über einen Nebenauspuff.

Lass den Motor mal über Spülohren laufen. Dann siehst du ja, ob Wasser mitkommt.

Vielleicht ist irgendwo im Motorblock ein Kanal oder ein Abzweig zu?

Getriebe wird es nicht sein, da wie schon gesagt, das nicht - ohne Schaden zu nehmen - so heiß werden kann, dass es zischt.

Um Meerwasser zum Zischen zu bringen, braucht es wohl schon um die 100°C?

Ich würde den Motor nicht mehr so fahren, da ich Angst hätte, dass sich die Simmerringer und Dichtungen verabschieden.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 09.09.2011, 09:53
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.342
25.468 Danke in 9.101 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Volker S Beitrag anzeigen
Hallo Siggi,

wo kommt das Abgas raus ? Könnte es sein das sich dort der Nebenauspuff befindet?(meißt zwei kleine Bohrungen. Das Abgas wird mit Kühlwasser versetzt(leichter Spühnebel) um die Temperatur niedrig zu halten. Wenn nun aber nicht genügend oder kein Wasser zugesetzt wird wäre die Hitze zu erklären.

Gruß Volker
Ich frage mich immer, warum ich 5 Sätze brauche, während andere Leute nur einen kernigen Satz schreiben...
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.