![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Ich fahre einen Mercury 50PS AB. Ist es richtig, das ich die Höchstgeschwindigkeit mit einer Schraube die mehr steigung hat als die originale, erhöhen kann? ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Theoretisch ja, aber nur, wenn Du Deinen Motor mit dem jetzigen Propeller überdrehen kannst.
Wie schnell (GPS) bei welcher Drehzahl mit welchem Prop bist Du denn jetzt?
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Entschuldigt bitte , daß ich mich da ranhänge . Aber mein Problem könnte auch die Steigung der Schraube betreffen . Bei meiner Urlaubstour über Spree/Oder/Havel war ich relativ bepackt (2 Personen + 50 - 60 kg Gepäck und Verpflegung) . Mein Boot ist ein altes DDR-Motorboot vom Typ "Peetzsee" (Gleiter) und als Motor einen 15 PS 4-Takter Mercury (ca. 50 kg Eigengewicht) . Ich allein schaffe es auf 38 km/h in Gleitfahrt. Mit der oben genannten Last waren maximal 13 km/h drin und der Motor hat sich förmlich ins Wasser gegraben . An Gleitfahrt brauchte ich garnicht erst denken . Auch eine Verstellung der Trimmung brachte nix . Aüßerdem hatte ich einen Verbrauch von 7 - 8 Liter Super , während mein Kumpel mit 'nem "IBIS" (Verdränger) und 15 PS 4-Takt Suzuki nicht mal die Hälfte verbraucht hat . Der "Peetzsee" ist erheblich leichter als der "Ibis" und beide sind etwa 4 m x 1;40 m . Kann es sein , daß eine Schraube mit anderer Steigung mehr Schubkraft bei geringerem Verbrauch gebracht hätte ?
Uwe ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Ich kenn das Boot nicht aber mit 15PS bei dem Gewicht wird gleiten schwer.
Das der Verdränger weniger gebraucht hat ist normal. |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Seeigel,
15 PS sind eh nicht viel an einem 4 m Boot ein Propeller mit weniger Steigung hätte die Sache zwar etwas verbessert aber ins Gleiten wärst du sicherlich nicht gekommen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Solltest du die maximal zulässige Drehzahl nicht erreichen, musst du die Steigung reduzieren. Höhere Drehzahl, höhere Geschwindigkeit. Bis du mit deiner momentanen Drehzahl bereits an der maximal zulässigen angekommen, könntest du auf einen anderen Propellertyp wechseln, der mehr auf Höchstgeschwindigkeit ausgelegt ist. Darunter kann aber deine Beschleunigung leiden. und jetzt kommt wieder der Klugscheißer, es sind Propeller (gehäuselose Strömungsmaschinen) und keine Schrauben, die nach dem Prinzip der schiefen Ebene arbeiten ![]() greeetz Frank
__________________
alles jeiht, nur Schnecke kruffe un Frösch höppe ![]()
|
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
greeetz Frank
__________________
alles jeiht, nur Schnecke kruffe un Frösch höppe ![]()
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo an Alle
Irgendwie habe ich mir die Antwort schon gedacht.War ja auch ein Haufen Ballast an Bord.Nächstes Mal muß der Rochen eben nebenherschwimmen oder das Boot treideln - mal sehen , ob der Nachen dann zum gleiten kommt. ![]() Machts gut ; Uwe |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=137529 Beitrag No. #6 greeetz Frank
__________________
alles jeiht, nur Schnecke kruffe un Frösch höppe ![]() |
![]() |
|
|