![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen
Ich überlege, meinen Kleinkreuzer (Hunter Leisure 19, Wasserbalast und Schwert, Tiefgang 45cm) für eine Saison an die Ostsee zu legen. Und nun hoffe ich, Ihr könnt mir ein gutes Revier empfehlen. Bisher waren wir mehrere Male an der Müritz, wir lieben es, in der freien Natur zu übernachten. Deshalb sollte das neue Revier auch die Möglichkeit zum Ankern anbieten. Rügen und Wismarer Bucht könnte ich mir vorstellen. Habe mich von den Reiseberichten von W. Erdmann inspirieren lassen. Aber im geschützten Wasser von Rügen gibt es jetzt viele Bereiche, wo man gar nicht mehr hin kann (Naturschutz, Korridore). Ist das geschützte Revier trotzdem zum Segeln noch interessant? Die Küste im Westen ist wahrscheinlich eher weniger geeignet (ich habe das Gefühl, dass ich dort immer in einen Hafen zum Übernachten muss). Stimmt diese Einschätzung? Gibt es zwischen Wismar und Rügen Ankermöglichkeiten oder ist es dort wie im Westen (nur Häfen zum Übernachten)? Das Boot soll normalerweise aufgetakelt auf dem Trailer liegen. Deshalb wäre eine Slipstelle notwendig. Eine Werft in der Nähe wäre auch toll, da ich immer wieder kleine Arbeiten zu erledigen habe. Wegen der Anreise aus der Schweiz, wäre eine gute Bahnverbindung ab Hamburg oder Berlin wünschenswert. Vielen Dank für Eure Empfehlungen. Beste Grüsse Matthias |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Schon mal über die Flensburger Förde nachgedacht? Bahnverbindung bis Flensburg, in der Förde und der anschliessenden dänischen Südsee jede Mege Ankerplätze, ausserdem auch kleine Häfe, die kein "Marinagefühl" aufkommen lassen. Es ist übrigens nicht so, dass man in der westlichen Ostsee nicht ankern kann oder gar darf, an den offenen Küsten ist es bloß nicht immer einfach, einen geschützten Platz zu finden. Dies ist gerade in der süddänischen Inselwelt sehr viel einfachen,
Siggi
__________________
Der Restothread für meine Condor 55 "marsvin": https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=49473
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
FBurger Förde ist ja schon genannt.
Etwas südlicher böte sich daneben die Schlei an. Slip und oder Kran bzw. Werften gibt es dort reichlich. Anker ist fast überall möglich, eine geschützte Ecke besonders für kleinere Boot mit wenig Tiefgang findet sich immer. Die Naturschutzgebiete sind nicht so inflationär wie bei den Rügener Boddengewässern wo man i.d.T. etwas eingeengt ist. Bei Interesse ist man relativ flott auch in der bereits erwähnten dänischen Südsee südlich Fünen oder westlich mit Alssund und außergewöhnlich vielen Ankermöglichkeiten. Läuft man im kleinen Belt nördlich gibt es noch weitere gute Ankerplätze bis Middelfahrt, danach wird es etwas dünner damit. Wismarer Bucht ist südlich und östlich Poel ankern möglich sowie geradezu ideal über die Bucht in den Großenbroder Binnensee (einen Tick südich Fehmarn) , auch dort gibt es einen Werftbetrieb. Rein ankertertechnisch betrachtet bietet allerdings die Schlei/Fburger Förde/dänische Südsee hier mehr Chancen als die Wismarer Bucht.
__________________
Gruß Kai
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Jo!
Bin mit meinem kleinen Boot irgendwann auch von der Müritz auf die Schlei. Wenns zu doll wird, bleibt man in der Schlei. Ansonsten kann man sich ruck zuck auf die Ostsee verholen. Liegeplätze und Slip/kranen ist meist auch günstiger als an der Müritz. Beste Grüße Dirk
__________________
Datt Best fun Läbn is, watt jü met de Tään afreeten daut. (Alte norddeutsche Weisheit)
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank für Eure Hinweise. Die Schlei war mir gefühlt einfach etwas zu nördlich. Wobei ich jetzt festgestellt habe, dass es auch nur 1 h 30 ab Hamburg ist. Ich werde mir also dieses Revier mal im Google Earth anschauen.
Herzliche Grüsse Matthias |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
vielleicht können wie Dein Interesse an der Dänischen Südsee mit diesem Strang noch etwas verstärken ![]() http://www.boote-forum.de/showthread...t=impressionen
__________________
viele Grüße, Henning Bernhardiner ist das letzte, was ich sein möchte. Dauernd die Flasche am Hals, und niemals trinken dürfen! Joachim Ringelnatz (1883-1934) ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Du wirst sicherlich Gründe haben, an die Ostsee zu wollen. Flensburger Förde und rum um Fehmarn war ich schon. Finde ich auch toll. Zum Ankern haben die Kollegen, die sich dort besser auskennen, was geschrieben.
Ansonsten kann ich alternativ die Friese Meere in NL empfehlen. Dort wird i.d.R. frei geankert oder angelegt. Es gibt dort super viele freie Liegeplätze, Inseln, etc.. Schau mal unter www.amwindkurs.de oder bei GE unter Heegermeer, Heeg, Sneek, Stavoren, u.s.w.. Und wenn es mal größer sein darf, dann geht es auf 's Ijsselmeer.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha |
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Matthias Geändert von Guddy (22.09.2011 um 08:30 Uhr) |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
In NL ist das Wetter viel wechselhafter. Bisher noch nie Probleme gehabt. Aber ist nur mein subjektiver Eindruck. Ich denke, neutral betrachtet, wird es gleich gut oder schlecht sein.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha |
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Vielen Dank, sieht wirklich schön aus. Aber meine bessere Hälfte mag Dänemark nicht besonders. Würde mich aber schon mal reizen, vielleicht gehe ich mal alleine. Beste Grüsse Matthias |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
die Meinung Deiner Frau könnte sich nach einem Törn dort schlagartig ändern ![]()
__________________
viele Grüße, Henning Bernhardiner ist das letzte, was ich sein möchte. Dauernd die Flasche am Hals, und niemals trinken dürfen! Joachim Ringelnatz (1883-1934) ![]() |
![]() |
|
|