![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen !
Ich bin der "Neue" und habe auch schon gleich mal ein Problem auf Lager. Habe einen Bayliner 2155 CB, Baujahr 1987, mit einem 5.7l GM V8 Block, mit 260 PS (einteiligem Simmering) gekauft. Motorblock ist ein Rebuiltblock aus den USA. Soweit so gut. Ich habe nun festgestellt, daß der Motor beim Beschleunigen oderhalb von 2.500 Umdrehungen zu ruckeln beginnt. Ich dachte zuerst an die Kraftstversorgung und den Vergaser ( Rochester Quadrajet ) und habe diesen überholt, den Kraftstoffilter gewechselt. Bisher jedoch keine Verbesserung. Nun will ich die Zündung überprüfen, habe aber leider keinerlei Dokumentation dazu. Kann mir jemand den Einstellbereich der Zündung ( wieviel Grad vor OT ) und des Zündunterbrechers mitteilen ? Oder woran kann es Eurer Meinung nach noch liegen? Grüße hk73 |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Bei meinem OMC V8 5,7 GM 1990 gilt folgendes:
3° vor OT mit 86-88 AKI (90 RON) 8° vor OT mit 89 AKI (93 RON) oder höher
__________________
Gruß, Thomas |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ach so, nachträglich noch herzlich willkommen!
![]()
__________________
Gruß, Thomas |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank für die schnelle Info.
Eine Frage: Was bedeutet 86-88 AKI ( 90 RON ) ? Sorry habe davon noch nichts gehört. Gruß hk73 |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Steht auch auf der Zapfsäule drauf.
Jetzt weiss ich nicht ganz genau bescheid, ist das das amerik. Padon zu Oktan?
__________________
Gruß, Thomas |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo HK73 (komischer Rufname)
wie genau äussert sich das Rucken? Ist es mehr so ein Abstellen und wieder kommen der Leistung oder ein unregelmässiger Lauf? Je nach dem könnt es auch eine verstopfte Benzinleitung, eine verstopft Tankentlüftung oder sogar eine Verwechslung der Zündkabel sein. Grüsse aus der Zentralschweiz Christian
__________________
Wer in diesem Posting ein Rechtschreibfehler entdeckt, darf ihn behalten. |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe noch mal ein bischen gegooglet:
ROZ = Research Oktan Zahl engl. dann RON = Research Oktan Number Die Treibstoffe an unseren Tanken haben folgende Oktanzahlen: Benzin 91 ROZ (RON) Super Benzin 95 ROZ (RON) Super Plus 98 ROZ (RON) (und Flugbenzin 100 ROZ (RON) (bleihaltig)) ![]() Das bedeutet für dich: Tankst Du Normalbenzin, dann ist deine Einstellung 3° vor OT. Tankst Du Superbenzin, dann ist deine Einstellung 8° vor OT.
__________________
Gruß, Thomas |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Zündkabel habe ich schon überprüft, alles ok, nichts vertauscht.
Tankentlüftung ist ein guter Tipp, bisher noch nicht überprüft. Der Motor schüttelt sich ab 2.500 Umdrehungen und tourt nur wiederwillig höher, nimmt dann schlecht Leistung an. Im Stand dreht er bis ca. 3.200 Umdrehungen und beginnt dann zu ruckeln. Er tourt dann eher abwärts als aufwärts. Selten mal eine Fehlzündung, habe auch schon die Zündkerzen überprüft und gereinigt. Sie waren schwarz. Gruß hk73 |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Thomas,
ich tanke bisher Normalbenzin 91 ROZ. Im unteren Drehzahlbereich läuft der Motor auch gut. Springt gut an ( kalt wie warm ). Vielen Dank für Deinen Tipp werde den Zündzeitpunkt doch mal überprüfen. Vielleicht ist er ja auf 8° vor OT eingestellt. Gruß Holger |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Holger,
das war weniger ein Tip als die Beantwortung deiner Ausgangsfrage. Du wolltest die Zündung überprüfen und hast nach den Einstelldaten gefragt. Ob es von der Zündung her kommt, kann ich nicht sagen. Ich weiss aber aus leidvoller kurzfristiger Vergangenheit, dass wenn Kabel vertauscht sind, Du ähnliche Symtone hast und das die Kiste wegen nicht ordentllicher Verbrennnung nach Sprit riecht. Was Du noch tun könntest, wenn die Kabel richtig sind: Tankentlüftungssieb nachschauen. Zündspule tauschen/messen Luftansaugung Motor (evtl. ohne Flammsieb fahren) spritzufuhr vom Tank zur Benzinpumpe unterbrechen und den Motor aus dem Kanister fahren lassen. Trat das Problem einfachso auf?
__________________
Gruß, Thomas |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ich sehe gerade Du hast gekauft. Dann wird er vorher schon nicht gelaufen sein.
Als erstes hast Du den Treibstoffilter gewechselt. Zieht der vielleicht bei Vibrationen Luft? Was bedeutet bei Dir: den Vergaser überholt? Öffnet da jetzt nicht mehr ein Register?
__________________
Gruß, Thomas |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Thomas,
den Vergaser habe ich schon ohne Flammschutz gefahren und festgestellt, daß alle Klappen arbeiten. Ich habe mir dann trotzdem einen Reparatursatz bestellt und den Vergaser komplett zerlegt und sämtliche zu ersetzenden Teile erneuert, den Schwimmerstand korrigiert und wieder komplett mit neuen Dichtungen zusammengesetzt. Der Kraftstoffilter zieht mit Sicherheit keine Nebenluft. Kann denn der Unterbrecherabstand nicht stimmen? Wie ist denn dieser Wert ? Gruß Holger |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ui, da verließen Sie ihn. Muss ich erst im Buch nachschauen.
Mess doch mal die Zündspule durch oder tausche sie.
__________________
Gruß, Thomas |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Zündspule und Kondensator prüfen. Evt. den Widerstand vor der Zündspule versuchweise überbrücken ( kann auch ein Widerstandsdraht sein). Wenn mehrere Vergaser laufen diese Syncron ?
Gruß Wolfgang
__________________
Gruß Wolfgang ---------------------------------- Schaun wir mal, dann seh ich schon Tipfehler sind damit zu erklären das mein Tastatur nicht wusste was ich schreiben wollte ... ![]() |
#15
|
|||
|
|||
![]()
gibt da ja ne menge einstellmöglichkeiten bei ner zündung
es ist ja nicht nur dasmit getan den richtigen zündzeitpunkt einzustellen sondern es gibt ja auch no´ch eine öffnungswinkel des unterbrechers oder fährst du schon mit ner elektronischen zündung durch die gegend?? dein problem kommt mir nämlich bekannt vor, bei uns war es eben der falsche winkel des unterbrechres je nachdem wie stark man den nämlich wieder angeschraubt hat nach dem verstellen hat er sich gleich wieder mitverstellet. eine sysiphusarbeit das richtig hinzuspielen cu lizard |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Hallo nochmal,
komme gerade vom Boot zurück und muß sagen, daß der Zündzeitpunkt auf 8° eingestellt war. Ich habe dann verstellt auf 3° , 4°, usw. kurzum am besten lief er bei 8°. Ich bin allerdings davon ausgegangen , daß die Zündung auf dem 1. Zylinder und bei Leerlaufdrehzahl ca. 600-630 Umdrehungen eingestellt wird. War das korrekt ? Den Öffnungswinkel des Zündunterbrechers konnte ich nicht überprüfen, da ich bisher noch keine Daten habe. Scheint aber eine mögliche Ursache zu sein. Nun nochmal zu den Syntomen: max. Drehzahl im Stand 3.600 Umdrehungen. Bei zügigem Drurchdrücken des Gashebels verschluckt er sich schon früher. Wenn ich weiter Gas gebe tourt er ab, als wenn er einen Drehzahlbegrenzer hätte. Einen schönen Abend wünscht Holger |
#17
|
||||
|
||||
![]()
scließwinkel müsste 30° sein , ich vermute das der motor zufettgeht !
test. henge die hintere drosselklappe aus und fahre auf der ersten, nicht zulange vollgas da er nur mit einer stufe warscheinlich zumager sein wird! zündung würde ich auf 8° stehenlassen , aber zieht der zv auch weitgenug auf und sind die fliekraftfedern im zv heile ? andre |
![]() |
|
|