![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hi Leude,
langsam gewinnt meine 10m Baustelle an Form, aber mir macht die recht niedrige Betriebstemperatur des Motors sorgen (etwa 65 Grad Celsius). Ich vermute der Motor lief bei den Vorbesitzern auf der gleiche Temperatur seit vielen Jahren - aber ist das nicht total schlecht? Was tun? Gruß von der Baustelle |
#2
|
||||
|
||||
![]()
... ist der Motor mit Seewasser gekühlt?
__________________
Gruß Uwe |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Wie lange stand das Boot
![]() u.U hackt der Thermostat und ist dauer auf ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Motor hat inneren und äußeren Kühlkreislauf...ist also auch mit Seewasser gekühlt.
Boot war im Winterlager...wurde aber bereits 2x14Stunden von mir "eingefahren". Thermostat bewegt sich zumindest von 0 auf 65. Also richtig fest scheint er nicht zu hängen!? |
#5
|
||||
![]()
Es gibt viele Innenborder die laufen bei 62°.
Aber mit einer 2-Kreiskühlung dürfen es gerne 10° oder noch mehr Grad mehr sein
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum Geändert von Cyrus (01.05.2010 um 21:26 Uhr)
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Zuerst stellt sich die Thermostatfrage(Zweikreiskühlung). Schliesst er überhaupt? Dann die Frage nach der Genauigkeit der Armatur.
Ich habe das gleiche "Problem". Thermostat ist ok. Temperaturanzeige ist ein älteres Modell mit einer Leitung wo wohl eine Flüssigkeit drin ist. Ob das so besonders ganau ist weiss ich nicht. Mir wurde auch schon geraten die Betriebstemperatur über den Seewasserhahn "einzustellen". Motortemperatur geht bei mir auch nicht über ca. 65 Grad hinaus. Grüsse Heinz Geändert von HOF (01.05.2010 um 21:35 Uhr)
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Na das beruhigt mich doch schon mal ein bischen!
Ich hoffe nur, dass unsere Schätzchen da nicht zu sehr auf Verschleiss fahren...ich werd mal mit dem Seeventil hantieren und gucken ob ich da noch ein paar Grad raushole ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Wenn der Motor "seit vielen Jahren" mit der Temperatur gefahren ist, würde ich da jetzt nicht mehr herumexperimentieren.
|
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Grüsse Heinz |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Hab wie durch ein Wunder die Telefonnummer des Vor, Vorbesitzers gefunden....der Motor ist ein Peugeot DTP 62 und läuft genau richtig bei 65 grad! Weiss zufällig jemand wie dieser Motor baugleich von Volvo heisst? Ich brauche dringend Ersatzteile!
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hier ist noch ein Thread zum Thema
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=24543
__________________
MfG Roland ![]() ![]() ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
VP MD21, wenn es ein 2,1l ist. Ich hab wenns um Teile geht mehr bei Ford Granada Diesel, Peugeot 505 und J7, Mahindra, Opel Blitz und und und..... gewildert. Teile Kosten nur nen Bruchteil. Nur bei speziellen Marinisierungsteilen geht da nichts. Da unterscheiden sich aber DTN, VP und auch Vetus, obwohl es sich um den gleichen Motor handelt.
__________________
![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
... vor allem auch, weil es für den MD 21 nichts mehr gibt, so weit ich das weiß.
__________________
Gruß Uwe |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Mein Peugeot DTP 50 läuft auch auf 65°, ohne Probleme, bis auf letzen Sommer, da hatte ich plötzlich über 100°, Impeller kaputt
![]() ![]() ![]() ![]() Falls du die deutsche Bedienungsanleitung benötigst, schicke mir eine PN, ich habe diese von Veha-Driver erhalten. Gruß Walter
__________________
_________________________________________ Navigation: Wenn man weiß, wo man ist, kann man sein, wo man will! ![]() |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Hallo und guten Tag
Habe auch ein peugeot DTP 50 bräuchte auch die Deutsche Bedienungsanleitung bezahle sie natürlich sollte dies in Ordnung gehen Hier meine Adresse Hubert Walnsch Zum Karrenbusch 14 44536 Lünen Mfg Hubert W |
![]() |
|
|