![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo alle,
In meinem 18-Fuss Boot funktioniert alles mit einfachsten Mitteln, so auch meine Kajüt-Beleuchtung. Beim Studium eines Katalogs bin ich über LED-Leuchten gestolpert, die man mit 3 AAA-Batterien bestücken und über das Lampenglas mittels Druck darauf einschalten kann. Habe mir mal vor zwei Jahren eine Dreierpackung gekauft, dann eine Lampe auf ein Brettchen geklebt (hat einen selbstklebenden Ring) und dieses an einen Kajütbalken geschraubt. Das Ding erfüllt seine Dienste seit zwei Saisons einwandfrei. Den Batteriesatz erneuere ich am Anfang der Saison. Mittlerweile sind noch zwei "fliegende" Lämpchen gleichen Typs dazugekommen, die um die Längsachse drehbar sind und zum Lesen gebraucht werden. Diese müssen noch auf ihre Funktionstüchtigkeit getestet werden Ob ich hier eine Diskussion in Gang setze, ist unwesentlich. Es ist mir ein Anliegen darauf hin zu weisen, dass mit Fantasie und einfachsten Mitteln ein gutes Resultat, wo auch immer, erreicht werden kann. Dazu braucht's keine schweren Batterien und aufwändig gelegte Leitungen, ausser man möchte sein Boot in- und auswendig beleuchten und immer und jederzeit ein "Leuchtfeuer" veranstalten können.
__________________
Schönen Gruss Hans-Peter vom Bodensee |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ich benutze solche Lampen, um meine Schränke von innen zu beleuchten.
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Wenn es Dir gefällt, ist doch alles gut!
Mich stört dabei die notwendige Batteriebestückung. Denn die Erfahrung hat gelehrt, dass diese immer dann den Geist aufgibt, wenn man sie tatsächlich braucht. ![]()
__________________
MfG Jörg ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wie diese unnötigen schnurlosen Akkumäuse fürn PC. Letztens hat sich ein Bekannter eine WLan-Festplatte neben die fritz.box gestellt. Dem hat wohl ein halber Meter Netzwerkkabel gefehlt ![]() ![]() ![]() Spaß beiseite! Die Lampen find ich für Schrankbeleuchtung auch genial. Hab ich zu Hause und im Wohnwagen. Aber so?? Hab ich noch nicht probiert. Wenn's seinem Zweck dient, warum nicht. Gruß Mütze
__________________
SURFMÜTZE -- Wer einen Außenborder benutzt ist nur zu faul zum Rudern ! Hab ich bei der Jungfernfahrt gleich ausprobiert. ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
@burgberger,
Es sind ja LED's welche jede Menge Strom sparen, bei anderen Lampen hätte ich da auch Bedenken. Die Deckenbeleuchtung brauchen wir jeweils, um uns bettgängig zu machen oder nachts was zu suchen. Sicher kommt's auch auf die Bedürfnisse und den Verwendungszweck an. Wie schon gesagt, wer auf einem Boot die halbe Nacht Licht braucht, lasse lieber die Finger von den Batterie-Geräten. Für uns reichts und ist besser als immer mit eine Taschenlampe in einer Hand hantieren zu müssen. Ich wollte eigentlich nur aufzeigen, was alles möglich ist.
__________________
Schönen Gruss Hans-Peter vom Bodensee |
#6
|
|||
|
|||
![]()
jo ich auch
![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo alle,
Dann wisst ihr's ja nun, das diese Dinger auch noch für anderes zu gebrauchen sind. Tolle Antworten, und so vielseitig! Hiermit ist das Thema aus meiner Sicht beendigt!
__________________
Schönen Gruss Hans-Peter vom Bodensee |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Habe auch 2 von diesen LED-Dingern seit ein paar Saisons bei mir an Bord. Immer noch die ersten Batterien
![]() Für gemütliche stimmungsvolle Abende bei Rotwein & Co. bevorzuge ich aber meine Petroliumlampe-auch autark ![]()
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern - am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern." Nelson Mandela
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Es sei noch angemerkt, dass man die Lampen mittels dünner Zuleitung (und darauf abgestimmter Sicherung sowie je Lampe ein Vorwiederstand) problemlos und ohne nennenswerten Aufwand in spottbillige batterielose Lampen verwandeln kann.
Ich mache es auch gelegentlich so, für verschiedenste Anwendungen auf billige Fertigelemente zurückzugreifen, die ich mit wenig Aufwand entsprechend meiner Vorstellungen umbaue, vor allem weil man neben der Umsetzung eigenen Ideen dabei auch noch sehr (!) viel Geld sparen kann. Für den Nachteinsatz kann man noch eine dieser Lampen mit einem roten Farbfilter versehen und wenn man eh eine Verdrahtung vornimmt kann man über kleine Schalter (in Wechselschaltung) nachdenken... nur so am Rande.
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Hanspi,mittig mit Batterie rechts und links mit Kabel Kosten egal je 3€ (mit Batterie)
__________________
Ein echter Wiener geht nicht unter ![]()
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo alle LED-Lampenbauer, ich hab mir auch so meine Gedanken um " schönes" Licht zu bekommen gemacht. Dabei bin ich erstens auf " Warmweißes " LED- Licht gestossen, und auf Lampen die nicht so toll aussehen. Desshalb habe ich diese Komponente "Zusammengebastelt" und das ergebnis ist eine schöne, warmlicht-Teaklampe. Immer noch besser als die Kaltlicht - Kunstofflampen. Oder ?
__________________
Navigation ist...... wenn man trotzdem ankommt!! ![]() ----------------------- Grüße Willi
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hat jemand einen Link zum Hersteller?
Vielen Dank |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Auch wenn ich kein "holzfan" bin : es sieht sehr gut aus !
![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hersteller bin ich selber ( Privat ). Hab die Ledbestückung noch nicht eingebaut. Sind aber in Arbeit . Werden drei von den Stiftsockellampen eingesetzt und ca. so aussehen. Bringen ein sehr schönes warmes LIcht.
__________________
Navigation ist...... wenn man trotzdem ankommt!! ![]() ----------------------- Grüße Willi |
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]()
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
@Hexe: Gute Idee. Glueckwunsch. Ist auch an Verkauf gedacht?
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
@huebi,
Du sprichst da schon etwas Grundlegendes an: Dem Zeitgeist entsprechend kann es im Leben heute nicht grossartig und komfortabel genug sein, es ist alles käuflich, wenn nicht bar, dann halt auf Kredit, Hauptsache man ist dabei. Unsere Familie hat früher, als schon die Wohnwagen anfingen das Campingplatzbild zu prägen, wundervolle Ferien im Zelt verbracht und mit einfachsten Mitteln gelebt. Warum soll ich denn, wenn ich von zu Hause weg in die Ferien" fliehe", den ganzen Zivilisations-Hausrat wie einen Klotz am Bein mitschleppen, wenn's einfacher auch geht? Sind wir denn schon solche "Weicheier" geworden, dass Windschutz, Kühlschrank, Heizung, Koch- und Backherd und alles immer dabei sein muss? Das sind Fragen, die sich ruhig mal ein jeder durch den Kopf gehen lassen sollte. Ich für meinen Teil liebe die Einfachheit meines Bootes während der Ferien. Den Komfort hab ich ja daheim wieder. Darum diese Lämpchen: Eine innovative Technik, die sich mit einfachen Mitteln verwenden lässt.
__________________
Schönen Gruss Hans-Peter vom Bodensee
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe auch diese billigen LED Dinger an Bord und alle alten verkabelten rausgeschmissen. Die Batterien sind nach fast einer Saison immer noch voll. Wer Angst vor leeren Akkus hat, nimmt Ersatzakkus mit oder kauft sich mal eine Packung Lithium Batterien. Die halten ewig und kosten nicht die Welt. Diese Lampen sind top. Bei Ebay.co.uk (England sind die Lithiums am billigsten - 20 Stück = 20 Pfund) Die reichen bei vielen für ein paar Jahre.
Nett ist zudem, dass diese Lampen durch Draufdrücken an- und ausgeschaltet werden. Das geht auch mit dem Fuß oder einem geschickten Kissenwurf. Die größte Gefahr sind Gäste: "Ach, ich habe gerade keine Taschenlampe dabei. Ich nehme mal so eine Lampe mit." Die sieht man nie wieder. Tom
__________________
Meine Artikel über Fototechnik: photoinfos.com Mein Blog über Boote und Reisen: oxly.de
|
#19
|
|||
|
|||
![]()
Hallo alle:
mittlerweile haben wir die "Lese-LED-Batterie-Lampen" getestet: Einwandfrei!
__________________
Schönen Gruss Hans-Peter vom Bodensee |
#20
|
||||
|
||||
![]()
So geht es mir auch, was nicht an Bord ist kann auch nicht kaputt gehen.
![]() Genau die Lampen habe ich bei Trissie auch im Einsatz. Da ich imUurlaub aber auf ihr lebe und für meinen Geschmack zu viele Betterien verbrauchen würde verwende ich im Hafen bei Landstrom eine 220V Werkstattlampe. |
![]() |
|
|