![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
ich bin am überlegen ob ich mir einen Stromgenerator zulegen soll, da wir im Urlaub viel buchteln und ich gerne bei Bedarf meine Batterien mal Laden will. Jetzt weiß ich nur nicht wo ich ihn hinstellen soll, wenn er läuft (vielleicht Badeplattform?) oder wenn ich ihn nicht brauche. Im Motorraum habe ich leider keinen ausreichenden Platz, da die Motoren ihn ziemlich ausfüllen. Wie habt Ihr das gelöst? Könnte man den Generator evtl. in die Mittelkajüte stellen oder riechen die Dinger sehr nach Sprit?
__________________
Gruß Stefan |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Stefan,
ich hatte jahrelang einen Honda 2000 in der Sealine, den aber im Motorraum fest installiert. Zum Laden der Batterien reicht aber der 1000er Honda , der auch deutlich leichter und kompakter ist. Ich habe nie Kraftstoffgeruch feststellen können würde den Gen aber eher nicht in der Kajüte lagern. Wenn man ihn mit einem Spannband sichert, benötigt er nur sehr wenig Platz. Wenn du vor deinen Motoren stehen kannst passt da auch der Gen hin. Bei mir konnte der Gen dann auch noch als praktische Trittstufe genutzt werden. Betreiben würde ich den Gen dann auf der Badeplattform. Wenn du Ihn nur als BackUp benutzt tut es alternativ evtl auch eine günstige China Replica von FEM o.ä. Gruß Olli
__________________
Gruß Olli
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hi Olli,
der Platz im Motorraum ist genau mein Problem. Vor den Motoren kann ich nicht stehen da die Motoren durch die Wellenanlage weiter nach hinten verlagert sind und auf der anderen Seite der Motoren sind meine Batterien aufgebaut. Am liebsten würde ich ihn unter die Sitzbank stellen, aber dafür wird die Höhe nicht ausreichen. Ich nehme mal an das man die Generatoren nicht liegend lagern darf?!
__________________
Gruß Stefan |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Servus Stefan,
den Generator liegend lagern ist ne blöde Idee, da läuft dann nämlich der Sprit raus, v.a. am Vergaser ... ein wenig kippen ist OK, aber nicht hinlegen. Wenn ich Deinen Motorraum richtig in Erinnerung habe wäre doch zwischen den beiden Getriebeglocken noch a bisserl Platz, des reicht normalerweise schon aus. Noch 2 Schrauben an die Wnd und mit Expander sichern, fertig. Betrieb nur auf der Badeplattform, die Dinger werden ziemlich warm und brauch einiges an Kühlluft. Den "Nachbarn" zuliebe besorg Dir gleich einen passenden Abgasschlauch, den Du ins Wasser hängen läßt, damit wird der Lärm und der Geruch weniger... So machen wir das auch... Grüße Christian
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hi Christian,
zwischen den Getrieben könnte evtl. noch gehen, aber wenn der Generator eh auf der Badeplattform betrieben werden soll ist es bei mir im Motorraum schlecht aufgehoben. Muss nämlich jedesmal die ganze hintere Sitzbank wegbauen wenn ich in den Motorraum will. Das mit dem Abgasschlauch ins Wasser finde ich eine gute Idee. Betreibst du deinen Generator jetzt doch auf der Badeplattform? Wolltest du den nicht fest im Motorraum lassen? Dann noch eine andere Frage, welcher Generator wäre zu empfehlen wenn ich nur die Batterien laden will? Bis 1000W wäre mir am liebesten, zwecks der Größe.
__________________
Gruß Stefan |
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Stefan,
ich betreibe den Generator immer noch auf der Badeplattform, da es schneller geht diesen einfach aus dem "Kofferraum" rauszuheben und anzustecken als den Motorraum zu öffnen, runter zu steigen und das Ding anzuwerfen... Nimm bitte keinen billig Generator aus dem Baumarkt, die Dinger sind Hölle laut, da kriegste Ärger mit anderen Buchtlern. Der Honda 1000i wäre ideal zum Batterieladen, wenns mehr sein soll (Mikrowelle etc.) dann sollte es der 2000i sein... Derr Onlinehändler mit dem Namen des Navigationsinstruments hat einen günstigen 1000W Generator im Angebot, der soll wohl auch ok sein und v.a. leise... Grüße Christian |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Meinst Du den für 299€, der wäre auch vom Preis her sehr interessant. Wie sind denn die von Kipor? Wären die auch interessant? Gibt es eigentlich einen universal Abgasschlauch der für alle passt oder nur für den Honda?
__________________
Gruß Stefan |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Stefan,
such mal hier im Forum nach Kipor, da gibts einiges dazu... positiv als auch negativ... Icvh würde hier nicht am falschen Fleck sparen und den Honda nehmen, der ist 100% zuverlässig und man muss nix basteln ... es gibt auch ausreichend Zubehör dazu... Dann wäre da noch das Thema "echter Sinusverlauf", dass können glaube ich nur die Honda (Invertertechnologie) , beii Laptops usw. könnte es sonst vielleicht Probleme geben, die vertragen u.U. nur den "echten" Sinusverlauf, den sinusähnlichen oder die Trapezdinger klappen nicht... Up to you Grüße Christian
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Stefan,
ich habe dieses Jahr vor allem auf kleineren Booten die Montage mit Spanngurten auf dem Vordeck gesehen. G. Henry |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Für meinen Generator habe ich endlich eine Verwendung gefunden.
Ich lade mit der Hauptmaschine im flottem standgas. Das ist immer noch leiser als ein Honda auf der Badeplattform. |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Zum Batterieladen finde ich einen Generator nicht sinnvoll, da kann ich auch einen der Motoren mal 20min laufen lassen mit dem selben Effekt und wahrscheinlich geringeren Geräuschpegel.
Wenn dann ein größerer Generator, den man auch zum Betreiben der Kaffeemaschine sw. betreiben kann
__________________
Gruß Jörg |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Mit einem Dieselmotor lasse ich mir das ja noch eingehen, machen ja auch viele Segler. Die Motoren sind ja auch relativ leise und brauchen auch nicht so besonders viel Sprit.
Aber einen 6,2l als Stromgenerator zu nutzen...... Und 20 min laufen lassen bringt ja auch nicht die Welt.
__________________
Gruß Stefan |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Was bringt den die Lichtmaschine eines V8 Benziners im erhöhten Leerlauf an Ladeleistung? 15A - 20A ? mal 1/3 Stunde = 6-7Ah ...
![]() Besser der kleine Generator Grüße Christian |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Dagegen 2000W auf ein gutes Ladegerät........
50 A Ladeleistung bei einer 12 V - Anlage bedeutet, dass der 20i von Honda noch im Sparmodus und schön leise läuft.
__________________
Gruß Ewald
|
#16
|
|||
|
|||
![]()
wäre vielleicht sinnvoller, statt eines Generators, einen Hochleistungsladeregler zu verbauen oder auch das Lichtmaschinen- Batterie- Lagegerät von z.B. Sterling um bei kurzer Laufzeit der Maschine auch genügend Power in die Batteien zu bekommen.
|
#17
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Der Generator ist unterm Strich die beste Loesung - und langfristig auch billiger als den Diesel zu ruinieren... cheers M.
__________________
Liebe Grüsse "swisscraft" Holzboote sind die besseren Boote - Sie machen zweimal glücklich! das erste Mal beim Kauf und dann wieder beim Verkauf…,
|
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
bin auch gerade auf der Suche - nur zum Batt-Laden in den Buchten .
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Stefan,
hätte da ne andere Idee ![]() ![]() ![]() ![]() Wolfgang |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Wolfgang..... Wolfgang
warst doch auf der Bootsmesse ??? Hast doch gsagt des gibt nur Verkaufsgespräche... Grüße Christian |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Öm Öhhhhh
![]() |
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
das wäre aber ein teurer Generator ![]() Was hast du denn schon wieder gesehen? Habe doch gesagt du sollst noch ein bißchen warten, dann könnte es was werden ![]()
__________________
Gruß Stefan |
#23
|
||||
|
||||
![]()
vergiss es Stefan, Die Bav 37 bekommst du nicht bei Danijela an den Kran.
![]() ![]() Die Kombination, DieselMotoren+ Diesel Gen + Klima kannst du auch bei mir begutachten ![]()
__________________
Gruß Olli
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
@ Dieter:
hier findest du Kipor und FME Modelle und einige Infos. Der Funkstart beim 2000 und 2600 soll leider nicht richtig funktioneren. Evtl hat man dies beim Modell 2012 aber auch verbessert. http://www.kipor.org/produkte.php#benzin
__________________
Gruß Olli
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Blos nicht diesen Kipor-Mist. ( Evt. auch ähnlichen China-Mist )
Bin auf Honda umgestiegen und der hat uns in diesem Jahr nicht verlassen und ist immer zuverlässig angesprungen. (Wir waren rund 3 Monate unterwegs und haben den 20i sehr oft benutzt. Der Kipor-Mist hat nur eine Saison gelaufen ( max. 3 Stunden ) und der Verkäufer wollte von Gewährleistung nichts wissen.
|
![]() |
|
|