![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Jungens (und Mädels?)
ich hab bei meinem Hammond 1925 mit Merc 260 (BJ 1978) ein paar Probs mit dem Antrieb. Unter anderem ist schon ein Trimmzylinder geplatzt und ich kann das Reverse Lock Valve nicht so einstellen wie nötig, damit es funktioniert. Aber das nur am Rande - da arbeite ich dran und es gibt schon Beiträge von mir dazu. Unter anderem überarbeite ich derzeit auch die Verkabelung des Bootes und habe festgestellt, dass die Vorbesitzer sehr kreative "Umklemmungen" durchgeführt haben, die ich nun wieder richten will. Da hiervon auch die Trimm und Tilt - Schalter betroffen sind (2 Kipptaster in einem Schaltpanel, nicht am Hebel) würde mich der korrekte Anschluss interessieren. Ich hab auch schon hier im Forum gesucht, aber nur wenig hilfreiches gefunden, zB http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=71084 Ideal wäre natürlich, wenn mit jmd einen Anschlussplan geben könnte, aber es ist mir auch schon mit einer grundsätzlichen Auskunft geholfen: Nach jetzigem Anschluss kann man den Tiltschalter alleine betätigen und die Pumpe springt an. Gehe ich Recht in der Annahme, dass das so falsch ist und die Pumpe "original" nur bei Betätigung von Trimm UND Tilt- Schalter gleichzeitig laufen sollte? Der Tiltschalter ist doch im Prinzip nur eine "Umgehung" der oberen Trimm-Endabschaltung für den Fall, dass man zB zum Trailertransport ganz hochfahren möchte, oder? Dafür würde auch sprechen, dass der "Tilt" Schalter als einziger am Panel keine Kontrolleuchte hat... Vielen dank für Eure Tips!!! |
#2
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß Sirko If you want breakfast in bed.... - sleep in the kitchen.
![]() ![]()
|
![]() |
|
|