boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 23.10.2011, 17:41
Benutzerbild von powerboat3
powerboat3 powerboat3 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.02.2006
Ort: Westerwald
Beiträge: 1.559
Boot: Bayliner 2355 und Ski Nautique 2001
Rufzeichen oder MMSI: DB 3756 MMSI 211164900
1.150 Danke in 685 Beiträgen
Standard Antrieb sauber machen

hat jemand einen Tipp wie ich den Antrieb sauber bekomme ?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Antrieb.JPG
Hits:	87
Größe:	118,1 KB
ID:	318913   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Antrieb_1.JPG
Hits:	89
Größe:	117,5 KB
ID:	318914   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Antrieb_2.JPG
Hits:	86
Größe:	128,8 KB
ID:	318915  

__________________
Schöne Grüße aus dem Westerwald

Bruno
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 23.10.2011, 17:47
Benutzerbild von hery
hery hery ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.07.2007
Beiträge: 633
1.126 Danke in 377 Beiträgen
Standard

Oxal S.

hery
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 23.10.2011, 17:48
Benutzerbild von powerboat3
powerboat3 powerboat3 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.02.2006
Ort: Westerwald
Beiträge: 1.559
Boot: Bayliner 2355 und Ski Nautique 2001
Rufzeichen oder MMSI: DB 3756 MMSI 211164900
1.150 Danke in 685 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hery Beitrag anzeigen
Oxal S.

hery
wo gibts das zu kaufen ?
__________________
Schöne Grüße aus dem Westerwald

Bruno
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 23.10.2011, 17:57
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.428
Boot: z.Zt. mal ohne
17.119 Danke in 8.770 Beiträgen
Standard

nimm normalen Zementschleierentferner aus dem Baumarkt....
überall zu kriegen als Literflasche...

einfach mit ner Pumpflasche aufsprühen oder mit men Heizkörperpinsel auftragen.
Man sieht sofort die Wirkung und solang wie es leicht schäumt ist noch Schnutz und Kalk auf dem Antrieb.
Auch bestens geeignet für VA-Props...

Danach mit reichlich Wasser abspülen und fertig ist das...
__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 23.10.2011, 17:59
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.428
Boot: z.Zt. mal ohne
17.119 Danke in 8.770 Beiträgen
Standard

und wie bei allen Sachen, die was mit Säure oder Lauge zu tun hat - Schutzbrille tragen, weils schon mal nen bissl spritzen kann...
__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 23.10.2011, 18:00
XXXXXXX
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hi,

ich mache es immer mit verdünnter Salzsäure, die Antriebe sehen aus wie neu.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 23.10.2011, 18:02
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.428
Boot: z.Zt. mal ohne
17.119 Danke in 8.770 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GeorgTa Beitrag anzeigen
Hi,

ich mache es immer mit verdünnter Salzsäure, die Antriebe sehen aus wie neu.

und das ist dann Zementschleierentferner......
__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 23.10.2011, 18:02
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.898
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.836 Danke in 8.246 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GeorgTa Beitrag anzeigen
Hi,

ich mache es immer mit verdünnter Salzsäure, die Antriebe sehen aus wie neu.
das ist nichts anderes, heißt nur anders
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 23.10.2011, 18:11
Benutzerbild von Alane
Alane Alane ist offline
Commander
 
Registriert seit: 03.09.2010
Ort: Wesel / Niederrhein
Beiträge: 369
Boot: Century 3000
428 Danke in 195 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GeorgTa Beitrag anzeigen
Hi,

ich mache es immer mit verdünnter Salzsäure, die Antriebe sehen aus wie neu.
Verrätst Du das Verdünnungsverhältnis?
__________________

Wenn der klügere immer nachgibt, führt das zwangsläufig zur Diktatur der Idioten

Grüße aus Wesel am Niederrhein
Uli
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 23.10.2011, 18:20
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.428
Boot: z.Zt. mal ohne
17.119 Danke in 8.770 Beiträgen
Standard

auf der Flasche Zementschleierenrferner steht drauf:

5-15 % anorganische Säure
unter 5 % nichtorganische Tenside
organische Säure Duftstoffe#Enthält Salzsäure....

wrum dann versuchen, selbst was eventuell zu scharfes zusammen zu pantschen...
Hab eine Flasche aus dem Baumarkt und das reicht seit inzwischen 3 Jahren....
__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 23.10.2011, 19:34
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.898
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.836 Danke in 8.246 Beiträgen
Standard

da gibts sehr viele Mittel, man muss nur den Inhalt mal durchlesen,

alernativ geh zum nächsten Chemieverkäufer (Großverbraucher für Gastronomier etc.) und hol dir eine art verdünnte Salzsäure.... hier die genaue Bezeichnung

Natriumhypochronitlösung ca. 12 % CI aktiv
Natronbleichlauge/Chlorlauge ca 150g akt. Chlor/ltr.
EWG Kennzeichnung 231-668-3

Mischung 50/50 mit Wasser.

habs mehrfach ausprobiert, funktioniert bestens, kurz einreiben (mit lappen o bürste und natürlich gummihandschuhen) kurz einwirken lassen (5 min) und mit schlauch abspülen.... fertig... soll übrigens auch umweltverträglich sein... (steht am Etikett)
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 23.10.2011, 20:27
Benutzerbild von Vista
Vista Vista ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 1.367
Boot: Four Winns 248 Vista
6.121 Danke in 2.304 Beiträgen
Standard

Mein "neues" Boot hat am Antrieb Seepocken, bekomme ich die auch damit weg?
Bisher hatte ich nur ein Boot gehabt, was im Süsswasser lag, und nur den grünen Belag hatte.

Zitat:
Zitat von gbeck Beitrag anzeigen
nimm normalen Zementschleierentferner aus dem Baumarkt....
überall zu kriegen als Literflasche...

einfach mit ner Pumpflasche aufsprühen oder mit men Heizkörperpinsel auftragen.
Man sieht sofort die Wirkung und solang wie es leicht schäumt ist noch Schnutz und Kalk auf dem Antrieb.
Auch bestens geeignet für VA-Props...

Danach mit reichlich Wasser abspülen und fertig ist das...
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 23.10.2011, 20:47
buzz buzz ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.12.2010
Ort: Nähe Bremen, noch näher an der Weser
Beiträge: 37
Boot: Flipper 620 HT, Selva 100 EFI
41 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Tschuldigung, aber ich habe von Berufswegen mit Chemie zu tun und...

Zitat:
Zitat von dieter Beitrag anzeigen

Natriumhypochronitlösung ca. 12 % CI aktiv
tut in den Augen weh, dat jibbet nich. Gemeint ist Natriumhypochloritlösung.
Nicht böse sein, ist von mir auch nicht so gemeint, aber manchmal kann ich nicht anders.
__________________
Beste Grüße Enno
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 23.10.2011, 20:50
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.898
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.836 Danke in 8.246 Beiträgen
Standard

mag sein, dann hat sich der Drucker des Etiketts verschrieben, dort habe ich es abgeschrieben...
ich nix kennen mich aus in chemisch ...
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 23.10.2011, 20:52
Benutzerbild von ralf 268 vista
ralf 268 vista ralf 268 vista ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.07.2011
Ort: Thüringen / Werder - Riegelspitze
Beiträge: 608
Boot: Prestige 520 S / Williams 285 und ZAR 59 SL
386 Danke in 222 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Vista Beitrag anzeigen
Mein "neues" Boot hat am Antrieb Seepocken, bekomme ich die auch damit weg?
Bisher hatte ich nur ein Boot gehabt, was im Süsswasser lag, und nur den grünen Belag hatte.
Hallo Bernd,

ich habe bisher an jedem Antrieb mit 30 % Salzsäure alles ab bekommen, Edelstahl sieht aus wie neu Nur gründlich nachspülen

Gruß Ralf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 23.10.2011, 20:55
Benutzerbild von Vista
Vista Vista ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 1.367
Boot: Four Winns 248 Vista
6.121 Danke in 2.304 Beiträgen
Standard

Habe ich beim meinem Süsswasserantrieb bisher auch gemacht, wollte nur einfach wegen den Seepocken nachfragen.
Danke
Zitat:
Zitat von ralf 268 vista Beitrag anzeigen
Hallo Bernd,

ich habe bisher an jedem Antrieb mit 30 % Salzsäure alles ab bekommen, Edelstahl sieht aus wie neu Nur gründlich nachspülen

Gruß Ralf
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 23.10.2011, 21:06
Benutzerbild von ralf 268 vista
ralf 268 vista ralf 268 vista ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.07.2011
Ort: Thüringen / Werder - Riegelspitze
Beiträge: 608
Boot: Prestige 520 S / Williams 285 und ZAR 59 SL
386 Danke in 222 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Vista Beitrag anzeigen
Habe ich beim meinem Süsswasserantrieb bisher auch gemacht, wollte nur einfach wegen den Seepocken nachfragen.
Danke
Also ging bei mir beim Mercruiser auch

Gruß Ralf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 24.10.2011, 13:54
Benutzerbild von Hagrid
Hagrid Hagrid ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2002
Ort: Kölner Buureland
Beiträge: 2.329
Boot: Finnmaster 6100 Royal OC mit der Kraft des 150ziger Hondas
1.179 Danke in 678 Beiträgen
Standard

http://www.boote-forum.de/showthread...t=ablagerungen


Frank
__________________
alles jeiht, nur Schnecke kruffe un Frösch höppe

Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.