![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]() ![]() Wie kann es dazu kommen, habt ihr entsprechende Erfahrungen? Bj. 2004, 70 PS 2 Stroke Zum Zeitpunkt des Schadens betrug die Drehzahl rd. 3.000 UpM. Vielen Dank für eure Rückmeldungen! |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
leider kann es immer eine Materialermüdung oder einen Materialfehler geben dass so etwas leider passieren kann. Wie siehts mit Wartungsnachweisen aus? Vielleicht beim Hersteller einfach mal nachhaken und auf Kulanz hoffen! Sorry, wie es dazu kamm kann ich dir so auch nicht direkt beantworten, viel Glück mit der Sache! Um welchen Motor geht es genau? Gruß Hannes |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Wer hat den Schaden denn festgestellt? Deine Fachwerkstatt?
__________________
Gruß Hans-H. |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Tohatsu ... und ich habe bereits Kontakt aufgenommen. Laut BGB haftet ein Hersteller für derartige Materialfehler, dabei spielt das Bj. nur eine untergeordnete Rolle. Ich habe bisher nichts dergleichen in diesem oder in anderen Foren gefunden. Ich werde natürlich, wenn sich Tohatsu hier querstellt, anwaltliche Hilfe in Anspruch nehmen... habe ja den ganzen Winter Zeit dafür. Die angefertigten Fotos sprechen eine deutliche Sprache und ich hoffe diese Woche eine Rückmeldung eines Vertragshändlers von T. zu bekommen.
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hmmm....ist natürlich die Frage ob die sich bei einem Fall eher querstellen wie wenn dies zB in einer ganzen Serie passiert ist...
Das will ich nicht für dich hoffen! Normal ist das nicht, ich würde da sämtliche Register ziehen, also alles was im wirtschaftlichen Rahmen bleibt, um dagegen vorzugehen. ![]() Sehr ärgerlich!! ![]() Halte uns auf dem laufenden, ist immer interessant wie so etwas ausgeht... Viel Glück! |
#6
|
|||
|
|||
![]()
das mache ich auf jeden Fall
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
........wäre auch interessant zu wissen, warum die Kurbelwelle den Geist augegeben hat. Materialermüdung, Verarbeitungsfehler, evtl. Koben fest..........
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ich hatte die selben Probleme mit einem Yamaha 50 PS AB.
Als Ursache konnte ich das untere Kurbelwellenlager ermitteln.
__________________
Gruß Jochen ![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Jochen, bei mir ist die Kurbelwelle auf Höhe der Lichtmaschine abgerissen. Kein Kolbenfresser oder ähnliche Ursachen, niemand kann mir das erklären.
Bin sehr auf die Reaktion gespannt... |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Intressant wäre auch noch zu wissen ob es ein TLDI oder ein "klassischer" Zweitakter ist (war...). Bei den TLDIs hab ich schon so einige Merkwürdigkeiten erlebt, unter anderem ab Werk verkehrt angeschlossene Ölleitungen so daß z.B. der Kompressor nicht geschmiert wurde und nach wenigen Stunden festging. Klar, da hat auch die Übergabe-Inspektion geschlampt, denn die Ölleitungen sind ein Kontrollpunkt, aber wie das eben so ist....
Allerdings wäre das Thema im Motoren-Unterforum besser aufgehoben. Dr. Burscheid |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ärgere Dich noch einmal ordentlich (bis morgen), dann höre auf Dich zu ärgern und suche eine Werkstatt die den Schaden gut und bezahlbar behebt. Bezahle die Rechnung und habe nächstes Jahr wieder Spaß mit dem Boot. Alles Andere wird eine never ending story und Du zahlst zum Schluß doch alles selber, plus den Rechtsanwalt. Ein Magengeschwür kommt kostenfrei hinzu. Und Boot fährst Du dann wahrscheinlich erst übernächstes Jahr (oder noch später). Ich hatte einen Schaden am Antriebsgehäuse (gleiche Vetriebsorganisation) bei einem Boot mit Erstwasserung 2010 und durfte auch selber bezahlen. Hatte dafür aber bereits dieses Jahr schon wieder Spaß auf dem Wasser. Stressfreien Gruss Günter
__________________
Viele Grüsse il capo |
#12
|
|||
|
|||
![]()
es ist in der Tat ein TLDI, quasi der Inbegriff der Zuverlässigkeit. Bereits die letzte Reparatur (Hochdruck Benzinpumpe)bescherte mir eine Rechnung von über 1.000 €. Daher auch meine unbedingte Bereitschaft, diesmal nicht einfach wieder nur zu bezahlen.
Ich habe Zeit... ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hallo „Macmac“ !
Ich finde auch, dass Du dich nicht ärgern sollst. Regress.- oder Garantieansprüche wirst du rechtlich nicht durchsetzen können, es gibt nur die Möglichkeit auf Kulanz etwas zu bekommen. Jedoch muss vorher die Ursache für den Kurbelwellenschaden ermittelt werden. Lass das Ding zerlegen und sag uns danach wieder Bescheid was die Ursache war.
__________________
Gruß Jochen ![]() |
![]() |
|
|