![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
hallo leute , macht euch mal gedanken.... wenn ich wieder zuhause bin, haette ich gerne ein paar tipps von euch...
mein antrieb blueht wie eine annemone ... ich werde euch auch bilder zeigen... binnen einer nacht eine sulfatansammlung von fast einen zentimeter ueber den den ganzen antrieb verteilt.... dies bei Landanschluss und eingeschalteten Ladegerat.... wenn ich mein ladegeraet nicht nach drei tagen abgeklemmt haette... waere der antrieb nach 5 tagen abgefallen.... ![]() ![]() ![]() ![]() gebt mir mal einen Rat bzw. einen uebersicht, wie und wo und wie ich zuhause auf die Suche gehen kann, bzw. wie ich beim messen vorgehen soll.... bilder folgen mitte juli... ciao aus rovinj....
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Mensch Dieter,
gerade du als Mod. müßtest es doch wissen!! Technische Daten bitte auf den Tisch!! Ich kann mir nur vorstellen, daß dein Lader von der Sekundärseite voll auf den Schutzleiter Durchgang hat und du keinen Trenntrafo. Oder?? Grüße K-H
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Dieter
ich schliesse mich meinem "Vorschreiber" an und tippe auf fehlenden Trenntrafo. Landanschluss hat so seine Tücken. ![]() Grüsse aus der Zentralschweiz Christian
__________________
Wer in diesem Posting ein Rechtschreibfehler entdeckt, darf ihn behalten. |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Moin Dieter,
das klingt ja garnicht gut ![]() Schliesse mich den Vorschreibern an - bis auf einen Punkt: Es muss nicht unbedingt ein Trenntrafo sein - ein galvanischer Isolator tuts auch. Die meisten Ami-Boote mit serienmässigem Landanschluss sind damit ausgerüstet. Ist günstiger zu haben und einfacher zu installieren. Und wo gibs sowas ![]() ![]() ![]() Natürlich beim Mercruiser-Händler Deines Vertrauens ![]() Gruss Thomas |
#5
|
![]()
Ich hatte Dieter schon am Rohr und ich glaube das er an seinem Antrieb eine Spannung anliegt.
Aber welche? 12 Volt oder 220 Volt? ![]() ![]() Das was da abgeht, geht gar nicht! ![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Nur bitte eines - woher sollen SULFAT Ablagerungen kommen. Es ist wohl eher Aluminiumoxid oder Aluminiumhydroxid.
Ich weiß alle wissen was gemeint ist bis dann mal wieder ein "Neuer" kommt und der von Sulfaten redet und Oxide/Hydroxide meint.
__________________
so long -> Tom Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller) |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Es gibt ja die Geschichte von dem Mobitronic-Lader dessen + Ausgang aufgrund eines Defekts am Gehäuse anlag. Bilder wären mal interessant, vielleicht kann auch ein Kugelhahn irgendwo anliegen bzw. Motorströme wegen fehlerhafter Masse irgendwo anders abfließen.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Boot aus Wasser, dann mit ein paar Spannungs und Strom-Messungen von Antrieb gegen Masse bzw Antrieb gegen Wasser (Erde) dürfte man schon dahinter kommen, das setzt aber einige Fachkentnisse in Elektrotechnik voraus.
gruss dieter |
#9
|
|||
|
|||
![]()
>> "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt". << (Wau Holland) Übrigens, schöner Spruch, doch in vielen Fällen stimmt er leider nicht sonst hätte ich mit Sicherheit weniger Stress und weniger Arbeit, z.B. Wackelkontakte oder zeitweise Aussetzer gehört da noch rein. ![]() ![]() gruss dieter |
#10
|
||||
|
||||
![]()
hallo Tom... sorry, mir ist nichts anderes als Sulfat eingefallen.... du hast hier sicher recht....
zu den anderen antworten.... sorry ... hier die techn. daten... CPS 300 1-A .... Galvanischer Isolator ist im Boot eingebaut... aber evtl. nicht richtig oder nicht angeschlossen.... ich melde mich wieder nachmeiner Rueckkehr.... derzeit werkelt ein altes WAECO Ladegeraet mit Krokodilklemmen und 8 Amp.... ausserdem laedt meine Lima perfect..... (wenn der Keilriemen dran ist... aber das ist eine andere Geschichte.... mehr bald ).... Gruesse aus Rovinj... gut dass mein croatischer Freund auch einen I-Anschluss hat..... ciao dieter ![]() ![]()
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#11
|
![]()
Hast Du nicht von Axel ein CPS2 bekommen?
![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Könnte sein, daß der Galvanic-Isolator durchlegiert hat und jetzt kein "Isolator" mehr ist??
Kannst du das dort unten messen lassen??
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#13
|
||||
|
||||
![]()
...danke.. klaeren wir wieder zu hause... derzeit komme ich mit dem Notlader mit 8 A gut zurecht....
@cryus richtig... ein CPS 2
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#14
|
![]()
Ich habe mal alle Möglichkeiten durchgemessen.
Es besteht eine elektrische Trennung zwischen dem 230 Volt Eingang und dem 12 Volt Ausgang. Weder die Phase, Nullleiter oder Schutzleiter haben eine Verbindung zu dem Ladeausgang. ![]() Die Ladegeräte sind potentialfrei. ![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#15
|
||||
|
||||
![]()
...danke für Deine Mühe.... werde in den nächsten Tagen mal die ganzen Leitungen in Ruhe prüfen und messen.... ich vermute immer noch, dass es mit dem Zinc-Saver zusammenhängt.... aber mal abwarten....
wie schön so ein "Antriebsblühen" sein kann, zeigen die Fotos... auf Bild B konnte ich sogar das Blubbern mit fotografieren....
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]()
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Hallo !
Dieter du hast eine grosse Batterie gebaut..... ![]() ![]() Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen. |
#17
|
||||
|
||||
![]()
..ich nicht... irgendwer anders...
![]() ![]()
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#18
|
![]()
Das sieht ja Wahnsinnig aus!
![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#19
|
||||
|
||||
![]()
... im Original noch "wirkungsvoller" als auf dem Foto.... ich nehme mal an, dass der Schaden aufgrund der neuen guten Lackierung verhältnismässig gering ausgefallen ist, es wurde nur der nicht neu lackierte Konus und etwas der Propeller minmal angegriffen....(etwas rauh) sonst ist nix passiert......
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]()
... so !!.. habe heute mal am boot gemessen und dabei festgestellt, dass das kabel das im motorraum isoliert herumliegt lt. plan das kabel vom zinksaver ist....
dieses sollte also irgendwo am Motorblock als Masse verschraubt sein (sehe ich das so richtig)..... könnte es sein, dass deshalb der Antrieb blühte.... ?? wie kann ich (ohne dass das boot im wasser ist) festestellen, dass nach Anschluss des Massekabels das Problem behoben ist... ?? oder wie kann ich da noch nachmessen... ??
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Dieter,
ich bin mir jetzt nicht ganz sicher aber ich glaube Dein "Galvanik Isolator" ist ein bißchen falsch drin (gehört meines Erachtens in den Schutzleiter der Zuleitung. Kann das gerne mal nachschauen wenn Du möchtest. Ansonsten kann ich Dir gerne helfen (Wohnraum Nbg.). Gruß Thomas |
#22
|
||||
|
||||
![]()
..nach dem Plan ist er richtig eingebaut .. ich hab gerade alles offen im Boot - Ground kommt vom Landanschluß geht auf eine Verteilerplatte in der Hauptschaltung... von dort zum Zink-Saver und vor dort geht das Kabel in den Motorraum und liegt aufgerollt und nicht angeschlossen.....
werde es mal an den Motor auf Masse anschließen... dann sollte es doch funktionieren.... nur wie messen ohne Boot im Wasser....
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Dieter,
ich glaube Dein Plan ist falsch. Du hast mit Sicherheit eine Verbindung zwischen "Masse" (Batterie -) und Schutzleiter. Laut meinem Plan muß der Isolator direkt hinter dem Landanschluß in den Schutzleiter eingeschleift sein. Nur so verhindert er eine "gleichstrommäßige Kopplung" zwischen Teilen des Bootes und des Landanschlußes. Messe doch einfach mal zwischen Schutzleiter Landanschluß und Batterie - mit einem Ohmmeter. Gruß Thomas |
#24
|
||||
|
||||
![]()
... der Plan ist aus dem Handbuch von REGAL ... und genau so wie in dem Plan ist der Isolator auch angeschlossen... (wie gesagt... nur das Kabel das vom Isolator wieder herauskommt ist nirgends angeschlossen...)....
Zitat:
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#25
|
|||
|
|||
![]()
würde auch so wenig Sinn machen.
In dem Moment wo du ein Betriebsmittel hast welches gleichzeitig am Gehäuse mit dem direkten Schutzleiteranschluß des Landanschlußes und des B- Anschlußes verbunden ist überbrückst Du Deinen Isolator. Bei mir ist sogar eine Brücke zwischen Schutzleiterschiene und B- standartmäßig drin. Wenn Du noch Fragen hast können wir ja telefonieren. Gruß Thomas |
![]() |
|
|