![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hey
![]() ist es möglich das ich die Propellernarbe selbst auspressen kann und diese in einem anderen Propeller wieder einpresse? habe einige Gummimatten in verschiedenen stärken herumliegen und eine 40 Tonnenpresse hätte ich auch ![]() ![]() ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Nicht das Du da ne Narbe kriegst
![]()
__________________
www.Worldoffshore.de Bourbon and Coke and Big Block Boats BOAT=Blow out another thousand
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
das ist das schöne am Forum auf jeden Fehler wird hingewiesen, solche Profis suchen sie noch in Brüssel dann währe Europa und der Euro nicht so kaputt
![]() gefragt ist die Propellernabe
|
#4
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Gruß Karsten
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben ![]() Gruß Karsten
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Gut so Jungens, jetzt ist im weitergeholfen
![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo michi 23,
das auspressen ist eigendlich kein Problem, das einpressen der neuen Nabe ist schon schwieriger, dafür braucht man eine Hülse wo die Nabe genau reinpaßt und eine Nabe kann man ohne Verlust nur ein mal einpressen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
die Nabe lässt sich ganz leicht auspressen, hab dazu eine passende Werkzeug-Nuss verwendet und war mit einem flutsch draussen ![]() auch das wieder einpressen war so einfach wie umgekehrt ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Und dann Auswuchten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
![]() Jörg |
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
kontrolliere beim Probefahren ob er nicht genau so leicht durchdreht.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
|
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() BON |
#11
|
|||
|
|||
![]()
ist nur der Ersatz(ersatz)propeller, kommt nie zum einsatz und daher egal
![]() ging mir nur ums selbermachen, auswuchenten kann ich nicht, hab dafür kein Wuchtgerät ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Das einfachste Wuchtgerät ist ein Stück Rohr und was Fett damit's fluppt.
Das Rohrstück eingefettet und in die Nabe reingeschoben und horizontal irgendwie gehaltert (Auflage mit 2 Kugellagern auf jeder Seite ist ein Highlight > bei Louis Motorradzubehör z.B. gibt's sowas: KuckstDu). Prop was angestuppst, damit er sich dreht. Was am Prop dann unten hängt wenn er stehen bleibt, ist schwerer! Sacht zumindest der Herr Newton. Wenn man das mehrmals macht und der Prop bleibt willkürlich an verschiedenen Stellen stehen ist auch kein Flügel des Props schwerer wie ein anderer > GEWUCHTET!! Gruß Mütze
__________________
SURFMÜTZE -- Wer einen Außenborder benutzt ist nur zu faul zum Rudern ! Hab ich bei der Jungfernfahrt gleich ausprobiert. ![]()
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
klingt logisch und einfach
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Wenn es immer der Ersatzprop bleibt kann Dir das wuchten auch egal sein
![]() Gruß Torsten
__________________
Alles Gute aus Achim Torsten Jede hinreichend fortschrittliche Technologie ist von Magie nicht zu unterscheiden
|
![]() |
|
|