boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 18.12.2011, 20:46
Oli2 Oli2 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 24.03.2009
Beiträge: 85
59 Danke in 31 Beiträgen
Standard 2,5 Tonnen Hänger um 90 Grad drehen – was passiert?

Hallo Was passiert mit einem 2,5 Tonnen Doppelachshänger, wenn man ihn auf der Straße um 90 Grad eng um die Kurve dreht.
Mich würde interessieren ob ihr damit schon Erfahrungen gesammelt habt.
Ich stehe Jedes Frühjahr und jeden Sommer vor dem Problem, den Hänger mit samt Boot von einer Hauptstraße in eine enge Straße zu rangieren (drehen). Ohne Schlepper geht da gar nichts.
Schreibt eure Erfahrungen. Auflösung gibt es später.
Oliver
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 18.12.2011, 20:50
Sealine Hippe Sealine Hippe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.03.2009
Ort: nicht mehr im BF
Beiträge: 2.108
Rufzeichen oder MMSI: Rentenantrag angenommen, danke Tom
5.362 Danke in 2.433 Beiträgen
Standard

Moin,

solange du ihn nicht um die Längsachse drehst passiert nichts, zumindest nicht wenn du das Stützrad runterkurbelst und den Trailer zum Einachser machst. Ansonsten kann es sein dass du keine Luft mehr in den Reifen hast.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 18.12.2011, 21:12
Oli2 Oli2 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 24.03.2009
Beiträge: 85
59 Danke in 31 Beiträgen
Standard

Das mit dem Stützrad ist schon ganz gut, geht aber am Schlepper nicht.
Die Luft bleibt drin aber es kommt noch schlimmer.
Oliver
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 18.12.2011, 21:15
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.791
16.542 Danke in 6.295 Beiträgen
Standard

Das ist die maximale Belastung für Radlager, Räder und das ganze Gedöns, aber auch das müssen sie abkönnen. Man muß ja auch mal wenden und rangieren...

Gruß Torben
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 18.12.2011, 21:16
Benutzerbild von hheck
hheck hheck ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2005
Ort: Ludwigshafen/Rhein
Beiträge: 1.683
Boot: Eigenbau Stahl-Verdränger
1.884 Danke in 900 Beiträgen
Standard

Na ja, ev. der Klügere gibt nach!

u.U. die Deichsel oder das Radl.

Gruß
Helle
M.Y.Franziska
__________________
Fremde sind Freunde, die man nur noch nicht kennen gelernt hat.
Den Download für "Juan Baader" findet Ihr hier:
https://www.boote-forum.de/showthrea...=125041&page=4
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 18.12.2011, 21:42
Oli2 Oli2 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 24.03.2009
Beiträge: 85
59 Danke in 31 Beiträgen
Standard

Der klügere gibt nach - in meinem Fall die klügeren, nämlich alle vier Radlager.
Offensichtlich sind die Kräfte der Schränkenden Räder größer als die Festigkeit der Lagerinnenschalen. Alle sind gerissen, eins sogar zweimal.
Es ist jedoch einfach es zu verhindern, der neue Schlepper kann mit der Hydraulik die vorderen Räder entlasten.
Also aufpassen die Hänger können nicht alles verkraften.
Bei meinem waren es Knott Achsen, wie bei vielen von euch wahrscheinlich auch.
Schaut euch das Lager an, ich habe wider was dazugelernt.
Oliver
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	005 (Klein).JPG
Hits:	109
Größe:	47,9 KB
ID:	328746  
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 18.12.2011, 21:47
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.548
15.067 Danke in 6.704 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oli2 Beitrag anzeigen
Hallo Was passiert mit einem 2,5 Tonnen Doppelachshänger, wenn man ihn auf der Straße um 90 Grad eng um die Kurve dreht.
Mich würde interessieren ob ihr damit schon Erfahrungen gesammelt habt.
Ich stehe Jedes Frühjahr und jeden Sommer vor dem Problem, den Hänger mit samt Boot von einer Hauptstraße in eine enge Straße zu rangieren (drehen). Ohne Schlepper geht da gar nichts.
Schreibt eure Erfahrungen. Auflösung gibt es später.
Oliver
Reifen mit genügend Traglastreserve (für kurze Zeit) fahren und
vorher die hinteren Räder demontieren.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 18.12.2011, 21:51
Benutzerbild von T-Technik
T-Technik T-Technik ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2009
Ort: An der Sieg, nicht weit vom Rhein
Beiträge: 3.788
Boot: ZAR Formenti ZF-3 Tender, Ex-Schleppboot Hondsbosch 15,38m lang, 3,26m schmal 30 t
8.845 Danke in 2.492 Beiträgen
Standard

Hallo alle zusammen, hallo Oliver .

Sind Reifen u. Technik in Schuß,
sollte es kein Problem sein .

Ob 40 Tonnen oder auch nur 3,5 oder weniger,
das enge Rangieren ist nichts ungewöhnliches .

Z.B. unsere kleinsten Bühnenanhänger (3.5 t Tandem, immer voll) ertragen laufend
engste Rangierarbeiten auf Plätzen o. Straßen u. zeigen dabei
keinen außergewöhnlichen Verschleiß .



Es sind eher die Kupplungen in schlecht ausgesuchten Zug- u. Schubfahrzeugen, die oft leiden o. drauf gehen .


Große Untersetzung ist unbedingt erforderlich, Power beim Rangieren ist nicht das Problem .


Für die kleinen Anhänger 2,0 - 3,5 t empfehle ich aber trotzdem immer
die tragfähigeren C-Reifen zu verwenden .
Diese sind deutlich robuster, auch in den Flanken .


Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E

6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40
Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen !
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 18.12.2011, 22:03
Oli2 Oli2 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 24.03.2009
Beiträge: 85
59 Danke in 31 Beiträgen
Standard

Reifen und Technik war im Schuss, Trailer von 2006, aber wenn du neben den Rädern stehst wenn sie schränken dann sagt mir mein Gefühl das es nicht gesund sein kann. Noch ein kleiner Tipp vom Bauer, etwas Sand unter die Räder geht auch.
Oliver
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 18.12.2011, 22:09
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.791
16.542 Danke in 6.295 Beiträgen
Standard

Lager können auch durch Montagefehler sterben.
Deine Kugeln sehen rostig aus, oder täuscht das?

Gruß Torben
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 18.12.2011, 22:21
Oli2 Oli2 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 24.03.2009
Beiträge: 85
59 Danke in 31 Beiträgen
Standard

Torben die Kugeln waren noch gut eingefettet, Montagefehler-es wahren noch die ersten also vom Werk.
Zum Einbau der neuen Lager habe ich mir ein Einpresswerkzeug gedreht,um die Kraft auch wirklich nur auf den äußeren Ring zu bringen. Die Lager natürlich nicht verkannten und mit vorgeschriebenem Drehmoment anziehen.
Viel Montagefehler gibt es da nicht.
Es könnte natürlich sein das die gebrochenen Lager alle aus einer fehlerhaften Serie stammen.
Oliver
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 18.12.2011, 23:14
RING18 RING18 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.11.2010
Beiträge: 4.174
8.447 Danke in 2.967 Beiträgen
Standard

Ich muss meinen Bootstrailer und den Autotransporthänger immer um 90grad drehen und hatte noch nie Probleme.

Da wirken schon ordentliche Kräfte aber in einer schnellen Kurve oder bei einem tiefen Schlagloch sind die Kräfte wesentlich größer.

Ich tippe auch auf einen Vorschaden

Wie hast Du denn gemerkt, dass die Lager hin sind?
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 18.12.2011, 23:28
Benutzerbild von T-Technik
T-Technik T-Technik ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2009
Ort: An der Sieg, nicht weit vom Rhein
Beiträge: 3.788
Boot: ZAR Formenti ZF-3 Tender, Ex-Schleppboot Hondsbosch 15,38m lang, 3,26m schmal 30 t
8.845 Danke in 2.492 Beiträgen
Standard

Wie gesagt,
wir rangieren laufend unsere Anhänger ohne Probleme 50-100 mal im Jahr pro Anhänger .

Natürlich drücken die Querkräfte aufs Material .
Deswegen immer mind. C-Reifen verwenden u. auf genügend Luftdruck achten .


Es kann aber auch oft an der mangelden Qualität der Bootsanhänger u. auch z.B. Wohnanhänger liegen .

Diese Konstruktionen sind ja extrem auf leicht u. günstig gebaut .
Das könnte mit ein Grund sein .


Geht's z.B. mit dem 32 t Trailer jedesmal scharf um die Ecke in die Toreinfahrt,
werden gleich 6 Räder mit Lagern höchstbelastet .
Und auch dieser macht keine Zicken .

Wie viele andere, ähnliche tausende Fahrzeuge auch .


Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E

6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40
Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen !
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 19.12.2011, 01:31
Benutzerbild von Joshua Slocum
Joshua Slocum Joshua Slocum ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: NRW
Beiträge: 1.574
Boot: Sevylor Belly Boat Destroyer Class
Rufzeichen oder MMSI: 211XXXXXX
1.737 Danke in 850 Beiträgen
Standard

Hallo Oliver.
Ein ähnliches Problem hatte ich mal, allerdings mit einem doppelachser Wohnwagen.
Meine Lösung war: Schmierseife mit einem Heizkörperpinsel um die Räder der vorderen Achse und etwas auf den Asphalt geschmiert.
Vorteil: die Räder trugen noch das Gewicht, billig und mal eben gemacht.
Nachteil: Nur wenig und nur genau in der zu erwartenden Radspur Seife auf dem Asphalt verteilen. Sonst steht man irgendwann mit den Antriebsrädern des Zugfahrzeugs auf dem Schmierfilm.
Gruß Robin
__________________
Die Navigation ist eine Wissenschaft verschwommener Annahmen und stützt sich auf anfechtbare Werte, die als Ergebnis erfolgloser Experimente mit Instrumenten problematischer Genauigkeit von Personen zweifelhafter Zuverlässigkeit und fragwürdiger Geisteshaltung ermittelt werden.




Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:10 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.