boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 01.01.2012, 23:14
Tim2502 Tim2502 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2005
Ort: Hessen
Beiträge: 2.906
783 Danke in 447 Beiträgen
Standard Auto aus Polen kaufen

ein frohes neues Wünsche ich euch.....

Wir sind momentan auf der Suche nach einem gebrauchten Mini für meine Dame...

Bei Mobile sind wir auf diverse tolle Autos gekommen....
ABER der Händler ist in Polen...

Worauf sollte man achten ?
Finger weg oder ? ok warum nicht ?

Ihr wisst ja was man über Autos und Polen hört......

helft mir mal
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 01.01.2012, 23:37
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.786 Danke in 3.810 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tim2502 Beitrag anzeigen
ABER der Händler ist in Polen...
...na das wird dann ja wohl ein Re-Import sein.


__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 01.01.2012, 23:48
meineseine meineseine ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 12.12.2011
Beiträge: 3
15 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Frag beim TÜV nach wird ein Re-Import sein da kann es sein das Veränderungen gemacht werden müssen wenn du in D zum TÜV musst
Scheinwerfer höhenverstellung muss meistens gemacht werden und auch so noch ein paar kleinigkeiten
Aber dievom TÜV helfen da gern
__________________
sven aus Thüringen
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 02.01.2012, 00:00
Fletcher14UA Fletcher14UA ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.03.2007
Ort: Hessen
Beiträge: 1.425
Boot: Phantom19Merc200
1.114 Danke in 685 Beiträgen
Standard

Es geht, besonders wen da, in papieren, steht irgendeinen coc nummer, mein bruder hat schon paar autos geholt und ohne aufwand angemeldet.
ich kann bei dem fragen, weil ich weiss nicht genau wie es nennt man, jetzt leider bisschen zu späht erst morgen.
besser bei großem haendler, da biste sicherer
__________________
https://youtu.be/1HbZSYzJM20
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 02.01.2012, 07:03
Benutzerbild von pruno
pruno pruno ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.10.2009
Ort: Lüneburg
Beiträge: 357
302 Danke in 213 Beiträgen
Standard

Klärt mich doch bitte mal auf.

Da fahren haufenweise polnische Transporter nach Holland um dort Autos zu kaufen und nach Polen zu bringen.
Und in Polen sind Autos günstiger als hier?
???

Beste Grüße
Dirk
__________________
Datt Best fun Läbn is, watt jü met de Tään afreeten daut.
(Alte norddeutsche Weisheit)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 02.01.2012, 07:17
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.895
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.825 Danke in 8.244 Beiträgen
Standard

auffallend viele Neufahrzeuge bei Händlern...
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 02.01.2012, 08:10
Benutzerbild von renn-harry
renn-harry renn-harry ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2008
Ort: Im Norden von Hessen / Kassel
Beiträge: 1.323
Boot: Wird geliehen
4.218 Danke in 1.545 Beiträgen
Standard

Du kannst wenn du vor Ort bist die Fahrgestell Nr abschreiben und in D von einem befreundenden Gutachter durchcheken lassen ob der bei uns schon einen Unfall hatte.
Ich meine die haben Zugriff auf die Datenbank von den Zentralversicherer oder so was in der Art,
Ist ja oft so das hier Unfaller günstig eingekauft werden und im östlichen Nachbarland repariert werden.
__________________
Gruß Harry .......


Dummheit kennt keine Grenzen....
....aber verdammt viele Menschen!!
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 02.01.2012, 10:20
Benutzerbild von s.chiemsee
s.chiemsee s.chiemsee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2007
Ort: Chiemsee
Beiträge: 1.002
Boot: Klepper FAM, Flat Skiff
1.635 Danke in 507 Beiträgen
Standard

Im Mai/Juni möchte ich mir aus Polen einen neuen Dacia Pick Up kaufen.
Aber von einem zertifizierten Dacia Händler.

Angeblich würde das keine großen Probleme machen. Ich habe ebenfalls schon mal mit dem TÜV gesprochen.

Grund ist, dass der Wagen in Deutschland ca. 10000-12000€ kostet und in Polen ca. 6000-8000€.
__________________
Eine Reise von tausend Meilen beginnt auch nur mit einem einzigen Schritt.
-------------------
VG
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 02.01.2012, 10:30
Leukermeerbewohner Leukermeerbewohner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.10.2011
Beiträge: 2.706
Boot: Berkut S-TC/ Yamaha 30 PS
Rufzeichen oder MMSI: Meine Rente ist sicher ;-)
6.150 Danke in 2.323 Beiträgen
Standard

Hi ,
als Laie kann man da eh nichts abchecken .

Selbst Profis können heute nur noch sehr schwer feststellen ob die vorhandenen Papariere auch zum Auto passen oder ob da etwas zusammen gebastelt wurde

Einen Unfallwagen wird man vielleicht noch erkennen , aber man erkennt nicht ob die Fahrzeuge gestohlen sind .

Neuwagen würde ich beim zertifizierten Händler kaufen , bei gebrauchten Fahrzeugen die erheblich vom Marktwert abweichen hätte ich Angst abgezogen zu werden.

Gruß vom Leukermeer,
Udo
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 02.01.2012, 13:07
Benutzerbild von blanker Hansi
blanker Hansi blanker Hansi ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.08.2009
Beiträge: 26
19 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von s.chiemsee
Im Mai/Juni möchte ich mir aus Polen einen neuen Dacia Pick Up kaufen.
Aber von einem zertifizierten Dacia Händler.

Angeblich würde das keine großen Probleme machen. Ich habe ebenfalls schon mal mit dem TÜV gesprochen.

Grund ist, dass der Wagen in Deutschland ca. 10000-12000€ kostet und in Polen ca. 6000-8000€.
Ist bei der Gegenüberstellung schon berücksichtigt, dass hier noch 19% USt anfallen (§1b UStG)?
__________________
Viele Grüße
Hans

Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 02.01.2012, 14:32
Benutzerbild von danchezz
danchezz danchezz ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.10.2007
Ort: Porta Bohemica
Beiträge: 175
Boot: Beneteau First 28
293 Danke in 156 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von blanker Hansi Beitrag anzeigen
Ist bei der Gegenüberstellung schon berücksichtigt, dass hier noch 19% USt anfallen (§1b UStG)?
Bekommt er die MwSt. dann in Polen aber nicht zurück ?
__________________


Gruß

Daniel

Geändert von danchezz (02.01.2012 um 14:47 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 02.01.2012, 14:46
Benutzerbild von Fred
Fred Fred ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Bodenseekreis
Beiträge: 4.828
Boot: Windy 22HC
4.377 Danke in 2.227 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von danchezz Beitrag anzeigen
Polen ist seit 2004 in der EU Wenn er die MwSt. in Polen bezahlt,muß
er sie nicht nochmal in Deutschland zahlen.
Vielleicht wurde sie ehemals auch bereits einmal in Deutschland bezahlt ??

(duckundwech ...)
__________________
Gruß Fred
-------------------------------------
Bootfahren in Kroatien
-------------------------------------
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 02.01.2012, 14:50
DieterM DieterM ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.08.2002
Ort: zw.München & Ingolstadt
Beiträge: 192
Boot: RIB ZAR 47 mit HONDA BF90Vtec
133 Danke in 83 Beiträgen
DieterM eine Nachricht über AIM schicken DieterM eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Ein Mini gebraucht in Polen kaufen? So einen Quatsch! Die machen aus 2 bis 3 Unfallfahrzeugen ein neues Fahrzeuge ev. sind es auch Teile aus geklauten Fahrzeugen. Vergiß es!

Hier um München bzw. in Bayern werden viele gebrauchte Minis original mit stimmender Kilometrage und gültigem 2 Jahres TÜV von zertifizierten Händler angeboten, da muß man nicht nach Polen fahren!
__________________
Gruß
Dieter
Boating is not just a pastime, its a way of life!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 02.01.2012, 14:51
Benutzerbild von danchezz
danchezz danchezz ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.10.2007
Ort: Porta Bohemica
Beiträge: 175
Boot: Beneteau First 28
293 Danke in 156 Beiträgen
Standard

Ich hab denn Beitrag geändert,weil ich etwas verwechselt habe.
__________________


Gruß

Daniel
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 02.01.2012, 16:00
Benutzerbild von hansenloewe
hansenloewe hansenloewe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: SH oben rechts.....
Beiträge: 2.566
Boot: Zurzeit keines
6.947 Danke in 2.706 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von DieterM Beitrag anzeigen
Ein Mini gebraucht in Polen kaufen? So einen Quatsch! Die machen aus 2 bis 3 Unfallfahrzeugen ein neues Fahrzeuge ev. sind es auch Teile aus geklauten Fahrzeugen. Vergiß es!

Hier um München bzw. in Bayern werden viele gebrauchte Minis original mit stimmender Kilometrage und gültigem 2 Jahres TÜV von zertifizierten Händler angeboten, da muß man nicht nach Polen fahren!

Na, na...das ist wohl etwas zu sehr pauschalisiert.......
__________________
Gruß Karsten

"Wenn die Klugen ewig nachgeben, gewinnen irgendwann die Dummen."
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 02.01.2012, 16:35
Benutzerbild von blanker Hansi
blanker Hansi blanker Hansi ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.08.2009
Beiträge: 26
19 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von danchezz
Bekommt er die MwSt. dann in Polen aber nicht zurück ?
Dann wäre es günstig, weil die in Polen 23% haben.
Ich bin davon ausgegangen, dass er für das Auto in Polen keine USt zahlt:

Zitat:
Zitat von IHK
I. Grundsatz: Neue Fahrzeuge sollen grundsätzlich mit der Umsatzsteuer des Bestimmungslandes belastet werden. Dies erreicht der Gesetzgeber, indem er
1. die innergemeinschaftliche Lieferung neuer Fahrzeuge immer von der Umsatzsteuer befreit,
2. den innergemeinschaftlichen Erwerb neuer Fahrzeuge immer als steuerpflichtig behandelt und
3. auch Privatleute insoweit den Unternehmern gleichstellt.

[...]
Dabei spielt es auch keine Rolle, ob der Lieferer oder der Abnehmer das Fahrzeug über die Grenze bringt.
[...]
In der Rechnung des Lieferanten darf keine Umsatzsteuer ausgewiesen sein.
[...]
Beispiel: Ein deutscher Urlauber kauft in Frankreich einen Neuwagen. In Frankreich fällt keine Umsatzsteuer an. In Deutschland muss er aber den Erwerb dem Finanzamt melden und die Umsatzsteuer entrichten. Die Kfz-Zulassungsstelle überwacht dies bei der Zulassung und schickt ggf. dem Finanzamt eine Mitteilung.
http://www.ihk-nuernberg.de/de/media...Kfz_EU_119.pdf
__________________
Viele Grüße
Hans

Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 02.01.2012, 16:40
Thomas S Thomas S ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2003
Beiträge: 3.559
Boot: Sea Ray 265 DAE
6.979 Danke in 2.366 Beiträgen
Standard

Ich habe hier einen BMW M3 in der Werkstatt stehen der zum Rennwagen umgebaut wird.Einst günstig vom Vorbesitzer in Polen erstanden! Jetzt nach Zerlegung sieht man das nichts ist wo nicht gespachtelt wurde!! Die linke Bodengruppe wellaform,die A-Säule,der vordere Dachbereich ,Die Bleche hinter der Rückbank,egal wo Du hinschaust wurde gedengelt und gespachtelt.
Die Lacker haben einen guten Job gemacht.
Ich würde die Finger von solchen Auto´s lassen.. Lieber hier im Lande kaufen
__________________
Gruß Thomas S

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 02.01.2012, 18:42
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.766 Danke in 5.620 Beiträgen
Standard

Also Polen besteht nicht nur aus Betrügern.

Prinzipiell haben alle neureren Autos ein COC und können innerhalb der EU problemlos, ohne weitere Umbauten zugelassen werden.

Vom Händler kann Netto gekauft werden, allerdings musst du woher vom deutschen FA ein dementsprechendes Formular haben.

Wichtig ist -gerade beim Gebrauchtkauf- es gilt polnisches Recht und Gerichtsstand, etwaige Streitereien sind wesentlich komplizierter und teurer.

Thema Serienausstattung: hier gibt es (kann geben) gerade im Sicherheitsbereich erhebliche Unterschiede. Was den Wiederverkauf in Deutschland wesentlich erschwert und einen Batzen der ersparten Knete wieder aufzehrt.

IMHO
Eine 10 Riesen Kiste würde ich mir nicht antun, aber ein Neu oder Vorfuehrwagen vom polnischen Markenhändler kann gerne 40% und mehr sparen, dafür kann man sich schon ein bisschen biegen.

Ach so! ich behaupte: Das polnische Verhältnis zum Auto und deren Strassennetz, lässt Autos schneller altern. 100kkm Polen entsprechen 200kkm in Deutschland.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.